
Auslöser dieser Meldung ist der Einsatz von Silber-Ionen beim Waschen. Die patentierte Silver-Nano-Technologie, die Samsung in seine Waschmaschinen integriert, erlaubt nahezu keimfreies Waschen bei niedrigen Waschtemperaturen.
Das Herzstück der patentierten Silver Nano Health System Technologie von Samsung ist eine Elektrolyseeinheit in der Waschmaschine, durch die reines Silber von einer eingebauten Silberplatte zu Silber-Ionen herausgelöst und während des Waschvorgangs in das Waschwasser abgegeben werden. Die Silber-Ionen sorgen für eine ständige und effektive Entfernung von Bakterien in der Wäsche wie auch in der Waschmaschine selbst. Sie verhindern so das Entstehen unangenehmer Gerüche durch Bakterien. Dieses Prinzip funktioniert bereits bei Kaltwäsche, 30 Grad C und 40 Grad C. Normalerweise lassen sich Bakterien erst bei Waschtemperaturen von mindestens 60 Grad C abtöten. Die Vorteile für den Verbraucher: Silver Wash reinigt Baumwolle, Synthetik und andere empfindliche Gewebe wie etwa Seide auch bei niedrigen Temperaturen fast bakterienfrei. Waschen bei niedrigen Temperaturen schont das Gewebe und verlängert so die Lebensdauer von Textilien erheblich. Zugleich beugen die Silber-Ionen der Bildung des lästigen Biofilms in der Waschmaschine vor, welche unangenehme Auswirkungen auf den Geruch und somit der Hygiene der Wäsche hervorrufen.
Stellungnahme von Samsung Electronics Deutschland auf die Pressemeldung des BUND im Einzelnen:
Samsung begrüßt generell das hohe Engagement von Verbraucher- und Umweltverbänden, um über mögliche Risiken neuer Technologien zu informieren.
Die in der Pressemitteilung aufgeführten Details sind teilweise falsch, teilweise irreführend wiedergegeben und tragen eher dazu bei, den Verbraucher zu verunsichern, anstatt ihn sachlich zu informieren.
Es ist nicht richtig, dass das Silver Nano Health System im Vorfeld nicht auf Umweltverträglichkeit getestet worden sei. Vielmehr hat Samsung hier weltweit mit führenden Experten zusammen gearbeitet. Das zur Verfügung stehende wissenschaftliche Material hat keinerlei Hinweise auf Umweltbedenklichkeit ergeben. Selbstverständlich werden wir jede neue wissenschaftliche Erkenntnis ernsthaft prüfen.
Zugleich ist an dieser Stelle anzumerken, dass im Waschverfahren von Samsung zwar von Silver Nano Partikeln die Rede ist, diese weisen jedoch keine veränderten Eigenschaften auf, sondern sind chemisch betrachtet nach wie vor Silber Ionen. Diese sind zudem lediglich innerhalb der Waschmaschine in Funktion - sobald sie ins Abwasser gelangen, sind sie bereits chemische Verbindungen eingegangen und daher nicht mehr als Silber Ionen wirksam.
In der Pressemitteilung des BUND ist von "beträchtlichen Mengen" die Rede, die im Rahmen des Silver Nano Waschverfahrens ins Wasser gelangen. Dies ist nicht der Fall. Wir sprechen hier von lediglich max. 0,05 Gramm Silber pro Jahr und Gerät, die zusätzlich ins Abwasser gelangen.
Falsch ist auch die Behauptung, Samsung habe die Waschmaschinen in Schweden auf Druck der Verbraucherorganisationen vom Markt nehmen müssen. Richtig ist vielmehr, dass Samsung als verantwortungsbewusstes Unternehmen den Verkauf der besagten Waschmaschinen in Schweden Ende vergangenen Jahres - also 2005 - sofort kurzzeitig gestoppt hat, als die Frage nach Auswirkungen auf die Umwelt auftauchte. Schnell konnten die Bedenken - in enger Diskussion mit den schwedischen Verbraucherverbänden, mit Experten und dem schwedischen Umweltschutzverband EPA - ausgeräumt werden; die Waschmaschinen werden seit dem Frühjahr 2006 sehr erfolgreich in Schweden verkauft.
Selbstverständlich ist Samsung gerne bereit, auch mit den Verbraucher- und Umweltschutzverbänden hier in Deutschland in den engen Dialog zu treten, um das Thema ausführlich zu erörtern und die Sorgen - wissenschaftlich begründet - auszuräumen. Ein Termin mit dem BUND ist hierbei bereits vereinbart.
Weitere Informationen finden Sie unter www.samsung.de
Originaltext: Samsung Electronics GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=14800 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_14800.rss2
Pressekontakt: Kontakt PR Agentur Kaltwasser Kommunikation Brigitte Kaltwasser, Blandina Mangelkramer, Katrin Weissner E-Mail: samsung_weisseware@kaltwasser.de Tel.: 0911/ 530630/ mobil: 0171 - 800 800 6
Kontakt Samsung Electronics R&D Centre Haushaltsgeräte Stuttgart Michael Laue E-Mail: Michael.Laue@samsung.de Tel. 0711/ 78251818/ mobil: 0170 - 91 66 568
© 2006 news aktuell