Der Vorstandschef der E-Plus-Tochter Simyo, Rolf Hansen, rechnet mit einem weiteren Verfall der Mobilfunkpreise in Deutschland. "Die Minutenpreise werden in den kommenden Jahren weiter sinken", sagte Hansen am Sonntag in Düsseldorf der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Er erwartet eine deutliche Absenkung gegenüber dem jetzigen Preis von Simyo von 19 Cent. Aufgrund der guten Nachfrage sieht Hansen derzeit allerdings keinen Anlass, seine Tarife zu senken.
Die hohen Minutenpreise in Deutschland führt Hansen auf die Gebühren zurück, die die Netzbetreiber für Anrufe in ihr Netz verlangen. Diese so genannten Terminierungsgebühren machen mit 15 Cent bereits einen Großteil des von Simyo veranschlagten Minutenpreises von 19 Cent aus. "Die Terminierungsentgelte werden auch in Deutschland weiter unter Druck geraten - eine nächste Senkungsrunde ist für 2006/2007 angekündigt", sagte Hansen. So drängen Verbraucherschützer und der Regulierer auf eine Absenkung. "Die Discounter werden folgen, um den Kunden das bestmögliche Angebot zu machen."
Simyo verkauft Mobilfunkkarten (SIM-Karten) ohne Handys über das
Internet und kann dadurch die Tarife der etablierten Anbieter weit
unterbieten. Seit dem Simyo-Start vor zwei Monaten sind die
Mobilfunkpreise unter Druck geraten, da Anbieter wie die Telekom
ISIN NL0000009082 DE0005557508 GB0007192106 GB00B05KYV34
AXC0002 2005-08-21/10:05