Großauftrag aus Nordafrika:
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Funkwerk-Technik schützt künftig Ölanlagen
Kölleda, den 10. April 2007. Sicherheitstechnik und Kommunikationssysteme von Funkwerk werden künftig auch zum Schutz der Anlagen einer namhaften Öl- und Gasgesellschaft in Nordafrika eingesetzt. Für rund 40 Millionen Euro liefert und installiert der thüringische Technologiekonzern spezielle explosionsgeschützte sowie staubdichte elektronische Komponenten. "Wir profilieren uns damit als einer der technologisch führenden Lieferanten von Sicherheitssystemen in einem überdurchschnittlich wachsenden Markt", sagte Funkwerk-Vorstand Dr. Hans Grundner zur Vertragsunterzeichnung.
Die auf Sicherheitstechnik spezialisierte Tochtergesellschaft Funkwerk plettac electronic GmbH wird demnach für ein großes Unternehmen in Nordafrika bis 2008 Sicherheitssysteme zum Schutz von Anlagen und Betriebsarealen an verschiedenen Standorten im Land aufbauen. Kern der Systeme ist die Videoüberwachung und Zugangskontrolle der teilweise sehr weitläufigen Anlagen. Angesichts der Umweltbedingungen sind hierfür besonderes Know-how sowie explosionsgeschützte und staubdichte Komponenten erforderlich.
Wettbewerbsvorsprung durch Know-how und langjährige Erfahrungen
Diese spezielle Technologie wird derzeit nur von wenigen Anbietern im Sicherheitsmarkt beherrscht. So verfügt Funkwerk hier über einen Wettbewerbsvorsprung auf diesem Gebiet. Eines der entscheidenden Argumente für die Beauftragung des Sicherheitstechnik-Spezialisten war die langjährige Erfahrung der Gesellschaft bei solchen Projekten. Funkwerk plettac ist seit 1993 auf diesen Gebiet tätig und hat bereits erfolgreich ähnliche Projekte im Mittleren Osten realisiert.
"Mit diesem Großprojekt bauen wir unsere Marktposition im sehr attraktiven Wachstumsmarkt für elektronische Sicherheitstechnik zum Objektschutz deutlich aus. Gerade im Bereich der Energieversorgung sehen wir hier künftig gute Marktchancen, " so Grundner. Der Auftrag eines der führenden nordafrikanischen Öl- und Gasunternehmen sei eine wichtige Referenz, um bei großen internationalen Ausschreibungen mittelfristig weitere Aufträge zu gewinnen.
Weitere Informationen zur Funkwerk AG: Die Funkwerk AG mit Sitz in Kölleda bei Erfurt entwickelt, produziert und vermarktet professionelle Kommunikationssysteme, die in Fahrzeugen, Verkehrsbetrieben, Unternehmen sowie Institutionen eingesetzt werden. Mit den drei Geschäftsbereichen Traffic & Control Communication (Kommunikations-, Management- und Informationssysteme für Verkehrs- und Logistikunternehmen), Automotive Communication (Kommunikationseinrichtungen für Fahrzeuge) sowie Enterprise Communication (Personensicherung, Messagingsysteme und Zugangslösungen für Unternehmen und Institutionen) ist Funkwerk in Zukunftsmärkten strategisch gut positioniert. Mit über 1.300 Mitarbeitern erzielte der Thüringer Technologiekonzern zuletzt einen Umsatz von 242 Mio. Euro.
Nähere Informationen erhalten Sie bei
Funkwerk AG Im Funkwerk 5 D-99625 Kölleda/Thüringen Jörg Reichenbach Investor Relations Telefon: 0 36 35/6 00 -3 46 Fax: 0 36 35/6 00 -5 07 reichenbach@funkwerk.com
rw konzept GmbH Emil-Riedel-Straße 18 D-80538 München Sebastian Brunner Tel.: 0 89/13 95 96 -33 Fax: 0 89/13 95 96 -34 Mobil: 01 75/5 60 46 73 brunner@rw-konzept.de
--- Ende der Mitteilung ---
Funkwerk AG Im Funkwerk 5 Kölleda Germany
WKN: 575314; ISIN: DE0005753149; Index: HDAX, MIDCAP, CDAX, Prime All Share, TECH All Share; Notiert: Geregelter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover;
http://hugin.info/132370/R/1117750/204844.pdf
http://www.funkwerk.com
Copyright © Hugin ASA 2007. All rights reserved.
ISIN DE0005753149
AXC0147 2007-04-10/16:21