
Impliant, Inc. (www.impliant.com), Hersteller und Entwickler eines neuartigen bewegungserhaltenden Wirbelsäulensystems als Alternative zur Fusion, gab heute bekannt, dass es sein neuartiges Verfahren, das TOPS(TM) System, in Deutschland mit der ersten Operation in Köln eingeführt hat. Das patentierte TOPS(TM) System ist das weltweit erste posteriore bewegungserhaltende System, das die Behandlung der häufigsten Krankheitsbilder an der rückwärtigen lumbalen Region der Wirbelsäule zulässt.
"Wir sind sehr dankbar, dass Herr Prof. Dr. med. Friedrich Weber und sein Team die ersten Operateure sind, die unser TOPS(TM) System in Deutschland implantiert haben", erklärte Marcus Klarl, Vice President, European Clinical Affairs von Impliant. "Das Implantat hat 2 Jahre klinische Erfahrung in anderen Ländern mit hervoragenden Resultaten."
"Ich war sehr zufrieden mit dem Verlauf der Operation", sagte Prof. Dr. med. Friedrich Weber, Chefarzt für Neurochirurgie an den Kliniken der Stadt Köln, Krankenhaus Merheim. "Ich erwarte, dass wir in der Lage sein werden, Patienten mit Lähmungserscheinungen in den Beinen und Rückenschmerzen effizient mit dem TOPS(TM) System zu behandeln."
Impliant wird das TOPS(TM) System im kommenden Jahr weiter in Deutschland einführen. "Mehrere Zentren sind bereit, mit der Implantation zu beginnen", berichtete Herr Klarl. "Viele Chirurgen sehen das TOPS(TM) System als realisierbare bewegungserhaltende Alternative zur Wirbelsäulenfusion (Versteifung), um Patienten mit degenerativen Erkrankungen im späten Stadium zu behandeln."
Impliant verwendet neuartigste Materialien und biomechanische Verfahrenstechniken, um eine neue Generation von Wirbelsäulen-Gelenkersatz Implantaten zu entwickeln. Diese Implantate richten sich an über 400.000 Patienten weltweit, die sich einer Fusionsoperation unterziehen, aber von einem kompletten posterioren Gelenksersatz als Lösung profitieren könnten.
Das TOPS(TM) System
Das TOPS(TM) System von Impliant, ein mobiles posteriores Implantat, wurde entwickelt zur Stabilisierung aber nicht zur Fusion der betroffenen vertebralen Ebene, um den Schmerz zu lindern, der durch Spinalkanalstenosen mit oder ohne degenerative Facettenarthrose und Spondylolisthese (Wirbelgleiten, Meyerding) bis Grad 1 hervorgerufen wird. Folgend einer Laminektomie und einer medialen Facettektomie, wird das Implantat mit vier Pedikelschrauben an der Wirbelsäule fixiert unter Verwendung eines standardposterioren operativen Zugangs. Impliant ist davon überzeugt, dass das TOPS(TM) System für Patienten weltweit von Vorteil ist, die sich jährlich einer Wirbelsäulenfusionsoperation unterziehen. Das TOPS(TM) System hat das CE-Zeichen und ist somit für den Vertrieb und Verkauf in Europa zugelassen
Impliant Inc.
Die Firma Impliant Inc.ist ein privates Unternehmen, das sich mit der Entwicklung neuartiger bewegungserhaltender Wirbelsäulenimplantate beschäftigt. Die Firma entwickelt momentan das TOPS(TM) System, das designed wurde, um den Schmerz zu lindern, der hervorgerufen wird durch degenerative Facettenarthrose, Spondylolisthese und Spinalkanalstenose, indem die betroffene vertebrale Ebene stabilisiert aber nicht fusioniert wird. Impliant hat seinen Hauptsitz in Princeton, NJ. USA. Für mehr Informationen über Impliant besuchen Sie bitte unsere Webside www.impliant.com.
Web site: http://www.impliant.com
Originaltext: Impliant, Inc. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64746 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64746.rss2
Pressekontakt: Ron Sacher, CEO, 001-917-270-5538, rsacher@impliant.com, Marcus Klarl, VP, European Clinical Affairs, +49-(174)-23-23-112, mklarl@impliant.com
© 2006 news aktuell