Ziel des Fonds ist es, den Anlegern bei allen Marktbedingungen und über alle Anlageklassen hinweg eine mittelfristige absolute Rendite zu bieten,die schnell in Barmittel umgewandelt werden kann.Der Fonds verfolgt dieses Anlageziel, indem er seine Vermögenswerte auf mehrere zugrunde liegende Strategien verteilt. Der Fonds wendet computergestützte Verfahren zur Identifizierung von Anlagegelegenheiten an Märkten weltweit an, basierend auf mehreren vorkonfigurierten Regeln,die vom Anlageverwalter festgelegt werden.Der Fonds kann Vermögenswerte über ein breites Spektrum von Anlagen und Strategien zuordnen, die nach Stilkategorien gruppiert sein können. Wenn eine Strategie ein niedrigeres Risiko aufweist, ist die Allokation in diese Strategie höher. Das Verfahren zielt darauf ab sicherzustellen, dass das Risiko gleichmäßig auf die Strategien verteilt ist.Der Fonds verteilt seine Vermögenswerte auf vier Stil-Kategorien: die „Momentum“-Strategie, die darauf abzielt, davon zu profitieren, dass sich die aktuelle Performance eines Vermögenswerts tendenziell in der Zukunft fortsetzt, die „Carry“-Strategie, die darauf abzielt, davon zu profitieren, dass sich höher verzinsliche Vermögenswerte tendenziell besser entwickeln als niedriger verzinsliche Vermögenswerte, die „Value“-Strategie, die darauf abzielt, davon zu profitieren, dass sich relativ „preiswerte“ Vermögenswerte tendenziell besser entwickeln als relativ teure Vermögenswerte, und die „defensive“ Strategie, die darauf abzielt,davon zu profitieren, dass höherwertige Vermögenswerte mit niedrigerem Risiko tendenziell höhere risikobereinigte Renditen erbringen.Der Fonds wird versuchen, dieses Ziel zu erreichen, indem er direkt in eine Reihe von Wertpapieren investiert, darunter Aktien und Anleihen,und/oder durch ein Engagement in einem repräsentativen Wertpapierkorb(der „Referenzkorb“) , indem er einen oder mehrere Total Return Swaps abschließt, die mit der Wertentwicklung des Referenzkorbs verknüpft sind. Dieser folgt der oben beschriebenen Value-Strategie. Total Return Swaps sind wechselseitige Finanzverträge, die es einer Partei ermöglichen, sämtliche Cashflow-Vorteile eines Vermögenswerts oder Portfolios von Vermögenswerten zu nutzen, ohne selbst Eigentümer des Vermögenswerts zu sein.Der Fonds kann direkt und indirekt mehr als 30 % seines Nettoinventarwerts in Schwellenmärkten anlegen.Der Fonds kann in derivative Finanzinstrumente (d. h. Instrumente, deren Kurse von einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten abhängen, „FDI“), Aktien, Anleihen, andere Investmentfonds und Devisen investieren. Aktien werden börsennotiert sein. Sie können weltweit von Unternehmen sämtlicher Branchen und Marktkapitalisierungen ausgegeben sein. Der Fonds kann zur Verwaltung seiner liquiden Mittel außerdem in Geldmarktinstrumente und Barmittel, staatliche Schuldtitel und sonstige liquide Vermögenswerte investieren.Der Fonds kann eine „Long-Short-Strategie“ verfolgen, bei der er FDI einsetzen kann, um „Short“-Positionen einzugehen, wenn der Fonds dadurch bei Emittenten, deren Wertpapiere nach Ansicht des Fonds überbewertet sind oder voraussichtlich an Wert verlieren werden, Geld machen kann.Der Fonds kann aktiv FDI einsetzen, um das Anlageziel zu erreichen, ein Instrument gegen erwartete Veränderungen auf einem Markt oder eines anderen Sektors abzusichern, oder wenn dies wirtschaftlicher ist als die direkte Anlage im Basiswert.