
Der japanische Autohersteller
Toyota
Vor allem das Werk in Frankreich, wo Toyota bereits den Kompaktwagen Corolla fertigt, sei noch ausbaufähig, sagte Feuser. Die "Automobilwoche" hatte am vergangenen Wochenende berichtet, der zweitgrößte Autobauer der Welt prüfe den Bau eines vierten Werkes in Europa, in dem neben der Kernmarke Toyota auch die Luxus-Marke Lexus vom Band laufen solle. Dies hatte Toyota zurückgewiesen.
Jüngste Aussagen des für Finanzen zuständigen Generaldirektors Takeshi Suzuki, laut denen Toyota noch keine Entscheidung gefällt habe, wurden aber als gegenteiliger Hinweis gedeutet. Diese Aussage seien jedoch missverstanden worden, betonte Feuser.
Unterdessen brachte sich die Stadt Augsburg als möglicher
Standort für ein neues Toyota-Werk ins Spiel: Die Stadt bereite eine
"qualifizierte Kontaktaufnahme" mit Toyota vor, sagte
Oberbürgermeister Paul Wengert (SPD) am Freitag. Es gebe in der
Stadt interessante Flächen, eine gute Infrastruktur, gut
ausgebildete Fachkräfte und ein innovatives technologisches Umfeld.
Augsburg war vor einigen Jahren als Bewerber für ein neues BMW-Werk
Auch Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) warb neulich bei einem Japan Besuch für den Standort Deutschland. Das Toyota-Management ließ ihn allerdings wissen, dass die bestehenden Kapazitäten nicht voll ausgelastet seien und "auf absehbare Zeit" ausreichen würden./tav/do/DP/hi
ISIN JP3633400001
AXC0168 2006-05-12/16:14