Die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) schließt eine Kooperation mit der US-Profiliga Major League Soccer, um die Marke Bundesliga international aufzubauen und zu stärken. Die DFL möchte laut eigenen Angaben durch verstärkte TV-Präsenz in den USA und Informationsaustausch mit den Amerikanern die strategische Entwicklung ihres Auslandgeschäftes verbessern. Zudem plant die DFL laut Sport Bild ab 2008 die Abschaffung des Liga-Pokals zugunsten einer internationalen Woche in den USA.
Die Bundesliga will ihre Präsenz auf dem amerikanischen Markt steigern. Im Rahmen der strategischen Entwicklung ihres Auslandsgeschäftes hat die DFL daher eine Kooperation mit der nordamerikanischen Profiliga Major League Soccer (MLS) vereinbart. Als zentrales Element für den internationalen Markenaufbau der Bundesliga sieht die DFL die TV-Präsenz im Ausland an. Dabei steht das von der DFL selbst produzierte TV-Magazin “Goal!³ im Mittelpunkt, dass derzeit in rund 70 Ländern ausgestrahlt wird.
Im Rahmen der Kooperation mit der MLS soll der Informationsaustausch in den Bereichen TV-Produktion, Rechte- und Lizenzvertrieb, Marketing und Markenkommunikation, Organisation und Finanzen, Ausbildung von Nachwuchsspielern sowie Stadionbau intensiviert werden. Weiterhin wird an Freundschaftsspiele zwischen Bundesliga-Vereinen und MLS-Clubs gedacht. Die DFL interessiert sich zudem auch sehr für neue Erkenntnisse in den Bereichen Event-Organisation und Markenführung.
Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung, kommentierte die neue Partnerschaft wie folgt: “Die USA gehören für uns zu den strategischen Auslandsmärkten mit Top-Priorität. Soccer verzeichnet gerade bei einer jüngeren, kaufkräftigen Zielgruppe hohe Wachstumsraten. Wir bauen heute mit dieser Kooperation das Fundament für die Marktchancen von Morgen.³ Auch Don Garber, Commissioner der Major League Soccer, ist von der Zusammenarbeit überzeugt und erklärt: “Die Partnerschaft ist ein großer Schritt für die MLS. Wir sind uns darüber bewusst, dass die Globalisierung neue Herausforderungen für den Fußball bedeutet. Wir sind stolz, diese Beziehung zur Bundesliga als einer der weltbesten Ligen eingehen zu können.³ Mit der Kooperation greift die DFL das wachsende Interesse der Amerikaner am Fußball auf. Laut einer von der DFL in Auftrag gegebenen Marktanalyse sind rund 50 Millionen US-Amerikaner (22,6 Prozent der Gesamtbevölkerung) an Fußball interessiert.
Bei der geplanten internationalen Woche handelt es sich um eine PR-Tour, bei der die Bundesligavereine in den USA an Turnieren und Trainingslagern teilnehmen sollen. Der Plan muss jedoch noch von den Bundesligavereinen abgesegnet werden.
Dies ist eine Mitteilung von SPONSORs online. Für den Inhalt ist ausschließlich SPONSORs Fachmedium für Sportbusiness verantwortlich.
Kontakt:
Michael Sohns SPONSORs-Redaktion Fon: +49/ (0)6131/958 36 33 Fax: +49/ (0)6131/958 36 6 Mail: sohns@sponsors.de Web: www.sponsors.de
Die Bundesliga will ihre Präsenz auf dem amerikanischen Markt steigern. Im Rahmen der strategischen Entwicklung ihres Auslandsgeschäftes hat die DFL daher eine Kooperation mit der nordamerikanischen Profiliga Major League Soccer (MLS) vereinbart. Als zentrales Element für den internationalen Markenaufbau der Bundesliga sieht die DFL die TV-Präsenz im Ausland an. Dabei steht das von der DFL selbst produzierte TV-Magazin “Goal!³ im Mittelpunkt, dass derzeit in rund 70 Ländern ausgestrahlt wird.
Im Rahmen der Kooperation mit der MLS soll der Informationsaustausch in den Bereichen TV-Produktion, Rechte- und Lizenzvertrieb, Marketing und Markenkommunikation, Organisation und Finanzen, Ausbildung von Nachwuchsspielern sowie Stadionbau intensiviert werden. Weiterhin wird an Freundschaftsspiele zwischen Bundesliga-Vereinen und MLS-Clubs gedacht. Die DFL interessiert sich zudem auch sehr für neue Erkenntnisse in den Bereichen Event-Organisation und Markenführung.
Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung, kommentierte die neue Partnerschaft wie folgt: “Die USA gehören für uns zu den strategischen Auslandsmärkten mit Top-Priorität. Soccer verzeichnet gerade bei einer jüngeren, kaufkräftigen Zielgruppe hohe Wachstumsraten. Wir bauen heute mit dieser Kooperation das Fundament für die Marktchancen von Morgen.³ Auch Don Garber, Commissioner der Major League Soccer, ist von der Zusammenarbeit überzeugt und erklärt: “Die Partnerschaft ist ein großer Schritt für die MLS. Wir sind uns darüber bewusst, dass die Globalisierung neue Herausforderungen für den Fußball bedeutet. Wir sind stolz, diese Beziehung zur Bundesliga als einer der weltbesten Ligen eingehen zu können.³ Mit der Kooperation greift die DFL das wachsende Interesse der Amerikaner am Fußball auf. Laut einer von der DFL in Auftrag gegebenen Marktanalyse sind rund 50 Millionen US-Amerikaner (22,6 Prozent der Gesamtbevölkerung) an Fußball interessiert.
Bei der geplanten internationalen Woche handelt es sich um eine PR-Tour, bei der die Bundesligavereine in den USA an Turnieren und Trainingslagern teilnehmen sollen. Der Plan muss jedoch noch von den Bundesligavereinen abgesegnet werden.
Dies ist eine Mitteilung von SPONSORs online. Für den Inhalt ist ausschließlich SPONSORs Fachmedium für Sportbusiness verantwortlich.
Kontakt:
Michael Sohns SPONSORs-Redaktion Fon: +49/ (0)6131/958 36 33 Fax: +49/ (0)6131/958 36 6 Mail: sohns@sponsors.de Web: www.sponsors.de
© 2007 Dow Jones News