Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
506 Leser
Artikel bewerten:
(5)

Wochenrückblick KW42: DAX gelingt der Befreiungsschlag, SAP & Daimler bestimmen die Nachrichtenlage

Wochenlang hatte sich der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) im Schneckentempo nach vorne bewegt. Zwar konnte das Barometer dabei neue Höchststände erklimmen und selbst die lange Zeit als unüberwindbar erscheinende 13.000-Punkte-Marke knacken, die ganz große Euphorie wollte jedoch nicht einsetzen. In dieser Woche befreite sich der DAX jedoch aus seinem Korsett. Die Folge war ein teilweise heftiges Auf und Ab.

Neben den übergeordneten Themen wie der Geldpolitik der EZB und der Fed sowie den Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens waren es vor allem Quartalsberichte, die die Nachrichtenlage beherrschten. Mit SAP (WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600) und Daimler (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) haben zwei DAX-Schwergewichte ihre Bilanzen vorgelegt.

Daimler musste aufgrund der Belastungen aus den Software-Updates für alte Dieselmotoren deutliche Gewinnrückgänge verbuchen. Allerdings überzeugten die Schwaben bei Umsatz und Absatz. Außerdem wurden die Jahresziele bestätigt. SAP hatte wiederum mit den Wechselkursen zu kämpfen, Europas größter Softwarekonzern hob jedoch seine Jahresziele an.

Deutschland

Der Automobilkonzern Volkswagen (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039) schafft mit der Bündelung der hausinternen Zuliefer- und Komponentenwerke eine neue markenübergreifende Sparte "Konzern Komponente". Mehr dazu hier.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2017 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.