
Vereinbarung über den Erwerb von DYWIDAG-Systems International GmbH
(DSI), dem weltweit tätigen Zulieferer von Spann- und Ankersystemen
für die Bau- und Bergbauindustrie, unterzeichnet.
DSI ist Marktführer in der Entwicklung, Produktion und Anwendung
von Vorspann-Systemen mit nachträglichem Verbund sowie geotechnischen
Verankerungssystemen. Die hochwertigen sicherheits- und
belastbarkeitskritischen Produkte werden im Brücken-, Straßen- und
Bergbau verwendet. DSI hat seinen Hauptsitz in Deutschland. Mit über
1.100 Mitarbeitern weltweit ist DSI in Europa, im
asiatisch-pazifischen Raum sowie in Nord- und Südamerika tätig.
Mit einem Umsatz von rund 300 Millionen Euro im Jahr 2004 blickt
DSI auf ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über zehn
Prozent seit dem Jahr 2000 zurück. Das Unternehmen hat umfangreiche
Erfahrungen mit Zusatzakquisitionen und deren erfolgreichen
Integration, insbesondere aus der Bergbauindustrie.
"DSI profitiert von seiner starken Marke und seiner Position als
Marktführer mit einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte. Wir werden
sehr eng mit dem Management zusammen arbeiten, um das profitable
Wachstum des Geschäfts zu beschleunigen.", so Detlef Dinsel, Partner
von Industri Kapital. "Wir beabsichtigen durch den bewährten
Wertschöpfungsansatz von Industri Kapital die Geschäftsentwicklung
weiter voranzutreiben. Insbesondere werden wir
Zusatzakquisitionsmöglichkeiten verfolgen, die Effizienz noch weiter
optimieren und organische Wachstumspotenziale ausschöpfen."
Momentan ist DSI ein Tochterunternehmen von Walter-Bau, eines der
größten deutschen Bauunternehmen in Deutschland, das sich derzeit in
Insolvenz befindet. Das Unternehmen, das seit jeher als
selbstständige Einheit am Markt agiert, war bereits vor dem
Insolvenzverfahren aufgrund seiner Wertentwicklung und Profitabilität
als ein potenzieller Verkaufskandidat identifiziert worden. Aufgrund
seiner sich kaum überschneidenden Geschäftsfelder hat sich die
Insolvenz der Muttergesellschaft nicht auf DSI ausgewirkt. Das
DSI-Management wird im Unternehmen verbleiben und sich maßgeblich am
Unternehmen beteiligen.
"In den letzten Jahren verzeichnete DSI eine positive
Wertentwicklung und tätigte erfolgreiche Akquisitionen. Wir glauben
deshalb an die vielfältigen Wachstumsmöglichkeiten des Unternehmens.
Wir freuen uns sehr, Industri Kapital unseren neuen Besitzer nennen
zu dürfen und werden gemeinsam unser Unternehmen kontinuierlich
weiterentwickeln", betont Eric van Lammeren, CEO der DSI Gruppe.
Die Transaktion unterliegt nun der wettbewerbsrechtlichen Prüfung.
Industri Kapital
Industri Kapital ist eine europäische Private-Equity-Gesellschaft,
die für skandinavische, europäische und internationale Investoren
Fonds mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von fast vier Milliarden
Euro verwaltet. Seit 1989 hat Industri Kapital 50 europäische
Gesellschaften übernommen. Gegenwärtig besteht das Portfolio aus 21
Gesellschaften mit einem Gesamtumsatz von über 7,5 Milliarden Euro.
Industri Kapital investiert hauptsächlich in mittelständische
Unternehmen mit hohem Cash-Flow sowie Wachstumspotenzial und agiert
in reifen Märkten mit grundlegenden Wachstumsmöglichkeiten. Die
bisherigen Investments von IK im Bauzuliefer- und Minen-Sektor
umfassen Dyno Nobel, Consolis, Paroc, Addum und Laho.
In Deutschland übernahm IK bisher die Unternehmen Gardena, Poggenpohl
(durch Nobia) und Pfaff Haushaltsnähmaschinen (durch VSM Group) und
i-center.
Originaltext: Industri Kapital (Deutschland) GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43487
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43487.rss2
Kontakt:
Eric van Lammeren, CEO, DSI
Tel: +49 171 5567499
Detlef Dinsel, Partner, Industri Kapital
Tel: +49 172 9121602
Anne Holm Rannaleet, Partner & Information Director, Industri
Kapital
Tel: +46 7O 378 955O
© 2005 news aktuell