Bruker AXS Inc. verkündete heute die Beförderung von Dr.
Frank Burgaezy, Roger Durst (Doktor der Wissenschaften) und Bernard
Kolodziej zu stellvertretenden Vizepräsidenten. Die neu ernannte
Geschäftsleitung von Bruker AXS wird für alle Aspekte der
Geschäftstätigkeit von Bruker AXS verantwortlich sein, u. a.
weltweiter Vertrieb und Marketing, Kundenunterstützung, Fertigung,
Forschung und Entwicklung, Transaktionen und Finanzverwaltung.
Der stellvertretende Vizepräsident Dr. Frank Burgaezy leitet nun den Geschäftsbereich Röntgendiffraktion (XRD) sowie den Geschäftsbereich Röntgenfluoreszenz (XRF) von Bruker AXS und ist außerdem verantwortlich für das globale Marketing. Dr. Frank Burgaezy ist am Standort Karlsruhe, Deutschland, tätig und seit September 2002 Geschäftsführer für den globalen Geschäftsbereich Röntgendiffraktion. Von 1990 bis 2002 hatte Dr. Burgaezy verschiedene Positionen in wissenschaftlichen Bereichen, im Produktmanagement und andere leitende Positionen bei Siemens AXS und später bei Bruker AXS inne. Er studierte Physik an der Universität in Stuttgart, Deutschland, und an der Oregon State University und bekam am Max-Planck-Institut in Stuttgart seinen Doktortitel der Physik verliehen.
Der stellvertretende Vizepräsident Dr. Roger Durst hat nun den Geschäftsbereich für Monokristall-Röntgendiffraktion (SCD) unter sich und leitet als technischer Direktor die globale Forschung und Entwicklung. Roger Durst ist am Standort Madison, Wisconsin, tätig und hat zuvor die gleichen Funktionen als Vizepräsident inne gehabt. Dr. Durst kam 1996 als Entwicklungswissenschaftler zu Siemens AXS und hatte verschiedene wissenschaftliche und leitende Positionen bei Bruker AXS inne. Er machte seinen Abschluss in Luft- und Raumfahrt am Massachusetts Institute of Technology und seinen Doktor der Wissenschaften für Physik an der University of Texas in Austin.
Der stellvertretende Vizepräsident Bernard Kolodziej übernimmt nun die globale Finanzverwaltung und europäische Transaktionen sowie viele der weltweiten Niederlassungen von Bruker AXS. Bernard Kolodziej ist am Standort in Karlsruhe, Deutschland, tätig und ist seit April 2004 Vizepräsident für Finanzen.
Vorher war Herr Kolodziej seit Januar 1999 Leiter der Finanzabteilung für europäische Transaktionen. Zwischen 1995 und 1999 bekleidete er verschiedene Positionen im Transaktions- und Finanzbereich bei Siemens AXS und später bei Bruker AXS. Herr Kolodziej hat seinen Master in Betriebswirtschaft, Finanzwesen und Fertigungstechnik an der Universität in Karlsruhe, Deutschland, erworben.
Frank Laukien, Präsident und Geschäftsführer von Bruker BioSciences: "Wir sind glücklich über dieses Team aus erfahrenen und erfolgreichen Geschäftsführern, die Bruker AXS kontinuierlich und verstärkt voranbringen werden. Jeder der neuen stellvertretenden Vizepräsidenten kann hervorragende Leistungen nachweisen. Ich bin davon überzeugt, dass sie zusammen mit unserem etablierten Führungskräftestab Bruker AXS weiterhin in den Bereichen Wachstum und finanzieller Leistungsfähigkeit durch Innovation, erfolgreiche Produktentwicklung und ansprechende Kundenunterstützung sowie betriebswirtschaftliche Fähigkeiten und Verbesserung der Gewinnspanne nach vorne bringen werden."
