Kostenloses Webinar: So einfach funktioniert Wiki im SAP NetWeaver Portal
(press1) - Webinare / Business Package for Confluence Wiki
Wikis sind in aller Munde und Unternehmens-Wikis begehrt wie selten. Doch wie laufen Wikis in der Praxis? Und welche Szenarien gibt es für Wikis im SAP NetWeaver Portal?
Der Eschborner IT Dienstleister HLP informiert darüber jetzt im Rahmen von regelmäßigen, kostenlosen Webinaren über die Funktionalitäten, Vorteile und Einsatzbereiche. Das erste Webinar ist bereits aufgrund der großen Nachfrage ausgebucht. Nächstes Webinar ist am 19. April, von 11-12 Uhr. Weitere Infos unter www.wiki4sapportal.com
"Ob als Unternehmens-Enzyklopädie, Instrument für das strategische Marketing, ob zur Dokumentation für das Projekt-/Produktmanagement oder als Medium zur reibungslosen Erfassung von Beschwerden und Qualitätsmängeln - die Einsatzszenarien von Unternehmens-Wikis sind vielfältig. Das zertifizierte 'Business Package for Confluence Wiki' ermöglicht alle denkbaren Varianten - auch mehrere Wikis pro Unternehmen - und ist nahtlos integriert in das SAP NetWeaver Portal", so HLP Geschäftsführer Thorsten Heid.
Wer die Vorteile von Wikis und das Handling speziell innerhalb des SAP NetWeaver Portal kennenlernen möchte, kann jetzt an einem der kostenlose Webinare teilnehmen. Die Termine dafür werden regelmäßig unter www.wiki4sapportal.com angekündigt. Das nächstmögliche Webinar ist am 19. April, von 11-12 Uhr.
Background: Was ist ein Webinar?
Ein Webinar ist ein Seminar, das über das World Wide Web gehalten wird. Im Gegensatz zum Webcast, bei dem die Information nur in einer Richtung übertragen wird, ist ein Webinar interaktiv ausgelegt und ermöglicht beidseitige Kommunikation zwischen Vortragendem und Publikum. Ein Webinar ist 'live' in dem Sinne, dass die Information entsprechend eines Programms übermittelt wird, mit einer festgelegten Start- und Endzeit. In den meisten Fällen werden die mündlichen Erläuterungen des Vortragenden zu dem am Bildschirm gezeigten über eine Standard-Telefonleitung übertragen, die Zuhörer können über eine Telefonkonferenzschaltung antworten. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Webinar
Zum Unternehmen HLP:
Die HLP Informationsmanagement GmbH ist erfahrener IT-Dienstleister und Lösungsanbieter im Bereich Internet/Intranet. Das Eschborner Unternehmen realisiert anspruchsvolle Projekte unterschiedlicher Größe unter Verwendung der aktuellen Technologie-Standards JAVA und SAP NetWeaver. Gerade im Bereich SAP hat sich das Unternehmen in den vergangenen 10 Jahren einen guten Namen gemacht. Referenzunternehmen sind unter anderem: B. Braun Melsungen AG, Bosch & Siemens Hausgeräte, EADS, INA-Schaeffler Gruppe, Knorr Bremse, MVV - Energie AG, Radeberger Gruppe AG, Merck KgaA, Viega GmbH & Co. KG, Wacker Chemie AG und weitere.
Die Dienstleistungen von HLP gehen von Fachseminaren/Workshops und Strategieberatung über Projektmanagement bis hin zur Entwicklung und Programmierung als General- oder Subunternehmen. Themenbereiche wie SAP NetWeaver, Portale, Marktplätze, E-Commerce, Anbindung von Geschäftspartnern (Kunden, Lieferanten etc.) sowie Intranet bilden die Kompetenzschwerpunkte. Zusätzlich bietet HLP mit webbasierten und frei konfigurierbaren Standardlösungen für Ideenmanagement und PowerPoint-Management eine breite Produktpalette zur Ergänzung des Dienstleistungsspektrums an. Detaillierte Informationen unter http://www.hlp.de.
Ihr Kontakt bei HLP:
Heike Heger Referentin Marketing/PR HLP Informationsmanagement GmbH Telefon: 06196 / 95 99-202 Telefax: 06196 / 95 99-150 Email: mailto:heike.heger@hlp.de
Dies ist eine Mitteilung von press1.de. Für den Inhalt ist ausschließlich press1.de verantwortlich. Rückfragen zu dieser Originaltext-Meldung richten Sie bitte ausschließlich an das jeweils herausgebende Unternehmen.
