
Der amerikanische Telekomgigant AT&T
AT&T würde mit einer Übernahme von BellSouth der mit Abstand größte US-Telekommunikationskonzern mit einem Umsatz von rund 125 Milliarden Dollar, 70 Millionen Telefon- und fast zehn Millionen Breitbandkunden, schrieb die "New York Times".
MINDESTENS 36 DOLLAR JE AKTIE
Der voraussichtliche Preis würde BellSouth nach Darstellung des "Wall Street Journal" mit mindestens 36 Dollar je Aktie bewerten, was ein Aufgeld von mindestens 15 Prozent gegenüber dem BellSouth-Kurs am Freitag von 31,46 Dollar bedeuten würde. Der Börsenwert der fusionierten Gesellschaft würde fast 160 Milliarden Dollar erreichen.
Das Einzugsgebiet des neuen Telefonriesen würde von Kalifornien
bis Florida reichen. AT&T und BellSouth kontrollieren bereits
gemeinsam die größte amerikanische Mobilfunkfirma Cingular Wireless
und das Online-Gelbe-Seiten -Geschäft Yellowpages.com. AT&T würde
damit den Hauptkonkurrenten Verizon
'RIESIGER SCHRITT' BEI MONOPOL-WIEDERHERSTELLUNG
Der Zusammenschluss der beiden noch verbliebenen "Bell"-Gesellschaften wäre nach Darstellung der Zeitung "ein riesiger Schritt" bei der Wiederherstellung des Monopols, das in der US-Telefonbranche vor der Zerschlagung der alten AT&T im Jahr 1984 existierte. Die ursprüngliche AT&T, die auch als "MA Bell" (Mutter Bell) bekannt war, hatte jahrzehntelang ein amerikanisches Telefonmonopol.
Die frühere Telekom-Gesellschaft SBC Communications
VERIZON UNTER DRUCK
Verizon hatte seinerseits kürzlich nach langer Übernahmeschlacht
mit Qwest Communications International
Eine Übernahme von BellSouth durch AT&T müsste von den Aufsichtsbehörden genehmigt werden und könnte etwa ein Jahr dauern. Telekommunikationsfachleute erwarten keine allzu großen Schwierigkeiten, da sich die Einzugsgebiete kaum überschneiden. Zudem haben sich die Kabelfernsehgesellschaften mit der Internet-Telefonie und ihren Breitband-Angeboten zu den Hauptkonkurrenten der Telefongesellschaften entwickelt und machen ihnen immer stärkere Konkurrenz.
FERNSEHGESCHÄFT IM FOKUS
Im Gegenzug versuchen die Telefonfirmen mit dem Ausbau ihrer Breitbandnetze auch graduell ins Fernsehgeschäft vorzustoßen. Zudem befindet sich das traditionelle Festnetz-Geschäft der Telefongesellschaften wegen des Siegeszugs des Mobilfunks und des Internets mit Online-Telefonverkehr sowie E-Mail-Möglichkeiten seit Jahren auf dem Rückzug.
Die Telekomgesellschaften haben deshalb ihre Mobilfunkoperationen sowie die lukrativeren Telekommunikations-Geschäfte mit Unternehmen und anderen Großkunden massiv ausgebaut. Dies war auch der Hauptgrund für den Kauf von AT&T durch SBC und von MCI durch Verizon./br/DP/sbi
ISIN US0019575051 US0798601029 US92343V1044 US7491211097
AXC0014 2006-03-05/14:41