
Das Biotechnologie-Unternehmen
MorphoSys
Entgegen dem von Analysten erwarteten durchschnittlichen Gewinn
in Höhe von 0,3 Millionen Euro wies die im TecDAX
AKTIE VERLIERT
Mit einem Minus von 3,73 Prozent auf 44,68 Euro rutschte die MorphoSys-Aktie im frühen Freitagshandel ins Minus. Ein Analyst sagte mit Blick auf die Zahlen zum zweiten Quartal: "Das Netto-Ergebnis enttäuscht, während das EBIT in Ordnung war."
Für das laufende Geschäftsjahr schraubte Unternehmenschef Simon
Moroney die Umsatz- und Gewinnprognose bereits am Vortag nach oben.
Der Antikörper-Spezialist erwartet nun dank der Erweiterung der
Kooperation mit dem Schweizer Pharmakonzern Novartis
HALBJAHRESZAHLEN
Für die ersten sechs Monate wies MorphoSys dank der Umsatzerlöse der übernommenen Serotec-Gruppe in das Segment für Forschungsantikörper und erfolgsabhängige Zahlungen im therapeutischen Segment einen Anstieg von 72 Prozent auf 26,5 Millionen Euro aus. Auf das AbD-Segment, früher das Segment Forschungsantikörper, mit Serotec, Biogenesis und Antibodies by Design, entfielen 9,0 Millionen Euro oder 34 Prozent des Gesamtumsatzes.
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit für die Monate Januar bis Juni stieg auf 5,6 Millionen Euro (VJ: 2,0). Im ersten Halbjahr kletterte der Überschuss von 1,8 Millionen Euro im Vorjahr auf 4,5 Millionen Euro. Am 30. Juni 2006 verfügte die Gesellschaft über 64,9 Millionen Euro an liquiden Mitteln (VJ: 53,6).
Das Unternehmen verfügt über eine Reihe von Technologien, allen voran HuCAL, die Humane Kombinatorische Antikörper-Bibliothek, die zur Herstellung von menschlichen Antikörpern genutzt wird. MorphoSys unterhält Forschungskooperationen mit Pharmakonzernen wie Roche, Boehringer Ingelheim, Schering und Novartis und mit sechs weiteren der weltweit Größten der Branche./ep/zb
ISIN DE0006632003
AXC0056 2006-07-28/09:41