ÜBER BRUKER BIOSCIENCES (NASDAQ: BRKR)
Bei Bruker BioSciences Corporation mit Sitz in Billerica, Massachusetts handelt es sich um den öffentlich gehandelten Mutterkonzern von Bruker AXS Inc. und Bruker Daltonics Inc. Bruker AXS ist der führende Entwickler und Anbieter von Forschungswerkzeugen aus biowissenschaftlichen und modernen Materialien auf Röntgentechnologiebasis. Bruker Daltonics ist der führende Entwickler und Anbieter innovativer Life Science-Tools auf der Basis der Massenspektrometrie.
Bruker Daltonics bietet auch eine umfangreiche Reihe an Produkten der Analysetechnik in den Bereichen Atomenergie, Biologie und Chemie (ABC) für Verteidigung und Heimatschutz.
Für weitere Information besuchen Sie bitte die Website unter www.bruker-biosciences.com.
VORSICHTSHINWEIS
Alle Aussagen in dieser Pressemeldung, die keine historischen Tatsachen beschreiben, sind u. U. vorausblickende Stellungnahmen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act aus dem Jahre 1995. Als solche beruhen sie auf aktuellen Erwartungen, unterliegen jedoch gleichzeitig einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse wesentlich von den aktuellen Erwartungen abweichen, gehören, jedoch nicht ausschließlich, Risiken und Unwägbarkeiten in Verbindung mit den Umorganisationsstrategien des Unternehmens, Integrationsrisiken, Versagen von Konditionen, technologischen Ansätzen, Produktentwicklung, Marktakzeptanz, Kosten und Preisgebung der Produkte des Unternehmens, Veränderungen der Zulassungsbedingungen, Kapitalausgaben und finanziellen Hilfsprogramme der Regierung, der Genehmigungen der FDA und anderer Behörden im entsprechenden Maß, Wettbewerb, dem geistigen Eigentum Dritter, Patentschutz und Rechtsfragen. Diese und andere Faktoren sind ausführlicher beschrieben in den bei der Börsenaufsicht eingereichten Unterlagen, darunter, ohne Einschränkung, unsere Jahresberichte auf Formular 10-K für das am 31. Dezember beendete Jahr 2003, unsere jüngsten Quartalsberichte auf Formular 10-Q und unsere aktuellen Berichte auf Formular 8-K. Wir lehnen sämtliche Absichten oder Verpflichtungen zur Aktualisierung dieser vorausblickenden Stellungnahmen ab.
Der stellvertretende Vizepräsident Dr. Frank Burgaezy leitet nun den Geschäftsbereich Röntgendiffraktion (XRD) sowie den Geschäftsbereich Röntgenfluoreszenz (XRF) von Bruker AXS und ist außerdem verantwortlich für das globale Marketing. Dr. Frank Burgaezy ist am Standort Karlsruhe, Deutschland, tätig und seit September 2002 Geschäftsführer für den globalen Geschäftsbereich Röntgendiffraktion. Von 1990 bis 2002 hatte Dr. Burgaezy verschiedene Positionen in wissenschaftlichen Bereichen, im Produktmanagement und andere leitende Positionen bei Siemens AXS und später bei Bruker AXS inne. Er studierte Physik an der Universität in Stuttgart, Deutschland, und an der Oregon State University und bekam am Max-Planck-Institut in Stuttgart seinen Doktortitel der Physik verliehen.
Der stellvertretende Vizepräsident Dr. Roger Durst hat nun den Geschäftsbereich für Monokristall-Röntgendiffraktion (SCD) unter sich und leitet als technischer Direktor die globale Forschung und Entwicklung. Roger Durst ist am Standort Madison, Wisconsin, tätig und hat zuvor die gleichen Funktionen als Vizepräsident inne gehabt. Dr. Durst kam 1996 als Entwicklungswissenschaftler zu Siemens AXS und hatte verschiedene wissenschaftliche und leitende Positionen bei Bruker AXS inne. Er machte seinen Abschluss in Luft- und Raumfahrt am Massachusetts Institute of Technology und seinen Doktor der Wissenschaften für Physik an der University of Texas in Austin.
