Hamburg (ots) - ConRendit 4 steht zur Zeichnung bereit. Damit
startet die ConRendit Management GmbH den vierten Publikumsfonds seit
Gründung des Unternehmens im Jahr 2001. Das Hamburger Emissionshaus
hat sich auf Containerfonds spezialisiert und partizipiert damit -
wie auch seine Anleger - von einem beispiellosen Wachstumsmarkt. Die
Containerbranche boomt unaufhaltsam. Prognosen gehen von Zuwächsen im
zweistelligen Prozentbereich aus. Containerfonds gelten als sichere
und rentable Kapitalanlage.
Die geplante Ausschüttung für ConRendit 4 liegt bei 7,75 Prozent
pro Jahr, die Laufzeit ist zunächst auf fünf Jahre festgelegt.
Bislang konnte das Emissionshaus stets die angestrebten
Ausschüttungen in voller Höhe und termingerecht erfüllen. Die
Voraussetzungen, dass es so weitergeht, sind bestens. "Sicher,
ökonomisch, konservativ gerechnet", so beschreiben Andreas Wohlers
und Torben Reuter, die beiden Geschäftsführer der ConRendit
Management GmbH, die Basis ihres Fondskonzepts. Die erfahrenen
Finanzmanager setzen auf höchste Transparenz und ein verlässliches
Netzwerk langfristiger Partnerschaften.
ConRendit 4 ist nach drei vorangegangenen Publikumsfonds und acht
Private Placements wiederum ein Kommanditfonds, dessen rechtliche
Grundlage die Fondsgesellschaft Conrendit 4 GmbH & Co. KG ist. Die
Anleger treten als Kommanditisten auf und bringen eine Mindesteinlage
von 15.000 EUR ein. Zum Finanzierungskonzept gehört außerdem ein
Investitionsdarlehen in Höhe von 70 Prozent der Containerkaufpreise,
um so die Eigenkapitalrendite zu erhöhen.
Halbjährlich wird ausgeschüttet, laut Planrechnung beträgt die
Schlussausschüttung 100 Prozent, die Gesamtausschüttungen 138,75
Prozent. Da auf der Ebene der Fondsgesellschaft voraussichtlich nur
ein geringer steuerpflichtiger Totalüberschuss erzielt wird, bleiben
die Ausschüttungen für die Anleger somit steuerlich weitgehend
unbelastet.
Um das Risiko der Anlage zu minimieren, verfährt das Hamburger
Unternehmen nach dem Prinzip einer vierfachen Sicherung. Bevor der
Kommanditfonds Container kauft und an Reedereien und Transportfirmen
vermietet, prüfen erfahrene Containermanager, das Fondsmanagement und
die finanzierende Bank die Solvenz der Mieter sowie die Attraktivität
des Angebots. Eine renommierte Treuhandgesellschaft überprüft die
Vollständigkeit der Verträge und wahrt die Interessen der Anleger.
Angeschafft werden insbesondere Standardcontainer. Bei lukrativen
Angeboten werden Spezialcontainer und andere Transportmittel als
Beimischung in das Fondsportfolio aufgenommen. Grundsätzlich kommen
als Mieter nur etablierte Reedereien und Transportdienstleister in
Frage. Außerdem werden nur Container gekauft, für die eine Vermietung
über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren vereinbart ist, so dass
die Gesellschaft die Erträge langfristig kalkulieren kann. Bei den
Verträgen handelt es sich um Long-term-Mietverträge mit
festgeschriebenen Mieten oder - in geringerem Umfang - kurzfristige,
hochrentable Masterlease-Verträge. Schließlich sind die Container
gegen Verlust, Diebstahl, Beschädigung und - bei Long-term-lease -
auch gegen Mietausfall versichert.
ots Originaltext: ConRendit Management GmbH
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Pressekontakt:
keuchel pr gmbH
Winterstraße 4-8
22765 Hamburg
Tel. 0 40-87 88 14 10
Fax 0 40/87 88 14 11
info@keuchel-pr.de
startet die ConRendit Management GmbH den vierten Publikumsfonds seit
Gründung des Unternehmens im Jahr 2001. Das Hamburger Emissionshaus
hat sich auf Containerfonds spezialisiert und partizipiert damit -
wie auch seine Anleger - von einem beispiellosen Wachstumsmarkt. Die
Containerbranche boomt unaufhaltsam. Prognosen gehen von Zuwächsen im
zweistelligen Prozentbereich aus. Containerfonds gelten als sichere
und rentable Kapitalanlage.
