
Strategischer Fokus auf "Integrierte Märkte" zahlt sich aus: Bereits rd. 25% des Umsatzes
3,6 Mrd. US$ Umsatz weltweit / In vergangenen 10 Jahren weltweit zweistelliges Wachstum / Alleinstellung in Beratung der Öffentlichen Hand / Gesundheits- und Verkehrswesen als Wachstumstreiber
Die internationale Strategie- und Technologieberatung Booz Allen Hamilton hat im letzten Fiskaljahr (01.04.05-31.03.06) für den deutschsprachigen Raum ihren Honorarumsatz gegenüber dem Vorjahr um 8% auf 205 Mio. Euro gesteigert. Damit hat sie den Wachstumskurs der letzten Jahre erfolgreich fortgesetzt. Das durchschnittliche jährliche Wachstum (CAGR) seit 1998 liegt bei 15%. Stärkste Wachstumstreiber: die Bereiche Pharma / Gesundheit sowie Verkehrswesen, die sich zu Integrierten Märkten zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Hand entwickelt haben. Hier generiert Booz Allen Hamilton bereits ein Viertel seines Umsatzes. Weltweit erzielte das Unternehmen einen Rekord-Umsatz von 3,6 Mrd. US$. Damit gehört Booz Allen Hamilton erneut zu den beiden größten Strategieberatungen weltweit. In den Jahren 1998 bis 2005 lag das durchschnittliche Wachstum weltweit bei plus 14%; d.h. ebenfalls deutlich über dem Branchendurchschnitt.
"Als einziges der großen internationalen Beratungsunternehmen berät Booz Allen Hamilton seit über fünf Jahrzehnten auch Regierungen und öffentliche Institutionen. Aufgrund dieser einzigartigen Expertise sowohl im öffentlichen als auch privatwirtschaftlichen Bereich haben wir frühzeitig den Trend hin zu Integrierten Märkten erkannt. Dies sind Projekte, die an den Schnittstellen von Privatwirtschaft und öffentlicher Hand entstehen. In dieses Segment haben wir stark investiert und unseren Vorsprung weiter ausgebaut", betont Dr. Klaus-Peter Gushurst, Sprecher der Geschäftsführung im deutschsprachigen Raum. So trägt etwa der Bereich Verkehrswesen rund 15% zum gesamten Honorarvolumen im deutschsprachigen Raum bei. Eines der prominentesten Projekte aus diesem Bereich stellt das Gutachten dar, das Booz Allen zur geplanten Privatisierung der Deutschen Bahn erstellte. "Auch für die nächsten Jahre erwarten wir in diesen Integrierten Märkten ein stark überproportionales und zweistelliges Wachstum", so Gushurst. Als zweiten Treiber für die weitere Unternehmensentwicklung markiert Booz Allen den Pharma- und Gesundheitsbereich. Hier konnten hohe zweistellige Wachstumsraten erzielt werden. "Der Gesundheitsmarkt und damit verbunden die Pharmaindustrie befinden sich in Deutschland in einer tief greifenden Umbruchphase. Im Zuge dieser strukturellen Umwälzungen entsteht enormer Beratungsbedarf. "Wir sind dafür bestens aufgestellt und werden hier weitere Marktanteilsgewinne realisieren", erklärt Dr. Klaus Mattern, bei Booz Allen weltweit verantwortlich für Integrierte Märkte. Anknüpfend an renommierte Projekte im vergangenen Jahr, wie die Studie zur Gesundheitsprävention in Deutschland oder einer vergleichenden Studie in sechs europäischen Ländern zur Akutversorgung im Krankenhaus, sicherte sich die Strategie- und Technologieberatung für das kommende Jahr weitere attraktive Aufträge.
Aufgrund der Veränderungen im Gesundheitswesen verstärkte Booz Allen bereits im vergangenen Jahr das Health- und Pharmateam auf Geschäftsführungsebene durch drei neue Partner. Auch in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Banken / Versicherungen hat sich Booz Allen durch neu gewonnene Partner und Mitglieder der Geschäftsleitung für einen nachhaltigen Wachstumskurs gerüstet. Insgesamt stieg die Mitarbeiterzahl im deutschsprachigen Raum vergangenes Jahr auf 475. Für das kommende Geschäftsjahr plant Booz Allen aufgrund des kräftigen Wachstums mehr als 80 Neueinstellungen. Weltweit beschäftigt das Unternehmen über 17.000 Mitarbeiter und ist im Besitz der mehr als 250 aktiven Partner.
Mit rund 17.000 Mitarbeitern und Büros auf sechs Kontinenten zählt Booz Allen Hamilton zu den weltweit führenden Strategie- und Technologieberatungen. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner 250 aktiven Partner. Sechs Büros sind im deutschsprachigen Raum: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Wien und Zürich. Im zurückliegenden Geschäftsjahr belief sich der Umsatz weltweit auf 3,6 Mrd. US$, im deutschsprachigen Raum auf 205 Mio. Euro.
Originaltext: Booz Allen Hamilton Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=44015 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_44015.rss2
Rückfragen und weitere Informationen: Susanne Mathony Director Marketing & Communications Europe Tel.: 089 / 54 52 5 550 oder 0170 / 22 38 550 Fax: 089 / 54 52 5 602 Email: Mathony_Susanne@bah.com Internet: www.boozallen.de
© 2006 news aktuell