
Unternehmen der Familie Illbruck neu aus. Die Geschwister verkaufen
den Geschäftsbereich Illbruck Abdichtungssysteme an RPM International
Inc. und übernehmen jeweils einzeln die verbleibenden
Unternehmensbereiche der Illbruck GmbH.
Sabina und Michael Illbruck ordnen die Unternehmensstrukturen der
Familie Illbruck neu und schaffen damit die Basis für weiteres
Wachstum. Das im Jahr 1952 von den Eltern Willi und Christiane
Illbruck gegründete Unternehmen, gilt als Pionier innovativer
Systemlösungen für die Bauindustrie. Gemeinsam erwirtschaften die
getrennt agierenden Sparten Abdichtungssysteme, Sanitärtechnik und
Akustiksysteme einen Jahresumsatz von 197 Mio. EUR. Im Zuge der
strategischen Weiterentwicklung der Illbruck Geschäfte hat sich die
Familie für den Verkauf des erfolgreichen Segements
"Abdichtungssysteme" entschieden. Die verbleibenden Teilbereiche
werden von den Geschwistern jeweils unabhängig voneinander
weitergeführt.
Sabina Illbruck verantwortet zukünftig in einem Unternehmen den
Geschäftsbereich Illbruck Sanitärtechnik. Michael Illbruck gliedert
die Bereiche Illbruck Akustiksysteme und Illbruck Inc., USA, in sein
bereits Mitte 2004 gegründetes Unternehmen Illbruck Elements GmbH mit
Sitz in München ein. Ermöglicht wird die Neuausrichtung der Illbruck
GmbH durch den heute abgeschlossenen Verkauf des größten
Geschäftsbereichs: Die Illbruck Bau-Technik GmbH Abdichtungssysteme
geht an die US-amerikanische Holding RPM International Inc., Medina.
"Mit der Neustrukturierung unseres Familiengeschäfts verleihen wir
den Kernbereichen Sanitärtechnik, Akustiksysteme und technische
Schaumstoffe zusätzliche Dynamik", begründet Michael Illbruck den
Schritt. Seine Schwester Sabina fügt hinzu: "Der Verkauf der Sparte
Abdichtungssysteme ermöglicht es uns, durch voneinander unabhängige
Unternehmen mit großer Finanz- und Innovationskraft in
zukunftsträchtigen Marktsegmenten weiter zu expandieren".
Gemeinsam mit der auf Familienunternehmen spezialisierten Beratung
Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) wurden zunächst unterschiedliche
strategische Option geprüft und schließlich der Verkauf in Form eines
Bieterverfahrens durchgeführt.
Sabina Illbruck baut den Bereich Sanitärtechnik weiter aus
Illbruck Sanitärtechnik ist seit Jahrzehnten ein erfolgreich
operierender Geschäftsbereich der Illbruck GmbH, der sich auf
innovative und ganzheitliche Systeme im Bereich technischer und
gestalterischer Badinstallationen spezialisiert hat. Die bisherige
geschäftsführende Gesellschafterin der Illbruck GmbH, Sabina
Illbruck, wird diesen Bereich in einem eigenen Unternehmen und mit
dem bewährten Markennamen weiterführen. Installateuren werden gewohnt
innovative Systemlösungen hinter der Fliese angeboten.
Michael Illbruck gliedert Akustik und US-Geschäft in seine eigene
Holding ein
Mit der Illbruck Elements GmbH hat Michael Illbruck bereits Mitte
2004 eine Holding gegründet, die im Schwerpunkt in den Bereichen
Dämmstoffe und Filtrationssysteme tätig ist. Die neu hinzukommenden
Bereiche der Illbruck GmbH erweitern das Leistungsspektrum von
Illbruck Elements. Die Illbruck Akustiksysteme produziert
Systemlösungen für die Schallisolierung von Gebäuden und ist
hauptsächlich im deutschsprachigen Raum, Italien und Frankreich
aktiv. Die Illbruck Inc. stellt hingegen verschiedene Schaumstoffe
für die industrielle Anwendung im nordamerikanischen und
asiatisch-pazifischen Raum her. Mit der Marke Sonex gehört dazu auch
der US-amerikanische Marktführer für die Schallisolierung von
Tonstudios.
Durch Verkauf von Illbruck Abdichtungssysteme an RPM International
entsteht Weltmarktführer im Bereich Waterproofings und Special
Sealants
Der Verkauf der Sparte Illbruck Abdichtungssysteme bildet die
Grundlage für die Neustrukturierung des Familiengeschäfts. RPM ist
ein weltweit führender Hersteller von Spezialbeschichtungen. Der Kauf
bringt RPM eine Steigerung beim Umsatzerlös von insgesamt 160
Millionen Euro. Damit steigt das Unternehmen zum Weltmarktführer bei
Waterproofings und Special Sealants auf. Das neu entstandene
Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 8.000 Mitarbeiter.
Die etablierte Marke Illbruck Abdichtungssysteme bleibt weiterhin
bestehen. Das Unternehmen wird darüber hinaus weiter ausgebaut. "Mit
RPM International haben wir einen Partner gefunden, der die Qualität
und die Tradition der Marke Illbruck Abdichtungssysteme mit großem
Know-how erfolgreich weiterführen wird. Beide Unternehmen ergänzen
sich hervorragend und können von der großen gegenseitigen Erfahrung
profitieren", so Sabina Illbruck. "Für die Gesellschafter war
jederzeit das strageische Zukunftskonzept des Käufers das
entscheidende Kriterium. Die Gesellschafter fühlen sich der
Familientradition und damit der Belegschaft gegenüber verpflichtet
und waren daher außerordentlich bemüht, einen "sicheren Hafen" für
Illbruck Abdichtungssysteme zu finden", ergänzt W&P-Projektleiter Dr.
Sebastian Theopold.
Der Verkaufsprozess der Illbruck Abdichtungssysteme an RPM wurde
heute abgeschlossen. Über Einzelheiten und Bedingungen der
Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart.
Über Illbruck:
Illbruck Building Systems wurde 1952 von Christiane und Willi
Illbruck gegründet. Das Unternehmen entwickelt, produziert und
vermarktet kundengerechte, ganzheitliche Systemlösungen für die
Bauindustrie, basierend auf den drei Business Units
Abdichtungssysteme, Akustiksysteme und Sanitärtechnik. Der jährliche
Gesamtumsatz der Gruppe, der von 1.140 Mitarbeitern erwirtschaftet
wird, beläuft sich auf 197 Millionen Euro.
www.illbruck.de
Über RPM:
Zur Holdinggesellschaft RPM International Inc. gehören
Tochtergesellschaften, die zu den marktführenden Anbietern von
Spezialbeschichtungen für industrielle Märkte und Endverbraucher
gehören. Das industrielle Produktportfolio von RPM umfasst
Dachsysteme, Dichtungsmittel, Korrosionsschutz- und
Fußbodenbeschichtungen sowie Spezialchemikalien. Zu den industriellen
Marken zählen Stonhard, Tremco, Carboline, Day-Glo, Euco und Dryvit.
Zu den Verbrauchermarken gehören Zinsser, Rust-Oleum, DAP, Varathane,
Bondo und Testors. RPM beschäftigt weltweit circa 7.700 Mitarbeiter
und erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 2341,6
Millionen US-Dollar.
www.rpminc.com
Originaltext: Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=14017
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_14017.rss2
Pressekontakt:
Melanie Kellner, M.A.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Unternehmensberatung
Königinstraße 33
80539 München
Tel.: 089-28 623-139
Fax: 089-28 623-153
E-Mail: kellner@wieselhuber.de
© 2005 news aktuell