
Öffentlichrechtliche Anstalt für Beteiligungen belief sich - bewertet
zum 31.12.2004 - auf 266 094 892 Euro. Ein durch den
Berechtigungsschein verbriefter Anspruch in Höhe eines Millionstels
hatte zum Stichtag 31. Dezember 2004 den Wert von 266 Euro.
Die Vermögensbewertung basiert auf den Zahlen des
Jahresabschlusses 2004. In Abweichung zum Jahresabschluss wurde bei
der Vermögensbewertung der Beteiligungswert der DBV-Winterthur
Holding AG nicht zu den Anschaffungskosten, sondern mit dem
Börseneinheitskurs zum 31. Dezember 2004 angesetzt.
Der Wert des Berechtigungsscheines ist wesentlich vom Kurs der
DBV-Winterthur Holding AG-Aktie abhängig.
Die DBV wurde 1990 privatisiert. Nach der Satzung der
Öffentlichrechtlichen Anstalt stehen die Erlöse aus der
Privatisierung den zum Zeitpunkt 1.1.1990 versicherten Kunden zu.
So konnten in den vergangenen Jahren den Versichertenkonten dieser
Kunden über 635 Mio. DM aus Privatisierungserlösen gutgeschrieben
werden.
Es steht noch eine letzte Tranche zur Verteilung an die Kunden
aus. Diese ist bis spätestens 31.12.2010 den damaligen Kunden
auszuzahlen. Entscheidend für den Zeitpunkt der Auszahlung ist der
Verkauf eines Paketes an DBV-Winterthur-Aktien, die die DBV
Öffentlichrechtliche Anstalt für Beteiligungen derzeit noch im
Besitz hält. Darüber entscheiden die Organe der Anstalt.
Zur Dokumentation der Ansprüche der zum 1.1.1990 versicherten
Kunden sind 1994 Berechtigungsscheine als Inhaberpapiere ausgegeben
worden. Diese enthalten eine in Millionstel des zu verteilenden
Geldbetrages ausgedruckte Wertangabe.
Die DBV Öffentlichrechtliche Anstalt für Beteiligungen
veröffentlicht jährlich im Zusammenhang mit der Bekanntgabe des
Jahresabschlusses eine Orientierung über den Wert der
Berechtigungsscheine.
DBV-Winterthur Versicherungen
Die DBV-Winterthur ist eine große Versicherungsgruppe mit über
130-jähriger Erfahrung auf dem deutschen Markt. Die Kennzahlen: 4.475
Mitarbeiter, rund 3,6 Millionen Versicherte und Beiträge von rund 3,5
Milliarden Euro (Stand: 31.12.2004). Das Beitragsaufkommen liegt zu
50 Prozent in der Lebens, zu 27 Prozent in der Kranken- und zu 23
Prozent in der Schadenversicherung. Hauptsitz der DBV-Winterthur ist
Wiesbaden, ein Direktionsbetrieb besteht in München, Servicezentren
gibt es außerdem in Berlin, Hamburg, Offenbach und Köln. Das
Unternehmen bietet Versicherungsprodukte in den Sparten Lebens-,
Kranken- und Schadenversicherung an, darüber hinaus auch
Finanzierungen sowie Geldanlagen. Sie ist heute eine der führenden
Versicherungsgruppen in Deutschland und international in die
schweizerische Winterthur Group und damit auch in die Credit Suisse
Group eingebunden.
Originaltext: DBV-Winterthur Versicherungen
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=11912
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_11912.rss2
Für weitere Auskünfte:
DBV-Winterthur Versicherungen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (+49) 0611 363-2593 / Fax (+49) 0611 363-4161
Internet:
Diese Pressemitteilung ist auch über die Homepage der DBV-Winterthur
abrufbar: http://www.dbv-winterthur.de
© 2005 news aktuell