Köln (ots) - Die SUSI Süßwaren Fachgeschäfte GmbH, Köln veräußert mit Wirkung zum 1. November 2006 insgesamt 86 seiner mehr als 100 Filialen an die Hussel Süßwaren Fachgeschäfte GmbH, Hagen. Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt eines positiven Bescheids des Bundeskartellamts. Unter den Namen Susi, Süßes Kaufhaus und Süße Quelle wird mit über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Jahresumsatz von rund 20 Millionen Euro erzielt.
Zum übergehenden Filialnetz gehören auch die Premium-Confiserien unter dem Namen "chocolat", mit denen Susi u.a. in Düsseldorf, Köln, Osnabrück und Erfurt seit 2004 überdurchschnittliches Wachstum erzielt.
Es ist geplant, die SUSI-Filialen in das Lifestylekonzept der Hussel-Fachgeschäfte zu integrieren und die Premiummarke "chocolat" weiterzuführen. Hussel vollzieht mit der Akquisition einen strategischen Wachstumsschritt und erweitert seine Marktführerschaft im deutschen Süßwarenfachhandel. SUSI wird nach der Transaktion die verbleibenden Filialen sowie die Werksverkäufe an den Produktionsstandorten der Stollwerck GmbH weiterbetreiben.
Frank Mirko Meurer, Geschäftsführer von SUSI Süßwaren, erklärt: "Wir freuen uns, dass der überwiegende Teil unserer Filialen seine Entwicklung unter dem Dach von Hussel fortsetzen und sich als Confiseriespezialist weiter profilieren wird." Ludger Wicher, ebenfalls Geschäftsführer von SUSI, ergänzt: "Hussel arbeitet mit dem gleichen Qualitäts- und Servicebewusstsein und bietet als Marktführer die besten Voraussetzungen für kontinuierliche Investitionen und weiteres Wachstum."
Die SUSI Süßwaren Fachgeschäfte GmbH erzielte im Geschäftsjahr 2005 einen Nettoumsatz von rund 28 Millionen Euro und gehört seit 2002 zur Imhoff Familienstiftung.
Die Hussel Süßwaren Fachgeschäfte GmbH ist eine Tochtergesellschaft der DOUGLAS HOLDING AG. Im Ende September zu Ende gegangenen Geschäftsjahr erzielte Hussel in über 200 Confiserien einen Nettoumsatz von rund 80 Millionen Euro.
Originaltext: Susi Süßwaren Fachgeschäfte GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51591 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51591.rss2
Für Rückfragen:
Frank Mirko Meurer Ludger Wicher Susi Süßwaren Fachgeschäfte GmbH Stollwerckstr. 27-31 51149 Köln Tel. 02203 - 90 30 123
Zum übergehenden Filialnetz gehören auch die Premium-Confiserien unter dem Namen "chocolat", mit denen Susi u.a. in Düsseldorf, Köln, Osnabrück und Erfurt seit 2004 überdurchschnittliches Wachstum erzielt.
Es ist geplant, die SUSI-Filialen in das Lifestylekonzept der Hussel-Fachgeschäfte zu integrieren und die Premiummarke "chocolat" weiterzuführen. Hussel vollzieht mit der Akquisition einen strategischen Wachstumsschritt und erweitert seine Marktführerschaft im deutschen Süßwarenfachhandel. SUSI wird nach der Transaktion die verbleibenden Filialen sowie die Werksverkäufe an den Produktionsstandorten der Stollwerck GmbH weiterbetreiben.
Frank Mirko Meurer, Geschäftsführer von SUSI Süßwaren, erklärt: "Wir freuen uns, dass der überwiegende Teil unserer Filialen seine Entwicklung unter dem Dach von Hussel fortsetzen und sich als Confiseriespezialist weiter profilieren wird." Ludger Wicher, ebenfalls Geschäftsführer von SUSI, ergänzt: "Hussel arbeitet mit dem gleichen Qualitäts- und Servicebewusstsein und bietet als Marktführer die besten Voraussetzungen für kontinuierliche Investitionen und weiteres Wachstum."
Die SUSI Süßwaren Fachgeschäfte GmbH erzielte im Geschäftsjahr 2005 einen Nettoumsatz von rund 28 Millionen Euro und gehört seit 2002 zur Imhoff Familienstiftung.
Die Hussel Süßwaren Fachgeschäfte GmbH ist eine Tochtergesellschaft der DOUGLAS HOLDING AG. Im Ende September zu Ende gegangenen Geschäftsjahr erzielte Hussel in über 200 Confiserien einen Nettoumsatz von rund 80 Millionen Euro.
Originaltext: Susi Süßwaren Fachgeschäfte GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51591 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51591.rss2
Für Rückfragen:
Frank Mirko Meurer Ludger Wicher Susi Süßwaren Fachgeschäfte GmbH Stollwerckstr. 27-31 51149 Köln Tel. 02203 - 90 30 123
© 2006 news aktuell