(press1) - Webinare / Business Package for Confluence Wiki
Wikis sind in aller Munde und Unternehmens-Wikis begehrt wie selten. Doch wie laufen Wikis in der Praxis? Und welche Szenarien gibt es für Wikis im SAP NetWeaver Portal?
Der Eschborner IT Dienstleister HLP informiert darüber jetzt im Rahmen von regelmäßigen, kostenlosen Webinaren über die Funktionalitäten, Vorteile und Einsatzbereiche. Das erste Webinar ist bereits aufgrund der großen Nachfrage ausgebucht. Nächstes Webinar ist am 19. April, von 11-12 Uhr. Weitere Infos unter www.wiki4sapportal.com
"Ob als Unternehmens-Enzyklopädie, Instrument für das strategische Marketing, ob zur Dokumentation für das Projekt-/Produktmanagement oder als Medium zur reibungslosen Erfassung von Beschwerden und Qualitätsmängeln - die Einsatzszenarien von Unternehmens-Wikis sind vielfältig. Das zertifizierte 'Business Package for Confluence Wiki' ermöglicht alle denkbaren Varianten - auch mehrere Wikis pro Unternehmen - und ist nahtlos integriert in das SAP NetWeaver Portal", so HLP Geschäftsführer Thorsten Heid.
Wer die Vorteile von Wikis und das Handling speziell innerhalb des SAP NetWeaver Portal kennenlernen möchte, kann jetzt an einem der kostenlose Webinare teilnehmen. Die Termine dafür werden regelmäßig unter www.wiki4sapportal.com angekündigt. Das nächstmögliche Webinar ist am 19. April, von 11-12 Uhr.
Background: Was ist ein Webinar?
Ein Webinar ist ein Seminar, das über das World Wide Web gehalten wird. Im Gegensatz zum Webcast, bei dem die Information nur in einer Richtung übertragen wird, ist ein Webinar interaktiv ausgelegt und ermöglicht beidseitige Kommunikation zwischen Vortragendem und Publikum. Ein Webinar ist 'live' in dem Sinne, dass die Information entsprechend eines Programms übermittelt wird, mit einer festgelegten Start- und Endzeit. In den meisten Fällen werden die mündlichen Erläuterungen des Vortragenden zu dem am Bildschirm gezeigten über eine Standard-Telefonleitung übertragen, die Zuhörer können über eine Telefonkonferenzschaltung antworten. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Webinar
Zum Unternehmen HLP:
Die HLP Informationsmanagement GmbH ist erfahrener IT-Dienstleister und Lösungsanbieter im Bereich Internet/Intranet. Das Eschborner Unternehmen realisiert anspruchsvolle Projekte unterschiedlicher Größe unter Verwendung der aktuellen Technologie-Standards JAVA und SAP NetWeaver. Gerade im Bereich SAP hat sich das Unternehmen in den vergangenen 10 Jahren einen guten Namen gemacht. Referenzunternehmen sind unter anderem: B. Braun Melsungen AG, Bosch & Siemens Hausgeräte, EADS, INA-Schaeffler Gruppe, Knorr Bremse, MVV - Energie AG, Radeberger Gruppe AG, Merck KgaA, Viega GmbH & Co. KG, Wacker Chemie AG und weitere.
Die Dienstleistungen von HLP gehen von Fachseminaren/Workshops und Strategieberatung über Projektmanagement bis hin zur Entwicklung und Programmierung als General- oder Subunternehmen. Themenbereiche wie SAP NetWeaver, Portale, Marktplätze, E-Commerce, Anbindung von Geschäftspartnern (Kunden, Lieferanten etc.) sowie Intranet bilden die Kompetenzschwerpunkte. Zusätzlich bietet HLP mit webbasierten und frei konfigurierbaren Standardlösungen für Ideenmanagement und PowerPoint-Management eine breite Produktpalette zur Ergänzung des Dienstleistungsspektrums an. Detaillierte Informationen unter http://www.hlp.de.
Ihr Kontakt bei HLP:
Heike Heger Referentin Marketing/PR HLP Informationsmanagement GmbH Telefon: 06196 / 95 99-202 Telefax: 06196 / 95 99-150 Email: mailto:heike.heger@hlp.de
Dies ist eine Mitteilung von press1.de. Für den Inhalt ist ausschließlich press1.de verantwortlich. Rückfragen zu dieser Originaltext-Meldung richten Sie bitte ausschließlich an das jeweils herausgebende Unternehmen.
© 2007 Dow Jones News