Langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in auf Euro lautenden Schuldtiteln mit Investment-Grade-Rating in Anleihemärkten der OECD oder der EU unter Berücksichtigung von E/S-Merkmalen. Das Teilfondsvermögen wird unter Berücksichtigung von E/S-Merkmalen investiert. Das Teilfondsvermögen wird entsprechend dem Anlageziel in Anleihen auf den globalen Rentenmärkten investiert. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in aufstrebenden Märkten investiert werden. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in Anleihen investiert werden, die zum Zeitpunkt des Erwerbs über ein Rating von BB+ (inklusive) und BBB- (inklusive) (Standard & Poor's) verfügen. Sollten zwei unterschiedliche Ratings vorliegen, bestimmt das niedrigere Rating, ob eine Anleihe innerhalb der vorstehend dargelegten Obergrenzen liegt. Im Falle von drei oder mehr unterschiedlichen Ratings ist das niedrigere der beiden besten Ratings zu verwenden. Max. 20 % des Teilfondsvermögens dürfen in ABS und/oder MBS investiert werden. Max. 100 % des Teilfondsvermögens dürfen direkt in Termineinlagen und/oder (bis zu 20 % des Teilfondsvermögens) in Sichteinlagen gehalten und/oder in Geldmarktinstrumente und/oder in festverzinsliche Wertpapiere und/oder (bis zu 10 % des Teilfondsvermögens) zum Liquiditätsmanagement und/oder zu defensiven Zwecken in Geldmarktfonds investiert werden. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in UCITS und/oder UCI investiert werden. Max. 10 % Währungsengagement in Nicht-EUR-Werten. Die Duration des Teilfonds sollte zwischen 0 und plus 8 Jahren liegen