
New York - Der Dow Jones Industrial hat am Freitag seinen jüngsten Abwärtstrend fortgesetzt. Allerdings hielten sich die Verluste verglichen mit den drei Handelstagen davor in Grenzen. Mit minus 0,29 Prozent auf 24 538,06 Punkte ging der US-Leitindex ins Wochenende. Auf Wochensicht verlor das Barometer damit gut 3 Prozent.
Nach den Sorgen um das Tempo der Zinsschritte der US-Notenbank Fed reagierten die Anleger an den weltweiten Börsen verschnupft auf die Ankündigung von Strafzöllen durch Donald Trump. Der US-Präsident goss auch gleich weiter Öl ins Feuer: "Wenn ein Land wie die USA viele Milliarden Dollar im Handel mit praktisch jedem Land verliert, mit dem es Geschäfte macht, dann sind Handelskriege gut - und einfach zu gewinnen", schrieb er im Kurznachrichtendienst Twitter.
Ein Schlussspurt half dem breit gefassten S&P 500 zu einem letztlich noch deutlichen Plus von 0,51 Prozent auf 2691,25 Punkten. Noch besser lief es für den technologielastigen Nasdaq 100 , der um 0,90 Prozent auf 6811,04 Punkte zulegte.
"Immer dann, wenn ein Land Zölle auf Importe erhebt, trifft es anschliessend häufig auf eine ähnliche Reaktion anderer Länder, gab Analyst David Madden von CMC Markets UK zu bedenken. Die Furcht davor sorge für Verkaufsdruck an den Märkten. Eine protektionistische Politik könne kurzfristig positiv wirken, aber längerfristig zu Problemen führen. Madden glaubt nicht, dass Trump seine Pläne zurückziehen ...
Den vollständigen Artikel lesen ...