
- Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
Auf den Tag genau vor 50 Jahren, am 12. Juni 1954 legte Hubert
Wulf im emsländischen Aschendorf den Grundstein für die
ADO-Gardinenwerke. Auf dem ehemaligen Kartoffelacker entstand nach
und nach die größte Gardinenfabrik der Welt. Rund 1.300 Mitarbeiter
erwirtschaften knapp 120 Mio. Euro Jahresumsatz. Die einzigartige
Qualität der Marke mit der Goldkante beschert ADO noch heute ein
stetiges Umsatzwachstum, während die Gesamtbranche rückläufig ist.
Als Erfolgsrezept nennen die heutigen Inhaber und Söhne des
Firmengründers Klaus und Andreas Wulf das Know how, die zahlreichen
technischen Innovationen, sowie vor allem das Engagement und die
Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter am Standort Deutschland.
Deshalb ist für sie auch eine Verlagerung der Produktion in
Billiglohnländer völlig undenkbar.
Während den meisten Deutschen bis heute die legendäre Marianne
Koch in Erinnerung ist, hat sich ADO weltweit etabliert. So werden
ADO-Gardinen in über 60 Ländern distribuiert. Mit weiteren
strategischen Produktionsstätten in den USA, Indonesien und Polen
werden die jeweiligen Regionen bedient.
Im Jubiläumsjahr hat das Unternehmen ein völlig neuartiges
Stilweltenkonzept entwickelt, das noch mehr auf die Bedürfnisse, den
Geschmack der Kunden und den jeweiligen Zeitgeist zugeschnitten ist.
Über 10.000 verschiedene Stoffe in unterschiedlichsten Farben,
Mustern und Qualitäten lassen keine Wünsche offen.
Dabei erfüllt ADO höchste Qualitätsnormen, vom Ökotex-Standard bis
hin zu flammhemmenden Materialien. Kein Wunder, dass ADO weltweit
zuhause ist. Von Popstar Madonna über den Basketballer Dennis Rodman
bis zur amerikanischen Entertainment-Queen Oprah Winfrey vertrauen
auch Prominente der Marke mit der Goldkante. Sogar die
US-Präsidentenmaschine "Air Force One" ist mit ADO-Stoffen
ausgestattet.
ots Originaltext: Ado Gardinenwerke GmbH & Co.
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Pressekontakt:
Unternehmenskontakt:
Ado Gardinenwerke GmbH & Co.
Head of Communication
Frau Manuela Vinke
Postfach 2000
26884 Aschendorf / Ems
iprag PR & Marketing Agentur
Lambert Liesenberg
Gaisburgstr. 12 b
70182 Stuttgart
Fon:0711 - 248 49 69 - 0
Fax:0711 - 248 49 69 - 9
Mail:liesenberg@iprag.de
Web:www.iprag.de
© 2004 news aktuell