
europaweit in den 416 Filialen alle Kassensysteme von MS-DOS auf
Linux umgestellt. Nach der Konsolidierung der IT-Anlagen mit 4000
Systemen im gesamten Unternehmen erfolgen nun die Installation von
neuen Programmen und regelmäßigen Updates für Kassen, Mitarbeiter-PCs
und Multimedia-Terminals zentral - buchstäblich über Nacht und
vollautomatisch - mit der Filialmanagementlösung der ASDIS Software
AG. Auf der EuroShop, in Halle 6, Stand A 51, stellt die Berliner
Firma ihre Produkte für das komplette IT-LifeCycle Management vor.
Der Drogeriemarkt Müller hat sich in der 50-jährigen
Firmengeschichte von einem regionalen Anbieter zum internationalen
Kaufhauskonzern mit 16.500 Mitarbeitern unter die Top-20 des
deutschen Einzelhandels entwickelt. Der Wandel von der Drogerie zum
florierenden Kaufhaus mit Parfümerie, Multimedia, Schreib-, Spiel-
und Haushaltswaren vereint unter einem Dach sowie die Ausbreitung auf
Österreich, Slowenien, Kroatien, Spanien und der Schweiz prägten die
heterogene Systemlandschaft vom Backoffice bis hin zum Kassensystem.
Die Server arbeiteten schon seit längerer Zeit auf Linux. Die
Kassen hingegen waren mit dem MS-DOS Betriebssystem den Anforderungen
moderner Software-Programme nicht mehr gewachsen. Mit der Einführung
des neuen Warenwirtschaftssystems New Backoffice (NBO) und der
Konsolidierung von 400 Backoffice-Servern in den Filialen auf nur 25
Rechner in der Ulmer Zentrale wurde die Voraussetzung für die
Installation eines automatischen Software-Verteilungssystems
geschaffen. Bei seinen Kassen entschied sich Müller für Linux und
gegen Windows, um einen einheitliche Plattform im Unternehmen zu
haben.
"Ein Vorteil für die Berliner, die sind nämlich in der Linux-Welt
zu Hause.", erklärt Andreas Nebel, IT-Chef bei Müller und begründet
die Entscheidung für die ASDIS Software AG: "Das ASDIS
Filialmanagement ging im Benchmark auch gegen deutlich größere
Bewerber als Gewinner hervor und hat unsere IT-Bedürfnisse zu
annähernd 100 Prozent erfüllt".
Der Umstieg auf Linux auch im POS-Bereich erforderte keine
Neu-Investitionen in Hardware. Müller betreut jetzt nicht nur online
die 2500 Kassen, sondern auch weitere 400 Büro-PCs, die
Zeiterfassungssysteme für alle Beschäftigten, 300 Phononet-Terminals
und 500 Mitarbeiter-Terminals mit deutlich weniger Aufwand - und ist
dabei immer auf dem neuesten Stand. Geplant ist bereits das
Software-Management mit ASDIS für die neuen Geräte zur mobilen
Datenerfassung direkt am Regal und bei der hauseignen Logistiktochter
Müller Transport & Logistik.
Über ASDIS
Die ASDIS Software AG bietet Standardlösungen zur automatisierten
Verteilung und Konfiguration von Betriebssystemen, Software-Produkten
und Daten in verteilten, heterogenen IT-Umgebungen an. Das
Unternehmen hat 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Software
Management Produkten, individuellen Beratung und Kundenbetreuung von
der Implementierung bis zum Betrieb. Bei der öffentlichen Hand und in
den Branchen Finanzdienstleistung, Logistik, Retail,
Telekommunikation hat ASDIS namhafte Referenzkunden, darunter das
Auswärtige Amt, Deutsche Bahn AG, Vodafone, UBS und Deutsche Bank.
Kunden von ASDIS kommen auch aus Indonesien und China. Sitz der
Gesellschaft ist Berlin, mit Niederlassungen in Frankfurt,
Österreich, Belgien, den Niederlanden und der Schweiz. Im Jahr 2004
schloss ASDIS eine erste Wachstumsfinanzierung mit Viewpoint Capital
Partners und der BC Brandenburg Capital GmbH ab. Weitere
Informationen unter www.asdis.de
Originaltext: ASDIS Software AG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30823
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30823.rss2
Pressekontakt: ASDIS Software AG
Nicole Meissner, Vice President Marketing, Tel: 0049/30/206-31-333,
Fax: 0049/30/206 31-199 nmeissner@asdis.de, www.asdis.de
PR-Agentur: Helmut Weissenbach PR GmbH
Denise Özdemir, Tel: 0049/89/123 97 392, Fax: 0049/89/123 93 913
asdis@weissenbach-pr.de, www.weissenbach-pr.de
© 2005 news aktuell