
Dabei gehe es auch um "Energiesicherheit". Die Kredite sollen über die Entwicklungsbank KfW gewährt werden. Der Kanzler sagte, die sechs Länder des Westbalkans gehörten in die Europäische Union. Das sei für ihn ein "zentrales Anliegen", so Scholz.
Dafür seien Reformen nicht nur in der Region nötig, sondern auch in der EU. Die Westbalkan-Staaten unterzeichneten am Donnerstag untereinander mehrere Abkommen, die unter anderem visafreies Reisen und die Anerkennung von Abschlüssen auf dem Westbalkan ermöglichen. Die Westbalkanstaaten sind Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien. Sie alle wollen so schnell wie möglich in die EU.
© 2022 dts Nachrichtenagentur