Aachen (ots) - Online-Marktplatz für Dienstleistungs- und Handwerksaufträge übernimmt Markennamen der französischen Muttergesellschaft / Für LetsWorkIt-Mitglieder bleibt alles beim Alten
Köln, 4. Mai 2006 - Aus LetsWorkIt wird Quotatis: der Online-Marktplatz für Dienstleistungs- und Handwerksaufträge übernimmt ab sofort den Markennamen seiner französischen Muttergesellschaft Quotatis S.A.. Gut drei Monate nach Bekanntgabe der Übernahme der LetsWorkIt GmbH durch Quotatis wird damit die Markeneinführung in Deutschland vollzogen. Sie ist Teil der international ausgerichteten Marktstrategie: "Unter dem Namen Quotatis werden wir ein Netzwerk für die Vermittlung von Dienstleistungs- und Handwerksaufträgen in ganz Europa aufbauen und etablieren", erklärt LetsWorkIt-Geschäftsführer Jens Oenicke. Quotatis (www.quotatis.fr) ist in Frankreich bereits Marktführer für die Auftragsvermittlung über das Internet. In Großbritannien ist Quotatis (www.quotatis.co.uk) seit Anfang 2006 vertreten.
Außer dem Markennamen wird sich für die knapp 45.000 Mitglieder von LetsWorkIt nichts ändern: Die Webseite www.letsworkit.de wird weiterhin in der gewohnten Form für Auftraggeber und Auftragnehmer zur Verfügung stehen und ist jetzt auch unter www.quotatis.de erreichbar. "Unsere bestehenden Kunden sollen sich auch bei Quotatis zurechtfinden und wohl fühlen", erklärt Jens Oenicke. Auch die Geschäftsleitung bleibt wie gewohnt bestehen. Neben den drei Gründern Alexander Bugge, Carsten Seel und Jörg Holtmann gehört seit April diesen Jahres auch Jens Oenicke als Geschäftsführer zum Team.
Die Quotatis-Geschäftsleitung bekräftigt indes die Ziele für das laufende Jahr: Unter dem neuen Markennamen werden 100.000 vermittelte Aufträge angestrebt. Die Konzernmutter Quotatis plant für 2006 einen Umsatz von sieben Millionen Euro in Europa.
Quotatis ist der große deutsche Auktions- und Ausschreibungsmarktplatz für Dienstleistungs- und Handwerksaufträge. Aufträge werden per Auktion nach dem Prinzip "Wer bietet weniger?" versteigert (umgekehrtes Ebay-Prinzip) oder per Ausschreibung vergeben, bei der der Auftraggeber den Auftragnehmer frei auswählen kann. Der Niedrigstbietende einer Auktion oder der Ausgewählte einer Ausschreibung erhält das Recht zur Durchführung des Auftrages. Dienstleistungsaufträge können von Privathaushalten, Haus- und Wohnungsbesitzern sowie Unternehmen auf www.quotatis.de eingestellt werden. Auftraggeber profitieren neben einer hohen Leistungs- und Preistransparenz von den fairen Preisen für die vergebenen Dienstleistungen.
Weitere Informationen: LetsWorkIt GmbH, Unter Goldschmied 6, 50667 Köln, Tel.: 0221/27259130, Fax: 0221/27259200, E-Mail: info@quotatis.de, Web: www.quotatis.de
Pressesprecher: Jörg Holtmann, Tel. 0221/27259130, E-Mail: holtmann@quotatis.de Pressebereich: www.quotatis.de/presse
Presse-Agentur: Team Andreas Dripke, Tel. 0611/973150, E-Mail: team@dripke.de
Originaltext: Letsworkit Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58515 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58515.rss2
Köln, 4. Mai 2006 - Aus LetsWorkIt wird Quotatis: der Online-Marktplatz für Dienstleistungs- und Handwerksaufträge übernimmt ab sofort den Markennamen seiner französischen Muttergesellschaft Quotatis S.A.. Gut drei Monate nach Bekanntgabe der Übernahme der LetsWorkIt GmbH durch Quotatis wird damit die Markeneinführung in Deutschland vollzogen. Sie ist Teil der international ausgerichteten Marktstrategie: "Unter dem Namen Quotatis werden wir ein Netzwerk für die Vermittlung von Dienstleistungs- und Handwerksaufträgen in ganz Europa aufbauen und etablieren", erklärt LetsWorkIt-Geschäftsführer Jens Oenicke. Quotatis (www.quotatis.fr) ist in Frankreich bereits Marktführer für die Auftragsvermittlung über das Internet. In Großbritannien ist Quotatis (www.quotatis.co.uk) seit Anfang 2006 vertreten.
Außer dem Markennamen wird sich für die knapp 45.000 Mitglieder von LetsWorkIt nichts ändern: Die Webseite www.letsworkit.de wird weiterhin in der gewohnten Form für Auftraggeber und Auftragnehmer zur Verfügung stehen und ist jetzt auch unter www.quotatis.de erreichbar. "Unsere bestehenden Kunden sollen sich auch bei Quotatis zurechtfinden und wohl fühlen", erklärt Jens Oenicke. Auch die Geschäftsleitung bleibt wie gewohnt bestehen. Neben den drei Gründern Alexander Bugge, Carsten Seel und Jörg Holtmann gehört seit April diesen Jahres auch Jens Oenicke als Geschäftsführer zum Team.
Die Quotatis-Geschäftsleitung bekräftigt indes die Ziele für das laufende Jahr: Unter dem neuen Markennamen werden 100.000 vermittelte Aufträge angestrebt. Die Konzernmutter Quotatis plant für 2006 einen Umsatz von sieben Millionen Euro in Europa.
Quotatis ist der große deutsche Auktions- und Ausschreibungsmarktplatz für Dienstleistungs- und Handwerksaufträge. Aufträge werden per Auktion nach dem Prinzip "Wer bietet weniger?" versteigert (umgekehrtes Ebay-Prinzip) oder per Ausschreibung vergeben, bei der der Auftraggeber den Auftragnehmer frei auswählen kann. Der Niedrigstbietende einer Auktion oder der Ausgewählte einer Ausschreibung erhält das Recht zur Durchführung des Auftrages. Dienstleistungsaufträge können von Privathaushalten, Haus- und Wohnungsbesitzern sowie Unternehmen auf www.quotatis.de eingestellt werden. Auftraggeber profitieren neben einer hohen Leistungs- und Preistransparenz von den fairen Preisen für die vergebenen Dienstleistungen.
Weitere Informationen: LetsWorkIt GmbH, Unter Goldschmied 6, 50667 Köln, Tel.: 0221/27259130, Fax: 0221/27259200, E-Mail: info@quotatis.de, Web: www.quotatis.de
Pressesprecher: Jörg Holtmann, Tel. 0221/27259130, E-Mail: holtmann@quotatis.de Pressebereich: www.quotatis.de/presse
Presse-Agentur: Team Andreas Dripke, Tel. 0611/973150, E-Mail: team@dripke.de
Originaltext: Letsworkit Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58515 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58515.rss2
© 2006 news aktuell