
"Mit der Erweiterung unseres Angebots können wir unsere Marktposition im Bereich des gehobenen Seniorenwohnens in Deutschland weiter ausbauen. Die Ergebnisse der Stiftung Warentest Anfang des Jahres haben bereits eindrucksvoll unsere qualitative Marktführerschaft belegt", erklärt Geschäftsführer Professor Markus Rückert. Am Stammhaus im Münchner Westen wurde in diesem Jahr bereits ein Erweiterungsbau in Angriff genommen, in Stuttgart der Neubau eines weiteren Wohnstiftes am Killesberg beschlossen - voraussichtliche Fertigstellung 2009. Damit entstehen an beiden Standorten insgesamt 400 neue Wohnungen. Rückert kündigt an, das Augustinum werde die Chance nutzen, "zeitgemäße, richtungsweisende Projekte für das Leben im Alter zu realisieren".
Diesen Anspruch setzt das Augustinum bei dem geplanten Neubau in Stuttgart konsequent um: Das künftige Wohnstift befindet sich in unmittelbarer Nähe zur berühmten Weißenhofsiedlung, die als eines der wichtigsten Zeugnisse für die Kunst des "Neuen Bauens" in Deutschland gilt. Ein Architektenwettbewerb soll die optimale kulturelle und räumliche Vernetzung des Wohnstiftes mit der Umgebung gewährleisten.
Auch andere Unternehmensbereiche der Augustinum Gruppe konnten im vergangenen Jahr positive Bilanz ziehen: So erzielten die Kliniken/ Sanatorien einen Umsatz in Höhe von 34,8 Millionen Euro, das Heilpädagogische Centrum Augustinum 25,4 Millionen Euro Umsatz und die Schulen und Internate 8,6 Millionen Euro.
Auch in den Bereichen Schulen und Behindertenarbeit werden derzeit Erweiterungsprojekte realisiert: So entsteht ein großes Schulzentrum für rund 400 hörgeschädigte Schüler. Ein Appartementhaus für 28 in den Werkstätten des Unternehmens beschäftigte Menschen mit geistiger Behinderung wurde kürzlich bezogen. Bei dem Appartementhaus fungieren die Eltern modellhaft als Mitinvestoren.
"Nur wenige Institutionen im sozialen Bereich verfügen über einen so breit gefächerten Erfahrungsschatz wie das Augustinum. Diese Expertise schafft Vertrauen in unsere Marke und damit die Grundlage für weiteres wirtschaftliches Wachstum", so Professor Rückert. Dass die Kompetenz des Augustinum nicht nur deutschlandweit gefragt ist, zeigen immer wieder Anfragen internationaler Unternehmen, die nach dem Konzept des Augustinum hochwertige Betreuungsangebote für ältere Menschen errichten wollen. Augustinum Gruppe Die Augustinum Gruppe zählt zu den führenden sozialen Dienstleistungsunternehmen in Deutschland. Kernstück des Unternehmens sind die 21 Wohnstifte in allen Regionen Deutschlands, in denen rund 7.000 Bewohner leben. Zur Gruppe gehören des Weiteren Kliniken, Häuser für altersdemente Menschen sowie Schulen und Behinderteneinrichtungen. Die Augustinum Gruppe ist gemeinnützig und gehört dem Diakonischen Werk der evangelischen Kirche an.
Originaltext: Stiftungsklinik Augustinum Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60925 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60925.rss2
Pressekontakt: Augustinum Eva Maria Lettenmeier Leiterin Unternehmenskommunikation Stiftsbogen 74 81375 München Tel.: +49 89/70 98-541 E-Mail: eva.lettenmeier@augustinum.de
© 2006 news aktuell