
Korrektur - BOMBARDIER UND JOINT-VENTURE-PARTNER LIEFERN U BAHNEN FÜR 150 MILLIONEN EURO NACH SHANGHAI
Auftrag festigt Marktführung im Bereich U-Bahnen
Berlin, 02. Mai 2007 - Bombardier Transportation und seine Joint-Venture-Partner in China werden der Shanghai Mass Transit Line 7 Development Co., einer Tochtergesellschaft der Shanghai Shentong Metro Group Co. in Shanghai, Volksrepublik China (VRC), 192 U-Bahn-Wagen des Typs MOVIA (32 sechsteilige Züge) liefern. Der Auftrag mit einem Volumen von rund 150 Millionen Euro (204 Millionen US-Dollar) wurde gemeinsam an Bombardier Transportation, Changchun Bombardier Railway Vehicles Co. Ltd. (CBRC) und Bombardier-CPC Propulsion Systems Co. Ltd. (BCP) vergeben. Der Anteil von Bombardier beläuft sich auf rund 51 Millionen Euro (70 Millionen US-Dollar). Die Auslieferung wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2008 beginnen und im Jahr 2009 abgeschlossen sein. Die U-Bahnen sollen auf der Metro-Linie 7 von Shanghai eingesetzt werden.
Montiert werden die neuen U-Bahn-Fahrzeuge in den Produktionsstätten von CBRC im chinesischen Changchun. Die Antriebsausrüstung für die Fahrzeuge wird am Standort von BCP in Changzhou und im Bombardier Werk Vaesterås, Schweden, hergestellt.
Auch mit diesem Auftrag will Bombardier umweltverträgliche Transportmittel in Metropolen fördern. Die Bestellung wurde weniger als sechs Monate nach dem Großauftrag an Bombardier über 306 Wagen für die Metro-Linie 9 von Shanghai erteilt. Die Order ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Großstädte sich für U-Bahnen von Bombardier entscheiden, um für freie Straßen zu sorgen und die Luft rein zu halten.
Dr. Jianwei Zhang, President and Chief Country Representative von Bombardier Transportation in China, erklärte: "Mit diesem Auftrag festigt Bombardier die Rolle als führender Anbieter von U-Bahn-Fahrzeugen für Shanghai und China. Wir haben uns als starker Partner im chinesischen Markt etabliert. Als solcher liefern wir hochwertige Schienenfahrzeuge für Stadtzentren, für die saubere Luft, ein bewusster Umgang mit Energieressourcen und die Verbesserung der Lebensqualität besonders wichtig sind.
Wir freuen uns, dass ein so angesehenes Unternehmen wie die Shanghai Shentong Metro Group uns mit einer weiteren Lieferung beauftragt."
Michael Buscher, President der Division Propulsion and Controls von Bombardier Transportation, sagte: "Dieser Auftrag bestätigt auch die einmalige Position der MITRAC Antriebs- und Steuerungssysteme von Bombardier auf dem chinesischen Markt. Hier bieten wir komplette elektrische Ausrüstungen für U-Bahnen bis hin zu Lokomotiven und elektrischen Hochgeschwindigkeitstriebzügen an."
Hinweis für die Bearbeiter:
Nützliche Hintergrundfakten zum Markt und zum Unternehmen sowie Kontaktinformationen finden Sie nachfolgend.
Fakten und Zahlen
U-Bahnen von Bombardier in China
U-Bahnen von Bombardier werden von Verkehrsbetreibern in Guangzhou, Shenzhen, Shanghai und Hong Kong eingesetzt. Im Juni 2006 feierte Bombardier die Auslieferung seines 1.000sten U-Bahn-Fahrzeugs für den chinesischen Markt.
Aufträge von Bombardier in China
Zu den Aufträgen, die Bombardier und seinen chinesischen Partnern in letzter Zeit erteilt wurden, zählen folgende:
* 500 Güterzuglokomotiven für das Eisenbahnministerium (Februar 2007) * 306 U-Bahn-Wagen für die Metro-Linie 9 von Shanghai (November 2006) * Antriebs- und Steuertechnik für 192 Wagen der Beijing Metro- Linie 4 (Juli 2006) * 40 automatische Schienenfahrzeuge für die Anbindung des Beijing Capital International Airport (März 2006) * ein Wartungszentrum für Hochgeschwindigkeitszüge sowie ein Service-Vertrag über 20 Jahre für das Eisenbahnministerium (Juni 2005) * ein automatisiertes Peoplemover-System für den Beijing Capital International Airport (Mai 2005) * 40 Hochgeschwindigkeitszüge für das Eisenbahnministerium (Mai 2005 und Oktober 2004) * 361 speziell für große Höhen entwickelte Wagen für den Personentransport an das Eisenbahnministerium (Februar 2005)
Bombardier in China
Einschließlich seiner Joint-Venture-Unternehmen beschäftigt Bombardier Transportation gegenwärtig 2.500 Mitarbeiter in China. Neben den Aktivitäten im Bereich Schienenverkehr ist Bombardier in China Marktführer bei Regionalflugzeugen mit einer Flotte von 30 Flugzeugen bei sechs Fluggesellschaften. Außerdem ist Bombardier der führende Hersteller von Business-Jets auf dem chinesischen Markt. Den Grundstein für die erfolgreichen Geschäftsbeziehungen mit China hat Bombardier bereits vor 50 Jahren gelegt.
Zu Bombardier Transportation
Bombardier Transportation hat seinen weltweiten Hauptsitz in Berlin/Deutschland und ist in über 60 Ländern vertreten. Über 100.000 Schienenfahrzeuge von Bombardier sind rund um den Globus unterwegs. Als Weltmarktführer in der Schienenverkehrstechnik bietet Bombardier Transportation das umfassendste Produktportfolio und ist in über 60 Ländern vertreten.
Zu Bombardier
Bombardier Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter innovativer Verkehrslösungen, von Regionalflugzeugen und Businessjets bis hin zu Schienenverkehrstechnik und den damit verbundenen Systemen und Dienstleistungen. Der internationale Konzern hat seinen Hauptsitz in Kanada. Im letzten Geschäftsjahr (Ende: 31. Januar 2007) belief sich der Gesamtumsatz auf 14,8 Milliarden US-Dollar. Die Bombardier-Aktien werden an der Börse in Toronto notiert (BBD). Aktuelle Mitteilungen und weitere Informationen finden Sie unter www.bombardier.com.
BOMBARDIER, MOVIA und MITRAC sind ein Warenzeichen der Bombardier Inc oder ihrer Tochtergesellschaften.
FÜR WEITERE INFORMATIONEN:
Nord-, Mittel- und Südamerika David Slack: + 1 450 441 3190
Deutschland, Österreich Birgit Stallmann: + 49 30 986 07 1136
Schweiz Fiona Flannery: +41 44 318 29 91
Zentral- und Osteuropa, Russland Natalia Kourakina-Lattner: + 49 30 986 07 1137
Großbritannien, Irland, Nordische Länder, Australien, Neuseeland, andere Länder Neil Harvey: + 44 1332 266470
Benelux und Frankreich Anne Froger: + 33 6 07 78 95 38
Frankreich Jean-Pierre Hulot: +33 1 41 34 08 45
Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Türkei, Indien Luis Ramos: + 35 1 919 693 728
Copyright © Hugin ASA 2007. All rights reserved.
AXC0214 2007-05-02/15:59