Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
344 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Neues Jahr, neue Rally?

Herzlich willkommen im neuen (Börsen-)Jahr 2018, das praktischerweise auch schon wieder ein paar Tage alt ist, sodass es immerhin bereits das ein oder andere zu erzählen gibt. Wobei ich eigentlich gerne mit dem großen Ganzen beginnen würde, denn die hochgeschätzten Kollegen vom Handelsblatt haben ihre alljährliche Umfrage zur Kapitalmarktprognose 2018 durchgeführt, und darüber sprechen wir am Jahresanfang ja immer mal ganz gerne. Ist ja auch durchaus interessant, welche Erwartungen die 32 befragten Analysten und Volkswirte von in- und ausländischen Bankhäusern für den DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) hegen. In diesem Jahr lautet der Konsens: weiterhin positiv, wenngleich im Endergebnis "nur" rund 8,4% Performance auf einen Mittelwert von 14.009 Punkten erwartet werden. Am pessimistischsten ist die Helaba mit einem Endstand von lediglich 12.300 Punkten, die den deutschen Leitindex dabei in einer Spanne zwischen 10.500 und 13.500 Zählern verortet. Die schweizerische Privatbank J. Safra Sarasin sieht den DAX hingegen bei glatten 15.000 Punkten am kommenden Jahresende und weist damit die höchste bzw. optimistischste Prognose für das Börsenjahr 2018 aus. Interessante Notiz am Rande - im vergangenen Jahr hatten die Analysten den Index im Schnitt bei 11.724 Punkten erwartet, auf die diesjährige Abweichung darf man also schon jetzt gespannt sein! Wem die Warterei bis zum nächsten Jahreswechsel zu lang ist, der kann sich mit der beliebten "Die ersten fünf Handelstage entscheiden den Kursverlauf des Jahres"-Regel behelfen. Auf den DAX traf dies zumindest in rund 80% der zurückliegenden Jahre zu, so auch 2017 (+1%) und 2015 (+0,4%) wohingegen 2016 mit einem Minus von 8,6% zunächst wenig Gutes erwarten ließ (was sich letztlich nicht bestätigte, denn mit einem Endergebnis von +6,9% kam der Index dann doch ganz ordentlich übers Jahr). So, und was sagt uns das jetzt?

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2018 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.