Berlin (ots) - Die deutschen Märkte gaben heute weiter nach. Im Vorfeld der US- Notenbanksitzung morgen schien die Nervosität an den Märkten durch die Unsicherheit über die weitere Zinsentwicklung auf die Kurse zu drücken.
In Berlin legten Qino Flagship (WKN: 938 441) als umsatzstärkster Wert um über 5 Prozent zu. Vor einer Woche hatte die schweizer Beteiligungsgesellschaft Qino ihren Anteil am Internettelefonieanbieter Jajah erhöht.
Auch Blackstone (WKN: A0M SM5) bewegten sich erneut unter den volumenstärksten Werten an der Börse Berlin. Aktien der US Private-Equity Gesellschaft gaben leicht nach. Heute wurde gemeldet, dass Blackstone sich aus einem Bieterkonsortium für die Übernahme des australischen Einzelhändlers Coles Group zurückgezogen habe.
Die Anteile der Landesbank Berlin (WKN: 802 322) tendierten mit plus 0,16 Prozent leicht über ihrem Dienstagsschluss.
Aktien der Rinker Group (WKN: 260 946) gaben rund 1 Prozent ab auf 11,40 Euro. Einer Meldung von AAP News zufolge hätten rund 82 Prozent der Rinker Aktionäre das seit letztem Jahr bestehende Übernahmeangebot durch den mexikanischen Zementriesen Cemex angenommen. Das Angebot laufe am 16. Juli aus.
Ohne dass aktuelle Nachrichten zu erfahren waren, konnten West Australian Metals (WKN: 865 876) Zugewinne verbuchen. Der Kurs des australischen Minenunternehmens, dessen Geschäftsfokus auf dem Uranabbau in Namibia liegt, verbesserte sich um gut 5 Prozent.
Umsatzstärkster Fonds an der Börse Berlin war der ABN Amro Global Emerging Markets Bond Fund (WKN: 347 968). Anteile des Fonds gewannen 0,43 Prozent auf 83,80 Euro hinzu. Der Fonds investiert in festverzinsliche Wertpapiere von Schwellenländern und misst seinen Erfolg dabei am JP Morgan EMBI Global Index.
"Anleger handeln auf eigene Gefahr. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen (http://www.boerse-berlin.de) der Börse Berlin AG."
Originaltext: Börse Berlin Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52875 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52875.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Eva Klose Fasanenstr. 85 10623 Berlin E-Mail: Eva.Klose@boerse-berlin.de http://www.boerse-berlin.de
In Berlin legten Qino Flagship (WKN: 938 441) als umsatzstärkster Wert um über 5 Prozent zu. Vor einer Woche hatte die schweizer Beteiligungsgesellschaft Qino ihren Anteil am Internettelefonieanbieter Jajah erhöht.
Auch Blackstone (WKN: A0M SM5) bewegten sich erneut unter den volumenstärksten Werten an der Börse Berlin. Aktien der US Private-Equity Gesellschaft gaben leicht nach. Heute wurde gemeldet, dass Blackstone sich aus einem Bieterkonsortium für die Übernahme des australischen Einzelhändlers Coles Group zurückgezogen habe.
Die Anteile der Landesbank Berlin (WKN: 802 322) tendierten mit plus 0,16 Prozent leicht über ihrem Dienstagsschluss.
Aktien der Rinker Group (WKN: 260 946) gaben rund 1 Prozent ab auf 11,40 Euro. Einer Meldung von AAP News zufolge hätten rund 82 Prozent der Rinker Aktionäre das seit letztem Jahr bestehende Übernahmeangebot durch den mexikanischen Zementriesen Cemex angenommen. Das Angebot laufe am 16. Juli aus.
Ohne dass aktuelle Nachrichten zu erfahren waren, konnten West Australian Metals (WKN: 865 876) Zugewinne verbuchen. Der Kurs des australischen Minenunternehmens, dessen Geschäftsfokus auf dem Uranabbau in Namibia liegt, verbesserte sich um gut 5 Prozent.
Umsatzstärkster Fonds an der Börse Berlin war der ABN Amro Global Emerging Markets Bond Fund (WKN: 347 968). Anteile des Fonds gewannen 0,43 Prozent auf 83,80 Euro hinzu. Der Fonds investiert in festverzinsliche Wertpapiere von Schwellenländern und misst seinen Erfolg dabei am JP Morgan EMBI Global Index.
"Anleger handeln auf eigene Gefahr. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen (http://www.boerse-berlin.de) der Börse Berlin AG."
Originaltext: Börse Berlin Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52875 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52875.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Eva Klose Fasanenstr. 85 10623 Berlin E-Mail: Eva.Klose@boerse-berlin.de http://www.boerse-berlin.de
© 2007 news aktuell