Essen (ots) - Der Vorstand führt die Geschäfte. Die strategischen
Entscheidungen einer Krankenkasse trifft der Verwaltungsrat. Das
höchste Gremium der Essener Krankenkasse ktpBKK hat sich gestern
konstituiert. Zu seinem Vorsitzenden wählte der Verwaltungsrat erneut
den früheren Vorstandsvorsitzenden der KarstadtQuelle BKK Rüdiger
Lehrmann, zum alternierenden Vorsitzenden Hartmut Fells,
Betriebsratsvorsitzender des früheren Krupp-Betriebes Atlas Copco aus
Essen.
"Wir verabschieden den Haushaltsplan, wir bestimmen den
Beitragssatz, wir entscheiden über Fusionen", erläutert Rüdiger
Lehrmann, "und wir berufen den Vorstand. Die Mitglieder des
Verwaltungsrats gehen aus den Sozialwahlen hervor. Wir sind dafür
verantwortlich, die Interessen der Versicherten und Unternehmen zu
wahren, mit deren Geld die ktpBKK arbeitet."
Die 15 Versichertenvertreter und 8 Arbeitgebervertreter, die den
ktpBKK-Verwaltungsrat bilden, tagen mindestens viermal jährlich, bei
Bedarf öfter. Bei Abstimmungen ist die Stimmverteilung zwischen den
Versichertenvertretern und den Arbeitgebervertretern paritätisch. Die
Arbeit der Verwaltungsratsmitglieder ist ehrenamtlich.
Die ktpBKK, entstanden durch die Fusion der KarstadtQuelle BKK und
der BKK Krupp Thyssen Partner, ist bundesweit aktiv. Mit rund 150 000
Versicherten gehört sie zu den 50 größten Betriebskrankenkassen
Deutschlands; jeder kann ihr beitreten. Traditionsreich (seit 1836)
und innovativ (z. B. Vorreiter in der Zusammenarbeit mit
Internetapotheken) kombiniert die ktpBKK persönliche Betreuung mit
kompetenter medizinischer Beratung.
Originaltext: ktpBKK Essen
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53083
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53083.rss2
Pressekontakt:
ktpBKK
Öffentlichkeitsarbeit
Harald Stollmeier
Kurfürstenstraße 58
45138 Essen
Telefon: 0201/432-1312
Telefax: 0201/432-1339
E-Mail: harald.stollmeier@ktpbkk.de
Internet: www.ktpbkk.de
Abdruck honorarfrei.
Belegexemplar erbeten.
Entscheidungen einer Krankenkasse trifft der Verwaltungsrat. Das
höchste Gremium der Essener Krankenkasse ktpBKK hat sich gestern
konstituiert. Zu seinem Vorsitzenden wählte der Verwaltungsrat erneut
den früheren Vorstandsvorsitzenden der KarstadtQuelle BKK Rüdiger
Lehrmann, zum alternierenden Vorsitzenden Hartmut Fells,
Betriebsratsvorsitzender des früheren Krupp-Betriebes Atlas Copco aus
Essen.
"Wir verabschieden den Haushaltsplan, wir bestimmen den
Beitragssatz, wir entscheiden über Fusionen", erläutert Rüdiger
Lehrmann, "und wir berufen den Vorstand. Die Mitglieder des
Verwaltungsrats gehen aus den Sozialwahlen hervor. Wir sind dafür
verantwortlich, die Interessen der Versicherten und Unternehmen zu
wahren, mit deren Geld die ktpBKK arbeitet."
Die 15 Versichertenvertreter und 8 Arbeitgebervertreter, die den
ktpBKK-Verwaltungsrat bilden, tagen mindestens viermal jährlich, bei
Bedarf öfter. Bei Abstimmungen ist die Stimmverteilung zwischen den
Versichertenvertretern und den Arbeitgebervertretern paritätisch. Die
Arbeit der Verwaltungsratsmitglieder ist ehrenamtlich.
Die ktpBKK, entstanden durch die Fusion der KarstadtQuelle BKK und
der BKK Krupp Thyssen Partner, ist bundesweit aktiv. Mit rund 150 000
Versicherten gehört sie zu den 50 größten Betriebskrankenkassen
Deutschlands; jeder kann ihr beitreten. Traditionsreich (seit 1836)
und innovativ (z. B. Vorreiter in der Zusammenarbeit mit
Internetapotheken) kombiniert die ktpBKK persönliche Betreuung mit
kompetenter medizinischer Beratung.
Originaltext: ktpBKK Essen
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53083
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53083.rss2
Pressekontakt:
ktpBKK
Öffentlichkeitsarbeit
Harald Stollmeier
Kurfürstenstraße 58
45138 Essen
Telefon: 0201/432-1312
Telefax: 0201/432-1339
E-Mail: harald.stollmeier@ktpbkk.de
Internet: www.ktpbkk.de
Abdruck honorarfrei.
Belegexemplar erbeten.
© 2005 news aktuell