Die Anlagepolitik zielt darauf ab, in EUR gerechnet eine Rendite zu erzielen, die über dem Marktdurchschnitt für EUR-Geldmarktinstrumente liegt. Der Teilfonds strebt die Erreichung seines Anlageziels vorwiegend über Anlagen in verzinslichen Wertpapieren, vor allem variabel verzinslichen Schuldverschreibungen an. Wir investieren direkt oder über Derivate in verzinsliche Wertpapiere, die zum Erwerbszeitpunkt ein Mindestrating von BBB- oder ein gleichwertiges Rating einer anderen anerkannten Rating-Agentur aufweisen. Mortgage Backed Securities (MBS) und Asset Backed Securities (ABS) dürfen nicht erworben werden. Wir können mindestens 70 % des Teilfondsvermögens in verzinsliche Wertpapiere investieren, die von Regierungen und Unternehmen eines OECD-Mitgliedstaates oder eines EU-Mitgliedstaates begeben oder garantiert sind oder von Unternehmen begeben sind, die einen überwiegenden Anteil ihrer Umsätze und/oder ihrer Gewinne in einem OECD-Mitgliedstaat oder einem EU-Mitgliedstaat erwirtschaften. Mindestens 51 % des Teilfondsvermögens werden sowohl in verzinslichen Wertpapieren mit variabler Verzinsung (FRN) als auch in verzinslichen Wertpapieren mit einer maximalen Restlaufzeit von drei Jahren angelegt. Die Duration des Teilfonds wird zwischen null und 18 Monaten betragen. Der Anteil der nicht auf EUR lautenden Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Teilfonds darf 10 % des Werts des Teilfondsvermögens nur dann übersteigen, wenn der darüber hinausgehende Betrag abgesichert ist.