Mindestens 51 Prozent des Fondsvermögens muss aus Wertpapieren bestehen. Ein jederzeitiger Wechsel von Anlageschwerpunkten, z.B. in Aktien oder in Schuldtitel wie Anleihen, ist möglich. Bis zu 10 Prozent des Fondsvermögens dürfen in Zielfonds unterschiedlicher Branchen, Länder und Sektoren sowie in Geldmarktinstrumenten oder Bankguthaben angelegt werden. Derivate können zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden. Die für den Fonds erworbenen Vermögenswerte lauten auf Währungen weltweit. Die im Fonds gehaltenen Anleihen wurden von Unternehmen, Regierungen oder anderen Stellen ausgegeben. Die Anlageentscheidungen werden auf Basis von aktuellen Kapitalmarkteinschätzungen getroffen. Damit erhält der Fonds die Möglichkeit, je nach Marktlage und Einschätzung des Vermögensverwalters in Zielfondsanteile oder in Wertpapiere zu investieren. Je nach Einschätzung der Marktlage und um die Investoren vor grösseren Kursverlusten zu schützen, können vorübergehend auch bis zu 100% des Fondsvermögens in flüssigen Mitteln, Festgeldern oder Geldmarktinstrumenten gehalten werden. Die Referenzwährung des Fonds ist EUR. Die Erträge und Kursgewinne werden nicht ausgeschüttet, sie werden im Fonds wieder angelegt. Die Anleger können von der Verwaltungsgesellschaft wöchentlich die Rücknahme der Anteile verlangen. Der Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld innerhalb eines Zeitraumes von weniger als sechs Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.