Die geplante Ausschüttung für ConRendit 4 liegt bei 7,75 Prozent
pro Jahr, die Laufzeit ist zunächst auf fünf Jahre festgelegt.
Bislang konnte das Emissionshaus stets die angestrebten
Ausschüttungen in voller Höhe und termingerecht erfüllen. Die
Voraussetzungen, dass es so weitergeht, sind bestens. "Sicher,
ökonomisch, konservativ gerechnet", so beschreiben Andreas Wohlers
und Torben Reuter, die beiden Geschäftsführer der ConRendit
Management GmbH, die Basis ihres Fondskonzepts. Die erfahrenen
Finanzmanager setzen auf höchste Transparenz und ein verlässliches
Netzwerk langfristiger Partnerschaften.
ConRendit 4 ist nach drei vorangegangenen Publikumsfonds und acht
Private Placements wiederum ein Kommanditfonds, dessen rechtliche
Grundlage die Fondsgesellschaft Conrendit 4 GmbH & Co. KG ist. Die
Anleger treten als Kommanditisten auf und bringen eine Mindesteinlage
von 15.000 EUR ein. Zum Finanzierungskonzept gehört außerdem ein
Investitionsdarlehen in Höhe von 70 Prozent der Containerkaufpreise,
um so die Eigenkapitalrendite zu erhöhen.
Halbjährlich wird ausgeschüttet, laut Planrechnung beträgt die
Schlussausschüttung 100 Prozent, die Gesamtausschüttungen 138,75
Prozent. Da auf der Ebene der Fondsgesellschaft voraussichtlich nur
ein geringer steuerpflichtiger Totalüberschuss erzielt wird, bleiben
die Ausschüttungen für die Anleger somit steuerlich weitgehend
unbelastet.
Um das Risiko der Anlage zu minimieren, verfährt das Hamburger
Unternehmen nach dem Prinzip einer vierfachen Sicherung. Bevor der
Kommanditfonds Container kauft und an Reedereien und Transportfirmen
vermietet, prüfen erfahrene Containermanager, das Fondsmanagement und
die finanzierende Bank die Solvenz der Mieter sowie die Attraktivität
des Angebots. Eine renommierte Treuhandgesellschaft überprüft die
Vollständigkeit der Verträge und wahrt die Interessen der Anleger.
Angeschafft werden insbesondere Standardcontainer. Bei lukrativen
Angeboten werden Spezialcontainer und andere Transportmittel als
Beimischung in das Fondsportfolio aufgenommen. Grundsätzlich kommen
als Mieter nur etablierte Reedereien und Transportdienstleister in
Frage. Außerdem werden nur Container gekauft, für die eine Vermietung
über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren vereinbart ist, so dass
die Gesellschaft die Erträge langfristig kalkulieren kann. Bei den
Verträgen handelt es sich um Long-term-Mietverträge mit
festgeschriebenen Mieten oder - in geringerem Umfang - kurzfristige,
hochrentable Masterlease-Verträge. Schließlich sind die Container
gegen Verlust, Diebstahl, Beschädigung und - bei Long-term-lease -
auch gegen Mietausfall versichert.
ots Originaltext: ConRendit Management GmbH
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Pressekontakt:
keuchel pr gmbH
Winterstraße 4-8
22765 Hamburg
Tel. 0 40-87 88 14 10
Fax 0 40/87 88 14 11
info@keuchel-pr.de
© 2004 news aktuell