Bruchsal (ots) - Bahnbrechende Entwicklungen in Antriebstechnik und -automatisierung: Darauf blickt SEW-EURODRIVE anlässlich seines 75. Geburtstages zurück. Im Jahr 1931 gründete Christian Pähr die "Süddeutschen Elektromotoren Werke" in Bruchsal und setzte damit den Grundstein für eine rasante Erfolgsgeschichte. Aber der Blick geht im Jubiläumsjahr nicht nur zurück: Mit MOVIGEAR®, dem neuen mechatronischen Antriebskonzept, und dem Mehrachs-Servosystem MOVIAXIS® sind die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
Das Unternehmen hat die moderne Antriebstechnik seit 75 Jahren entscheidend geprägt und mit zahlreichen Innovationen die Basis für den Schritt vom Industriezeitalter in die Ära der modernen Antriebsautomatisierung mitgestaltet. So wurde das Grundprinzip des effizienten Getriebemotors durch SEW-EURODRIVE konsequent weiterentwickelt, neue Herstellungsverfahren führten zu einer stetigen Leistungsoptimierung und einem Maximum an Zuverlässigkeit. Mitte der 1960er Jahre gelang es SEW-EURODRIVE als erstem Unternehmen für Antriebstechnik, ein modulares Baukastensystem für die Herstellung von Getriebemotoren zu entwickeln. Standardisierte Einzelteile und Baugruppen ermöglichten nun die effiziente und schnelle Realisierung von Antriebslösungen, die nicht nur durch ihre Vielseitigkeit, sondern auch durch gleich bleibende sehr hohe Qualität überzeugten.
Gleichzeitig forcierte SEW-EURODRIVE seine Internationalisierung. Aufgrund der permanent steigenden Auslandsnachfrage beschloss Ernst Blickle, der 1945 die Geschäftsführung übernahm, Anfang der 60er Jahre die Verlagerung von Produktions- und Montagestätten für Antriebssysteme in die jeweiligen Abnehmerländer. Den Anfang machte 1960 das erste SEW-Tochterunternehmen im französischen Hagenau, heute verfügt SEW-EURODRIVE über 11 Fertigungs- und 59 Montagewerke sowie Vertriebsniederlassungen und Vertretungen in 44 Ländern.
Neben vielen weiteren innovativen Ideen aus Bruchsal entschied sich das Unternehmen Anfang der 1990er Jahre unter der Führung von Rainer und Jürgen Blickle - den Söhnen des 1986 verstorbenen Ernst Blickle - zur Eigenentwicklung von Steuer- und Regelungslösungen. Es folgte der Aufbau einer entsprechenden Elektronikproduktion, die heute eines der wichtigen Standbeine des Unternehmens ist und in einem von der Zeitschrift Wirtschaftswoche und der Managementschule INSEAD organisierten Wettbewerb zur "Fabrik des Jahres" gekürt wurde.
"Driving the world": Das ist und bleibt die Devise des Unternehmens. Mit seinen innovativen Entwicklungen wird SEW-EURODRIVE auch in Zukunft Technologieführer für seine Kunden und Partner sein. So entspricht das neue Mehrachs-Servoantriebssystem MOVIAXIS® mit seiner dynamischen Regelung einzelner Achsen ganz dem aktuellen Trend in der Automatisierungstechnik, der u.a. eine hohe Maschinenverfügbarkeit, maximale Flexibilität und die Integration von Sicherheitstechnologien verlangt. Auch MOVIGEAR® ist als eine der ersten mechatronischen Antriebseinheiten für Fördertechnik voll auf der Höhe der Zeit. Durch die Integration von optimiertem Getriebe, Motor und Elektronik in einem abgeschlossenem System werden die Anwender in die Lage versetzt, Anlagen unter strategischen Gesichtspunkten völlig neu zu gestalten.
Mit der ersten Vorstellung des Produktkonzeptes MOVIGEAR® hat das Bruchsaler Unternehmen bereits begonnen, die Zukunft neu zu definieren. SEW-EURODRIVE bleibt also auch künftig voll in Bewegung - auch im "gesetzten" Alter von 75 Jahren.
