Die Aktionäre von Royal Dutch Petroleum und der Shell Transport & Trading Corporation haben heute mehrheitlich der Fusion der beiden Unternehmen zur Royal Dutch Shell Plc. zugestimmt. Dabei unterstützten 97,4 Prozent der holländischen und 96,38 Prozent der britischen Eigner den seit langem anvisierten Zusammenschluss.
Formal agiert der Ölkonzern seit dem Jahr 1907 als zusammengeschlossenes Unternehmen; gehörte aber zwei unterschiedlichen Eignern. Royal Dutch Shell soll seinen Hauptsitz künftig in London haben. Das tatsächliche Hauptquartier verbleibt dagegen in den Niederlanden; ebenso wird der Konzern dort steuerlich veranlagt. Dies hatte der Fusion unter den britischen Eignern einige Opponenten eingebracht, die nun etwa Kapitalertragssteuern auf ihre Beteiligung zahlen müssen.
An der NYSE verbessern sich Royal Dutch Petroleum aktuell um 2,72 Prozent auf 66,20 Dollar; Shell Transport & Trading legen um 2,5 Prozent auf 59,37 Dollar zu.