Hamburg (ots) - Die REpower Systems AG und die Denker & Wulf AG
haben heute vereinbart, eines der größten Windparkportfolios
Deutschlands an GE Commercial Finance Energy Financial Services zu
verkaufen. Das Portfolio besteht aus insgesamt fünf Windparks, davon
vier aus dem Bestand der Denker & Wulf AG, mit einem Gesamtvolumen
von EUR 135,5 Millionen (US$ 164,5 Millionen) inklusive
Fremdfinanzierung. Dies ist der zweite gemeinsame Verkauf eines
Windparkportfolios von REpower und Denker & Wulf. Die Transaktion
steht derzeit unter anderem noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung
der zuständigen Kartellbehörden.
Die Windparks in Großvargula, Zabelsdorf, Premslin-Kribbe,
Falkenwalde und Heckelberg-Breydin umfassen 66 REpower-Anlagen der
MD-Baureihe mit jeweils 1,5 Megawatt Nennleistung. Die
Gesamtnennleistung beträgt somit 99 Megawatt. Im Windpark
Heckelberg-Breydin sind derzeit zehn von 18 Anlagen am Netz. Die
verbleibenden acht sollen bis Ende September installiert werden. Nach
kompletter Fertigstellung werden die Parks Strom für ca. 60.000
Haushalte ins Netz einspeisen und zu einer Einsparung von jährlich
ca. 200.000 Tonnen CO2 gegenüber einer Stromerzeugung mit fossilen
Energieträgern beitragen.
"Der Verkauf des Portfolios an GE Commercial Finance Energy
Financial Services unterstreicht die hervorragende Positionierung von
REpower in der Branche und zeigt, dass Windenergie eine attraktive
Technologieinvestition für Finanzanleger darstellt", so Prof. Dr.
Fritz Vahrenholt, Vorstandsvorsitzender der REpower Systems AG.
Heiko Baumann, Leiter Projektfinanzierung bei REpower für diese
Transaktion, ergänzte: "Diese durch einen internationalen Player
getätigte Transaktion stellt den Einstieg einer neuen Generation von
Investoren in den deutschen Markt dar."
Torsten Levsen, Vorstandsvorsitzender der Denker & Wulf AG , dazu:
"Die Denker & Wulf AG hat ihre führende Stellung im Bereich der
Entwicklung von Windener-gieprojekten in Deutschland erneut unter
Beweis gestellt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit, und darauf, dass
wir so das Interesse eines institutionellen Investors wie GE geweckt
haben."
Andrew Marsden, Geschäftsführer der GE Commercial Finance Energy
Financial Services Europa: "Diese Transaktion stellt unser größtes
Engagement in die Windenergie innerhalb Europas dar und passt optimal
in unsere Wachstumsstrategie im Bereich der erneuerbaren Energien in
Europa." Mark Jones, Geschäftsführer von GE Energy Financial Services
Europa und Projektleiter dieser Transaktion, fügte hinzu:
"Deutschland ist für uns ein wichtiger Wachstumsmarkt, da das Land
mit einer installierten Kapazität von über 16.600 Megawatt bereits
heute Europas Motor der Windenergie ist."
Originaltext: REpower Systems AG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=44158
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_44158.rss2
ISIN: DE0006177033
Pressekontakt:
Daniela Puttenat
Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 - 40 - 53 93 07- 14
Fax: +49 - 40 - 53 93 07- 37
E-mail: d.puttenat@repower.de
Thomas Schnorrenberg
Investor Relations
Tel.: +49 - 40 - 53 93 07- 23
Fax: +49 - 40 - 53 93 07- 77
E-mail: t.schnorrenberg@repower.de
haben heute vereinbart, eines der größten Windparkportfolios
Deutschlands an GE Commercial Finance Energy Financial Services zu
verkaufen. Das Portfolio besteht aus insgesamt fünf Windparks, davon
vier aus dem Bestand der Denker & Wulf AG, mit einem Gesamtvolumen
von EUR 135,5 Millionen (US$ 164,5 Millionen) inklusive
Fremdfinanzierung. Dies ist der zweite gemeinsame Verkauf eines
Windparkportfolios von REpower und Denker & Wulf. Die Transaktion
steht derzeit unter anderem noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung
der zuständigen Kartellbehörden.
Die Windparks in Großvargula, Zabelsdorf, Premslin-Kribbe,
Falkenwalde und Heckelberg-Breydin umfassen 66 REpower-Anlagen der
MD-Baureihe mit jeweils 1,5 Megawatt Nennleistung. Die
Gesamtnennleistung beträgt somit 99 Megawatt. Im Windpark
Heckelberg-Breydin sind derzeit zehn von 18 Anlagen am Netz. Die
verbleibenden acht sollen bis Ende September installiert werden. Nach
kompletter Fertigstellung werden die Parks Strom für ca. 60.000
Haushalte ins Netz einspeisen und zu einer Einsparung von jährlich
ca. 200.000 Tonnen CO2 gegenüber einer Stromerzeugung mit fossilen
Energieträgern beitragen.
"Der Verkauf des Portfolios an GE Commercial Finance Energy
Financial Services unterstreicht die hervorragende Positionierung von
REpower in der Branche und zeigt, dass Windenergie eine attraktive
Technologieinvestition für Finanzanleger darstellt", so Prof. Dr.
Fritz Vahrenholt, Vorstandsvorsitzender der REpower Systems AG.
Heiko Baumann, Leiter Projektfinanzierung bei REpower für diese
Transaktion, ergänzte: "Diese durch einen internationalen Player
getätigte Transaktion stellt den Einstieg einer neuen Generation von
Investoren in den deutschen Markt dar."
Torsten Levsen, Vorstandsvorsitzender der Denker & Wulf AG , dazu:
"Die Denker & Wulf AG hat ihre führende Stellung im Bereich der
Entwicklung von Windener-gieprojekten in Deutschland erneut unter
Beweis gestellt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit, und darauf, dass
wir so das Interesse eines institutionellen Investors wie GE geweckt
haben."
Andrew Marsden, Geschäftsführer der GE Commercial Finance Energy
Financial Services Europa: "Diese Transaktion stellt unser größtes
Engagement in die Windenergie innerhalb Europas dar und passt optimal
in unsere Wachstumsstrategie im Bereich der erneuerbaren Energien in
Europa." Mark Jones, Geschäftsführer von GE Energy Financial Services
Europa und Projektleiter dieser Transaktion, fügte hinzu:
"Deutschland ist für uns ein wichtiger Wachstumsmarkt, da das Land
mit einer installierten Kapazität von über 16.600 Megawatt bereits
heute Europas Motor der Windenergie ist."
Originaltext: REpower Systems AG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=44158
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_44158.rss2
ISIN: DE0006177033
Pressekontakt:
Daniela Puttenat
Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 - 40 - 53 93 07- 14
Fax: +49 - 40 - 53 93 07- 37
E-mail: d.puttenat@repower.de
Thomas Schnorrenberg
Investor Relations
Tel.: +49 - 40 - 53 93 07- 23
Fax: +49 - 40 - 53 93 07- 77
E-mail: t.schnorrenberg@repower.de
© 2005 news aktuell