Stichwort für Leseranfragen: "75 Jahre SEW-EURODRIVE"
Originaltext: SEW-EURODRIVE GmbH & Co Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58015 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58015.rss2
Ansprechpartner für Redaktionen: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 42 D - 76646 Bruchsal http://www.sew-eurodrive.de Leiter Public Relations Herr Stefan Brill Tel.: +49 (0)7251 75-2525 Fax: +49 (0)7251 75-502525 stefan.brill@sew-eurodrive.de
Leseranfragen bitte an: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Corporate Communications / Public Relations (MECM) Ernst-Blickle-Straße 42 D - 76646 Bruchsal
Abdruck erwünscht - Verwendung honorarfrei - Belegexempar erbeten
Das Unternehmen hat die moderne Antriebstechnik seit 75 Jahren entscheidend geprägt und mit zahlreichen Innovationen die Basis für den Schritt vom Industriezeitalter in die Ära der modernen Antriebsautomatisierung mitgestaltet. So wurde das Grundprinzip des effizienten Getriebemotors durch SEW-EURODRIVE konsequent weiterentwickelt, neue Herstellungsverfahren führten zu einer stetigen Leistungsoptimierung und einem Maximum an Zuverlässigkeit. Mitte der 1960er Jahre gelang es SEW-EURODRIVE als erstem Unternehmen für Antriebstechnik, ein modulares Baukastensystem für die Herstellung von Getriebemotoren zu entwickeln. Standardisierte Einzelteile und Baugruppen ermöglichten nun die effiziente und schnelle Realisierung von Antriebslösungen, die nicht nur durch ihre Vielseitigkeit, sondern auch durch gleich bleibende sehr hohe Qualität überzeugten.
Gleichzeitig forcierte SEW-EURODRIVE seine Internationalisierung. Aufgrund der permanent steigenden Auslandsnachfrage beschloss Ernst Blickle, der 1945 die Geschäftsführung übernahm, Anfang der 60er Jahre die Verlagerung von Produktions- und Montagestätten für Antriebssysteme in die jeweiligen Abnehmerländer. Den Anfang machte 1960 das erste SEW-Tochterunternehmen im französischen Hagenau, heute verfügt SEW-EURODRIVE über 11 Fertigungs- und 59 Montagewerke sowie Vertriebsniederlassungen und Vertretungen in 44 Ländern.
Neben vielen weiteren innovativen Ideen aus Bruchsal entschied sich das Unternehmen Anfang der 1990er Jahre unter der Führung von Rainer und Jürgen Blickle - den Söhnen des 1986 verstorbenen Ernst Blickle - zur Eigenentwicklung von Steuer- und Regelungslösungen. Es folgte der Aufbau einer entsprechenden Elektronikproduktion, die heute eines der wichtigen Standbeine des Unternehmens ist und in einem von der Zeitschrift Wirtschaftswoche und der Managementschule INSEAD organisierten Wettbewerb zur "Fabrik des Jahres" gekürt wurde.
"Driving the world": Das ist und bleibt die Devise des Unternehmens. Mit seinen innovativen Entwicklungen wird SEW-EURODRIVE auch in Zukunft Technologieführer für seine Kunden und Partner sein. So entspricht das neue Mehrachs-Servoantriebssystem MOVIAXIS® mit seiner dynamischen Regelung einzelner Achsen ganz dem aktuellen Trend in der Automatisierungstechnik, der u.a. eine hohe Maschinenverfügbarkeit, maximale Flexibilität und die Integration von Sicherheitstechnologien verlangt. Auch MOVIGEAR® ist als eine der ersten mechatronischen Antriebseinheiten für Fördertechnik voll auf der Höhe der Zeit. Durch die Integration von optimiertem Getriebe, Motor und Elektronik in einem abgeschlossenem System werden die Anwender in die Lage versetzt, Anlagen unter strategischen Gesichtspunkten völlig neu zu gestalten.
Mit der ersten Vorstellung des Produktkonzeptes MOVIGEAR® hat das Bruchsaler Unternehmen bereits begonnen, die Zukunft neu zu definieren. SEW-EURODRIVE bleibt also auch künftig voll in Bewegung - auch im "gesetzten" Alter von 75 Jahren.
Stichwort für Leseranfragen: "75 Jahre SEW-EURODRIVE"
Originaltext: SEW-EURODRIVE GmbH & Co Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58015 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58015.rss2
Ansprechpartner für Redaktionen: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 42 D - 76646 Bruchsal http://www.sew-eurodrive.de Leiter Public Relations Herr Stefan Brill Tel.: +49 (0)7251 75-2525 Fax: +49 (0)7251 75-502525 stefan.brill@sew-eurodrive.de
Leseranfragen bitte an: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Corporate Communications / Public Relations (MECM) Ernst-Blickle-Straße 42 D - 76646 Bruchsal
Abdruck erwünscht - Verwendung honorarfrei - Belegexempar erbeten
© 2006 news aktuell