
Im Rahmen dieser Transaktion konnte darüber hinaus die Finanzierungsstruktur der Gesellschaft signifikant verbessert werden. Mit dem Ausscheiden weiterer still Beteiligter (insbesondere der tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH) wurden die Finanzierungskosten in erheblichem Umfang reduziert. Dank der erfolgreichen Unternehmensentwicklung in den vergangenen Jahren konnte die Umfinanzierung zum größeren Teil aus Eigenmitteln der Gesellschaft und zum kleineren Teil unter Verwendung bankenfinanzierter Fremdmittel bewerkstelligt werden. Der US-amerikanische Investor wurde von Herrn Achim Hoelzle, Attorney at Law & Rechtsanwalt FeldbergPacific Law Group in San Francisco; Ableton AG wurde durch HOFFMANN Rechtsanwälte und Steuerberater, Herrn Rechtsanwalt Ralf Hoffmann, vertreten.
Ableton:
Ableton ist eine Aktiengesellschaft, deren Kernprodukt Live sich in den vergangenen Jahren zu einer Schlüsselplattform für die computergestützte Kreation, Produktion und Darbietung von Musik entwickelt hat. Ableton vertreibt seine Produkte weltweit und verfügt heute über eine stark wachsende Kundenbasis von bereits mehr als 250.000 Nutzern. Im Jahr 2005 konnte die Gesellschaft den Vorjahresumsatz um 43 % steigern sowie das EBIT verdoppeln. 90 % des Umsatzes in 2005 wurde im Ausland erwirtschaftet. Die Umsatzrentabilität (EBIT/Umsatz) des Jahres 2005 belief sich auf 34 %. Ableton beschäftigt derzeit 50 Mitarbeiter und plant weitere Stellen aufzubauen. Der internationalen Unternehmensstrategie entsprechend, wurde im Herbst 2005 die erste ausländische Niederlassung in New York eröffnet.
Originaltext: Ableton AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61661 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61661.rss2
Pressekontakt: Jan Bohl, Vorstand CFO/COO Schönhauser Allee 6/7 D - 10119 Berlin T: +49-(0)30 2887630 F: +49-(0)30 288763-11 bohl@ableton.com www.ableton.com
© 2006 news aktuell