Berlin/Bad Homburg (ots) -
- Führungskräfte wurden zu Bedeutung, Zielsetzung, Erfolgsfaktoren und Gründen für das Scheitern von Marketingkooperationen befragt. - Insgesamt 108 Unternehmensvertreter aus mittelständischen und Großunternehmen der Branchen Finanzdienstleistungen, Konsumgüter, Nahrungsmittel, Medien/Unterhaltung und Pharma haben sich beteiligt - Viele Unternehmen sind nur unzureichend auf die wachsende Bedeutung von Marketingkooperationen vorbereitet
SEMPORA Consulting und Noshokaty, Döring & Thun, Agentur für Marketingkooperationen, veröffentlichen die Ergebnisse einer zweistufigen Studie: In der ersten Stufe wurden Führungskräfte schriftlich zu Marketingkooperationen befragt; mit ausgewählten Teilnehmern wurden zudem vertiefende Einzelinterviews durchgeführt.
Auffälligstes Ergebnis der Studie: Potenziale und steigende Bedeutung von Kooperationen werden zwar klar erkannt (90% der Befragten), dennoch gehen viele Unternehmen nicht systematisch an dieses Thema heran. Darüber hinaus findet in den wenigsten Unternehmen eine Erfolgsmessung für Kooperationsaktivitäten statt - ein zielorientiertes Management von Kooperationen wird somit erschwert. Letztlich ist somit nur jede dritte Kooperation erfolgreich.
Die fünf häufigsten Gründe für das Scheitern von Kooperationsbestrebungen:
- Mangelnde Ressourcen und mangelnde Kontinuität in der Projektbetreuung (73%) - Kein echter Nutzen für den Endkunden (63%) - Unzureichende Vorbereitung (57%) - Zu geringe Berücksichtigung beidseitiger Marketingzielsetzungen (50%) - Mangelnder "Fit" der Partner (50%)
"Die Studie hat gezeigt, dass Kooperationen nicht nur eine Modeerscheinung sind, sondern ein nachhaltig bedeutendes Potenzial als Wachstumshebel haben. Ohne strategisches Fundament und Anbindung an die Unternehmensstrategie sind Kooperationsbestrebungen jedoch zwangsläufig zum Scheitern verurteilt", kommentiert Andreas Huber von SEMPORA Consulting die Ergebnisse.
Simon Thun von Noshokaty, Döring & Thun ergänzt: "Kooperationen werden heute vielfach noch nach dem 'Trial-and-error'-Prinzip angegangen: Suboptimale Ergebnisse führen dann dazu, dass Kooperationen generell in Frage gestellt werden und nicht die fehlende systematische Vorgehensweise. Dabei gibt es zahlreiche Best-Practice-Beispiele, von denen man lernen kann".
Weitere Informationen zu der Studie sind auf Anfrage erhältlich. Ausgewählte Studienergebnisse werden in Kürze auf den Websites der beiden Unternehmen zum Download zur Verfügung gestellt.
SEMPORA Consulting
SEMPORA Consulting ist eine Managementberatung, die auf Entwicklung und Realisierung marktorientierter Strategien fokussiert ist. Das primäre Ziel ist die Steigerung des Markterfolgs der Beratungskunden. Schwerpunktbranchen sind Healthcare, Tourismus und FMCG/Fast Moving Consumer Goods.
Noshokaty, Döring & Thun
Als Agentur für Marketingkooperationen unterstützt Noshokaty, Döring & Thun Unternehmen, die durch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen wachsen oder neue Geschäftsfelder erschließen möchten. Das Leistungsspektrum umfasst sämtliche Aktivitäten für erfolgreiche Konzeption, Etablierung und Management/Optimierung von Marketingkooperationen. Zu den bisherigen Kunden zählen unter anderem Allianz, Deutsche Post, General Motors Europe, Kempinski, SONY und SEB.
