
- Querverweis: Bilder sind unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
Ein sichtlich gut gelaunter Bundeskanzler Gerhard Schröder hat am
Vormittag gemeinsam mit NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück die HJS
Fahrzeugtechnik GmbH in Menden (Sauerland) besucht. Im Mittelpunkt
der einstündigen Veranstaltung stand der Diesel-Partikelfilter aus
dem Hause HJS.
Besonderes Interesse zeigten die Besucher für den
Sintermetallfilter (SMF(R)), den Hermann J. Schulte dem Bundeskanzler
bei einem Rundgang durch die HJS-Fertigungsstätten selbst in die Hand
gab. Von einem 100% russfreien Abgas dieses viel beachteten
Rußpartikelfilters konnte sich Bundeskanzler Gerhard Schröder an
einem Stadtbusses der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) selbst
überzeugen - er ließ es sich nicht nehmen, den "Taschentuchtest"
durchzuführen und war vom Ergebnis beeindruckt: "Niemand kann mehr
über die Notwenigkeit hinweggehen, Dieselfilter einzubauen" waren
seine Worte nach dem Test.
Hermann J. Schulte hatte schon im Vorfeld wiederholt darauf
hingewiesen, dass politische Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche
Vermarktung des Dieselpartikelfilters dringend erforderlich seien und
tat dies auch bei der extra einberufenen Betriebesversammlung. Vor
den rund 500 versammelten Betriebsangehörigen und Gästen versicherte
NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück seinem Vorredner, dass die
Landesregierung an der Seite von HJS stünde: "Mit Blick auf die
politischen Rahmenbedingungen können Sie sich unserer Unterstützung
sicher sein."
Viel Applaus erntete auch Bundeskanzler Gerhard Schröder, als er
gar sein persönliches Bemühen um eine entsprechende gesetzliche
Regelung versprach, von der er sich zuversichtlich zeigte, sie bis
2006 auf den Weg gebracht zu haben. Lobende Worte fand der
Bundeskanzler für die "sauerländische Hartnäckigkeit" mit der Hermann
J. Schulte seit 1992, trotz etlicher Tiefschläge, an der
Filtertechnologie festgehalten und sie vorbereitet hat. Der Lohn
dafür sei, dass die HJS-Technologie heute besser sei als
entsprechende Technologien aus Amerika oder Japan.
Für ihr Engagement dankte Hermann J. Schulte dem Bundeskanzler und
dem Ministerpräsidenten in seiner Schlussansprache. Als Dankeschön
für den Besuch überreichte er dem Bundeskanzler und dem Vorsitzenden
des Deutschen Roten Kreuzes in Menden, Herrn Bernd Schmidt,
symbolisch einen Gutschein über die Ausrüstung von 25
Einsatzfahrzeugen der DRK mit einem HJS-Dieselpartikelfilter.
Die Bilanz von Hermann J. Schulte nach dem Besuch von
Bundeskanzler Gerhard Schröder und NRW-Ministerpräsident Peer
Steinbrück viel ausdrücklich positiv aus: "Ich bin zu einhundert
Prozent zufrieden", sagte er zum Abschluss der Veranstaltung.
Besonders gefallen haben ihm die Zusicherungen beider Politiker für
eine gesetzliche Förderung ab dem Jahr 2006. Dies sei, so Hermann J.
Schulte, ein positives Signal!
Originaltext: HJS Fahrzeugteile-Fabrik GmbH & Co
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57824
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_57824.rss2
Kontakt
Annette Staudacher
HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KG
Dieselweg 12
58706 Menden
Tel.: +49 (0) 2373/987-170
Fax: +49 (0) 2373/987-199
eMail: annette.staudacher@hjs.com
Internet: www.hjs.com
© 2005 news aktuell