
In einer Umfrage von IFM, die unter 300 Fernsehzuschauern zwischen 14 und 74 Jahren durchgeführt wurde, gehen jeweils rund 90 Prozent der befragten Personen davon aus, dass die Zuschauerzahlen bei Handball-TV-Übertragungen und das allgemeine Interesse am Handballsport steigen werden. Zudem rechnen 85 Prozent der 300 Interviewpartner, dass die Vereine mehr Mitglieder bekommen werden. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen weiter auf, dass Christian Schwarzer und Torhüter Henning Fritz mit einer gestützten Bekanntheit von jeweils 77 Prozent die bekanntesten Spieler des Turniers vor Johannes Bitter (71 Prozent) und Marcus Bauer (63 Prozent) waren. “Werbungstreibende Unternehmen könnten die WM-Stars nun entdecken. Denn der WM-Erfolg macht die deutschen Spieler natürlich aus Vermarktungssicht wesentlich interessanter³, zieht IFM-Geschäftsführer Jörg Ullmann ein erstes Fazit. Gepunktet haben auch die Fernsehsender hierzulande. Insgesamt verfolgten laut IFM 73,23 Millionen Menschen die Live-Berichterstattungen im deutschen Fernsehen. Bei der letzten WM 2005 in Tunesien waren es gerade einmal 23,4 Millionen Zuschauer.
Betrachtet man die rezipierten Fernsehsender zur Handball-WM hierzulande genauer, lagen die öffentlich-rechtlichen Sender in der Gunst der Zuschauer vorne. Dies ist ein weiteres Ergebnis einer Umfrage von Sport+Markt, die unter 304 Bundesbürgern zwischen 14 und 69 Jahren durchgeführt wurde. 75 Prozent beziehungsweise 74 Prozent der befragten Personen schalteten das ZDF oder die ARD ein, um die Spiele verfolgen zu können. Das DSF liegt mit 31 Prozent auf Rang drei, vor den dritten Programmen (5 Prozent) und ntv (1 Prozent).
Bekanntester WM-Sponsor in diesem Jahr war Adidas. 55 Prozent der Probanden konnten sich laut Sport+Markt gestützt an den Sportartikelhersteller erinnern. Auf den weiteren Plätzen folgten Intersport, Erima (jeweils 42 Prozent) und Hamburg-Mannheimer (41 Prozent). Am Ende der Hierarchie liegt der arabische Nachrichtenkanal Al Jazeera, an den sich nur rund jeder Zehnte Proband erinnern konnte. Bei der ungestützten Abfrage nach den Sponsoren von IFM liegt Adidas mit acht Prozent ebenfalls vorn. Auf Platz zwei befindet sich mit 5 Prozent die Eurohypo, vor Henkel und Lufthansa mit jeweils 4 Prozent. Mehr über die Handball-WM 2007 in Deutschland lesen Sie in der nächsten SPONSORs-Ausgabe.
Dies ist eine Mitteilung von SPONSORs online. Für den Inhalt ist ausschließlich SPONSORs Fachmedium für Sportbusiness verantwortlich.
Kontakt:
Michael Sohns SPONSORs-Redaktion Fon: +49/ (0)6131/958 36 33 Fax: +49/ (0)6131/958 36 6 Mail: sohns@sponsors.de Web: www.sponsors.de
© 2007 Dow Jones News