Originaltext: Noshokaty, Döring & Thun GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=66923 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_66923.rss2
Pressekontakt:
Für SEMPORA Consulting: Andreas Huber Siemensstraße 27 61352 Bad Homburg Telefon 061 72. 45 349 90 Telefax 061 72. 45 349 49 a.huber@sempora.com
Für Noshokaty, Döring & Thun: Simon Thun Noshokaty, Döring & Thun GmbH Oranienburger Straße 66 10117 Berlin Tel 030. 847 107 80 Fax 030. 847 107 811 presse@noshokaty-doering-thun.com
- Führungskräfte wurden zu Bedeutung, Zielsetzung, Erfolgsfaktoren und Gründen für das Scheitern von Marketingkooperationen befragt. - Insgesamt 108 Unternehmensvertreter aus mittelständischen und Großunternehmen der Branchen Finanzdienstleistungen, Konsumgüter, Nahrungsmittel, Medien/Unterhaltung und Pharma haben sich beteiligt - Viele Unternehmen sind nur unzureichend auf die wachsende Bedeutung von Marketingkooperationen vorbereitet
SEMPORA Consulting und Noshokaty, Döring & Thun, Agentur für Marketingkooperationen, veröffentlichen die Ergebnisse einer zweistufigen Studie: In der ersten Stufe wurden Führungskräfte schriftlich zu Marketingkooperationen befragt; mit ausgewählten Teilnehmern wurden zudem vertiefende Einzelinterviews durchgeführt.
Auffälligstes Ergebnis der Studie: Potenziale und steigende Bedeutung von Kooperationen werden zwar klar erkannt (90% der Befragten), dennoch gehen viele Unternehmen nicht systematisch an dieses Thema heran. Darüber hinaus findet in den wenigsten Unternehmen eine Erfolgsmessung für Kooperationsaktivitäten statt - ein zielorientiertes Management von Kooperationen wird somit erschwert. Letztlich ist somit nur jede dritte Kooperation erfolgreich.
Die fünf häufigsten Gründe für das Scheitern von Kooperationsbestrebungen:
- Mangelnde Ressourcen und mangelnde Kontinuität in der Projektbetreuung (73%) - Kein echter Nutzen für den Endkunden (63%) - Unzureichende Vorbereitung (57%) - Zu geringe Berücksichtigung beidseitiger Marketingzielsetzungen (50%) - Mangelnder "Fit" der Partner (50%)
"Die Studie hat gezeigt, dass Kooperationen nicht nur eine Modeerscheinung sind, sondern ein nachhaltig bedeutendes Potenzial als Wachstumshebel haben. Ohne strategisches Fundament und Anbindung an die Unternehmensstrategie sind Kooperationsbestrebungen jedoch zwangsläufig zum Scheitern verurteilt", kommentiert Andreas Huber von SEMPORA Consulting die Ergebnisse.
Simon Thun von Noshokaty, Döring & Thun ergänzt: "Kooperationen werden heute vielfach noch nach dem 'Trial-and-error'-Prinzip angegangen: Suboptimale Ergebnisse führen dann dazu, dass Kooperationen generell in Frage gestellt werden und nicht die fehlende systematische Vorgehensweise. Dabei gibt es zahlreiche Best-Practice-Beispiele, von denen man lernen kann".
Weitere Informationen zu der Studie sind auf Anfrage erhältlich. Ausgewählte Studienergebnisse werden in Kürze auf den Websites der beiden Unternehmen zum Download zur Verfügung gestellt.
SEMPORA Consulting
SEMPORA Consulting ist eine Managementberatung, die auf Entwicklung und Realisierung marktorientierter Strategien fokussiert ist. Das primäre Ziel ist die Steigerung des Markterfolgs der Beratungskunden. Schwerpunktbranchen sind Healthcare, Tourismus und FMCG/Fast Moving Consumer Goods.
Noshokaty, Döring & Thun
Als Agentur für Marketingkooperationen unterstützt Noshokaty, Döring & Thun Unternehmen, die durch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen wachsen oder neue Geschäftsfelder erschließen möchten. Das Leistungsspektrum umfasst sämtliche Aktivitäten für erfolgreiche Konzeption, Etablierung und Management/Optimierung von Marketingkooperationen. Zu den bisherigen Kunden zählen unter anderem Allianz, Deutsche Post, General Motors Europe, Kempinski, SONY und SEB.
Originaltext: Noshokaty, Döring & Thun GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=66923 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_66923.rss2
Pressekontakt:
Für SEMPORA Consulting: Andreas Huber Siemensstraße 27 61352 Bad Homburg Telefon 061 72. 45 349 90 Telefax 061 72. 45 349 49 a.huber@sempora.com
Für Noshokaty, Döring & Thun: Simon Thun Noshokaty, Döring & Thun GmbH Oranienburger Straße 66 10117 Berlin Tel 030. 847 107 80 Fax 030. 847 107 811 presse@noshokaty-doering-thun.com
© 2007 news aktuell