München (pts/25.05.2007/11:44) - Junge Familien und Darlehensnehmer, die sich eine eigene Immobilie leisten wollen, können trotz Wegfall der Eigenheimzulage von neuen Fördermöglichkeiten profitieren. "Spezielle KfW-Kombi-Darlehen helfen dabei, den Kreditzins um bis zu 0,3 Prozent zu senken", sagt Max Schierer, Präsident der "Aktion pro Eigenheim". Im Bestfall sind Konditionsrabatte von bis zu 0,5 Prozent möglich. Dadurch kann beispielsweise bei einem 200.000-Euro-Darlehen im Lauf der zehnjährigen Zinsbindungsfrist eine Zinsersparnis von mehr als 5.000 Euro erzielt werden. Angeboten werden die KfW-Kombi-Darlehen über den Baugeldvermittler HypothekenDiscount, mit dem die "Aktion pro Eigenheim" kooperiert.
Die Funktionsweise des KfW-Kombi-Darlehens ist einfach. Bei einer Variante wird einfach das KfW-Wohneigentumsprogramm mit einem vergünstigten, klassischen Annuitätendarlehen kombiniert. "Der Darlehensnehmer erhält dadurch einen Kredit zu Konditionen, die unter dem Marktpreis liegen", erläutert Max Schierer. In einer zweiten Kombinationsmöglichkeit wird die Kreditsumme geteilt. Ein Teil des Darlehens wird über ein KfW-Programm aufgenommen, wobei der Darlehensnehmer die Mittel aus dem KfW-Wohneigentumsprogramm um bis zu 0,5 Prozent unter dem offiziellen KfW-Zinssatz erhält. Für den zweiten Darlehensteil gibt es zwar keinen Vorzugszins, dafür werden die KfW-Mittel jedoch auf die Beleihung angerechnet - was wiederum die Zinskonditionen für die zweite Darlehenstranche senkt, die über ein normales Annuitätendarlehen dargestellt wird. Sven Radtke, Leiter des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount: "'Wer eine Immobilie zur Eigennutzung erwerben will, sollte diese KfW-Kombidarlehen unbedingt in Betracht ziehen". Vergeben werden die Darlehen ab einer Finanzierungssumme von 100.000 Euro. Der KfW-Anteil muss zwischen 50.000 Euro und 100.000 Euro liegen. Weitere Informationen finden Interessierte auf dem Ratgeberportal www.aktion-pro-eigenheim.de unter der Rubrik Finanzierung.
Weitere Informationen bei:
"Aktion pro Eigenheim" Lothar Müller, Edelsbergstraße 8, 80686 München Tel. 0 89 / 57 83 67 -31, Fax 0 89 / 57 83 67 -34 bdb@BauNetz.de
Pressekontakt "Aktion pro Eigenheim" c/o marketeam creativ Hans Dietmar Schneider, Neufeldstraße 6, 76456 Kuppenheim Tel. 0 72 22 / 78 79 6 -20, Fax 0 72 22 / 78 79 6 -11 h.schneider@marketeamcreativ.de
Text Download: www.aktion-pro-eigenheim.de unter der Rubrik Presse (Ende)
Aussender: Aktion-pro-Eigenheim Ansprechpartner: Lothar Müller Email: bdb@BauNetz.de Tel.: +49 (0) 89 578367-31
[ Quelle: http://pressetext.com/pte.mc?pte=070525027 ]
© pressetext Nachrichtenagentur GmbH http://www.pressetext.de - Die inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei pressetext, für Pressemitteilungen (pts) beim jeweiligen Aussender. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter info@pressetext.com oder Tel. +43-1-81140-300.
(END) Dow Jones Newswires
May 25, 2007 05:50 ET (09:50 GMT)
Die Funktionsweise des KfW-Kombi-Darlehens ist einfach. Bei einer Variante wird einfach das KfW-Wohneigentumsprogramm mit einem vergünstigten, klassischen Annuitätendarlehen kombiniert. "Der Darlehensnehmer erhält dadurch einen Kredit zu Konditionen, die unter dem Marktpreis liegen", erläutert Max Schierer. In einer zweiten Kombinationsmöglichkeit wird die Kreditsumme geteilt. Ein Teil des Darlehens wird über ein KfW-Programm aufgenommen, wobei der Darlehensnehmer die Mittel aus dem KfW-Wohneigentumsprogramm um bis zu 0,5 Prozent unter dem offiziellen KfW-Zinssatz erhält. Für den zweiten Darlehensteil gibt es zwar keinen Vorzugszins, dafür werden die KfW-Mittel jedoch auf die Beleihung angerechnet - was wiederum die Zinskonditionen für die zweite Darlehenstranche senkt, die über ein normales Annuitätendarlehen dargestellt wird. Sven Radtke, Leiter des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount: "'Wer eine Immobilie zur Eigennutzung erwerben will, sollte diese KfW-Kombidarlehen unbedingt in Betracht ziehen". Vergeben werden die Darlehen ab einer Finanzierungssumme von 100.000 Euro. Der KfW-Anteil muss zwischen 50.000 Euro und 100.000 Euro liegen. Weitere Informationen finden Interessierte auf dem Ratgeberportal www.aktion-pro-eigenheim.de unter der Rubrik Finanzierung.
Weitere Informationen bei:
"Aktion pro Eigenheim" Lothar Müller, Edelsbergstraße 8, 80686 München Tel. 0 89 / 57 83 67 -31, Fax 0 89 / 57 83 67 -34 bdb@BauNetz.de
Pressekontakt "Aktion pro Eigenheim" c/o marketeam creativ Hans Dietmar Schneider, Neufeldstraße 6, 76456 Kuppenheim Tel. 0 72 22 / 78 79 6 -20, Fax 0 72 22 / 78 79 6 -11 h.schneider@marketeamcreativ.de
Text Download: www.aktion-pro-eigenheim.de unter der Rubrik Presse (Ende)
Aussender: Aktion-pro-Eigenheim Ansprechpartner: Lothar Müller Email: bdb@BauNetz.de Tel.: +49 (0) 89 578367-31
[ Quelle: http://pressetext.com/pte.mc?pte=070525027 ]
© pressetext Nachrichtenagentur GmbH http://www.pressetext.de - Die inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei pressetext, für Pressemitteilungen (pts) beim jeweiligen Aussender. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter info@pressetext.com oder Tel. +43-1-81140-300.
(END) Dow Jones Newswires
May 25, 2007 05:50 ET (09:50 GMT)
© 2007 Dow Jones News