Novaled ist in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Das
Unternehmen entspricht damit hohen internationaler Standards und
schafft gleichzeitig mehr Transparenz für Investoren und
Geschäftspartner.
Novaled, führender Anbieter von OLED (Organische Leuchtdioden) Technologie und Material für Flachdisplays, neuartige Beleuchtungen und weitere opto-elektronische Anwendungen, verkündet den Wechsel seiner Rechtsform. Das Unternehmen wurde von einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Novaled AG ist unter HRB 24467 am Handelsregister Dresden registriert. Die Aktiengesellschaft ist nicht börsennotiert im privaten Besitz der Gründer und internationaler Venture Capital Firmen.
"Als Aktiengesellschaft entsprechen wir den internationalen Standards für institutionelle Investoren und bieten größere Transparenz für unsere Geschäftspartner. Die Umwandlung ist ein weiterer Schritt in der erfolgreichen Entwicklung Novaled's als Technologieführer in der OLED Effizienz", so Gildas Sorin, CEO Novaled. Der Wechsel der Rechtsform markiert gleichzeitig den erfolgreichen Abschluss der zweiten Finanzierungsrunde, die Ende 2005 mit €15 Million durchgeführt wurde. "Die Novaled wird ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm auf Basis von Aktienoptionen einführen, so können wir unsere Mitarbeiter direkt am Unternehmenserfolg partizipieren lassen." sagt Dirk Schwipper, Novaled General Secretary.
Über Novaled
NOVALED arbeitet an der Forschung, Entwicklung und Vermarktung von OLED-Technologien. Das Unternehmen ist eine Ausgründung der TU Dresden sowie der Frauenhofer Gesellschaft Dresden. Hauptinvestoren sind Crédit Agricole Private Equity, TechnoStart, TechFund Capital Europe und CDC Entreprises Innovation. Seit der Gründung 2001 hat sich Novaled als Weltklasse Unternehmen etabliert. Novaled ist amtierender Weltmeister in Sachen OLED-Leistungseffizienz. Mit seinen fortschrittlichen OLED-Technologien und Materialien beliefert das Haus weltweit Display- und Leuchtmittel-Hersteller. Mit über 160 angemeldeten und erteilten Patenten hat Novaled eine starke IP Position.
Novaled, führender Anbieter von OLED (Organische Leuchtdioden) Technologie und Material für Flachdisplays, neuartige Beleuchtungen und weitere opto-elektronische Anwendungen, verkündet den Wechsel seiner Rechtsform. Das Unternehmen wurde von einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Novaled AG ist unter HRB 24467 am Handelsregister Dresden registriert. Die Aktiengesellschaft ist nicht börsennotiert im privaten Besitz der Gründer und internationaler Venture Capital Firmen.
"Als Aktiengesellschaft entsprechen wir den internationalen Standards für institutionelle Investoren und bieten größere Transparenz für unsere Geschäftspartner. Die Umwandlung ist ein weiterer Schritt in der erfolgreichen Entwicklung Novaled's als Technologieführer in der OLED Effizienz", so Gildas Sorin, CEO Novaled. Der Wechsel der Rechtsform markiert gleichzeitig den erfolgreichen Abschluss der zweiten Finanzierungsrunde, die Ende 2005 mit €15 Million durchgeführt wurde. "Die Novaled wird ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm auf Basis von Aktienoptionen einführen, so können wir unsere Mitarbeiter direkt am Unternehmenserfolg partizipieren lassen." sagt Dirk Schwipper, Novaled General Secretary.
Über Novaled
NOVALED arbeitet an der Forschung, Entwicklung und Vermarktung von OLED-Technologien. Das Unternehmen ist eine Ausgründung der TU Dresden sowie der Frauenhofer Gesellschaft Dresden. Hauptinvestoren sind Crédit Agricole Private Equity, TechnoStart, TechFund Capital Europe und CDC Entreprises Innovation. Seit der Gründung 2001 hat sich Novaled als Weltklasse Unternehmen etabliert. Novaled ist amtierender Weltmeister in Sachen OLED-Leistungseffizienz. Mit seinen fortschrittlichen OLED-Technologien und Materialien beliefert das Haus weltweit Display- und Leuchtmittel-Hersteller. Mit über 160 angemeldeten und erteilten Patenten hat Novaled eine starke IP Position.
© 2006 Business Wire