Der stellvertretende Vizepräsident Bernard Kolodziej übernimmt nun die globale Finanzverwaltung und europäische Transaktionen sowie viele der weltweiten Niederlassungen von Bruker AXS. Bernard Kolodziej ist am Standort in Karlsruhe, Deutschland, tätig und ist seit April 2004 Vizepräsident für Finanzen.
Vorher war Herr Kolodziej seit Januar 1999 Leiter der Finanzabteilung für europäische Transaktionen. Zwischen 1995 und 1999 bekleidete er verschiedene Positionen im Transaktions- und Finanzbereich bei Siemens AXS und später bei Bruker AXS. Herr Kolodziej hat seinen Master in Betriebswirtschaft, Finanzwesen und Fertigungstechnik an der Universität in Karlsruhe, Deutschland, erworben.
Frank Laukien, Präsident und Geschäftsführer von Bruker BioSciences: "Wir sind glücklich über dieses Team aus erfahrenen und erfolgreichen Geschäftsführern, die Bruker AXS kontinuierlich und verstärkt voranbringen werden. Jeder der neuen stellvertretenden Vizepräsidenten kann hervorragende Leistungen nachweisen. Ich bin davon überzeugt, dass sie zusammen mit unserem etablierten Führungskräftestab Bruker AXS weiterhin in den Bereichen Wachstum und finanzieller Leistungsfähigkeit durch Innovation, erfolgreiche Produktentwicklung und ansprechende Kundenunterstützung sowie betriebswirtschaftliche Fähigkeiten und Verbesserung der Gewinnspanne nach vorne bringen werden."
ÜBER BRUKER BIOSCIENCES (NASDAQ: BRKR)
Bei Bruker BioSciences Corporation mit Sitz in Billerica, Massachusetts handelt es sich um den öffentlich gehandelten Mutterkonzern von Bruker AXS Inc. und Bruker Daltonics Inc. Bruker AXS ist der führende Entwickler und Anbieter von Forschungswerkzeugen aus biowissenschaftlichen und modernen Materialien auf Röntgentechnologiebasis. Bruker Daltonics ist der führende Entwickler und Anbieter innovativer Life Science-Tools auf der Basis der Massenspektrometrie.
Bruker Daltonics bietet auch eine umfangreiche Reihe an Produkten der Analysetechnik in den Bereichen Atomenergie, Biologie und Chemie (ABC) für Verteidigung und Heimatschutz.
Für weitere Information besuchen Sie bitte die Website unter www.bruker-biosciences.com.
VORSICHTSHINWEIS
Alle Aussagen in dieser Pressemeldung, die keine historischen Tatsachen beschreiben, sind u. U. vorausblickende Stellungnahmen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act aus dem Jahre 1995. Als solche beruhen sie auf aktuellen Erwartungen, unterliegen jedoch gleichzeitig einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse wesentlich von den aktuellen Erwartungen abweichen, gehören, jedoch nicht ausschließlich, Risiken und Unwägbarkeiten in Verbindung mit den Umorganisationsstrategien des Unternehmens, Integrationsrisiken, Versagen von Konditionen, technologischen Ansätzen, Produktentwicklung, Marktakzeptanz, Kosten und Preisgebung der Produkte des Unternehmens, Veränderungen der Zulassungsbedingungen, Kapitalausgaben und finanziellen Hilfsprogramme der Regierung, der Genehmigungen der FDA und anderer Behörden im entsprechenden Maß, Wettbewerb, dem geistigen Eigentum Dritter, Patentschutz und Rechtsfragen. Diese und andere Faktoren sind ausführlicher beschrieben in den bei der Börsenaufsicht eingereichten Unterlagen, darunter, ohne Einschränkung, unsere Jahresberichte auf Formular 10-K für das am 31. Dezember beendete Jahr 2003, unsere jüngsten Quartalsberichte auf Formular 10-Q und unsere aktuellen Berichte auf Formular 8-K. Wir lehnen sämtliche Absichten oder Verpflichtungen zur Aktualisierung dieser vorausblickenden Stellungnahmen ab.
© 2005 Business Wire