
Die neue Berufsgenossenschaft mit Hauptsitz in Hamburg wird den Namen VBG tragen und bundesweit für ca. 580.000 Mitgliedsunternehmen und 7,5 Mio. Versicherte tätig sein. Die bisherige Verwaltung der BGGK in Würzburg betreut zukünftig als Bezirksverwaltung Würzburg kundennah regionale Mitgliedsbetriebe und Versicherte. "Das ist keine gesetzlich gestiftete Zweckehe, denn wir ergänzen uns optimal und schaffen durch gemeinsame Strukturen und Methoden ideale Synergien", sagt Hasan Isilak, Vorsitzender der Vertreterversammlung der BG Glas/Keramik. "Die VBG 2009 wird eine große, gut aufgestellte Unfallversicherung, deren Mitgliedsunternehmen eine stabile Solidargemeinschaft bilden."
Die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und die Vorteile der bestmöglichen, branchenbezogenen Betreuung der Mitgliedsunternehmen und deren Beschäftigten stehen dabei für die VBG und die BGGK im Vordergrund. Die branchenorientierte Prävention in der Glas- und Keramikindustrie ist auch nach der Fusion durch die Experten der VBG 2009 sichergestellt. Die Fusion steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus. "Mit unserem Reformwillen bezeugen wir unsere Zukunftsfähigkeit. Wir sehen uns weiterhin als selbstbestimmte Verwaltung mit paritätisch von Arbeitgebern und Versicherten besetzten Gremien!" kommentiert Bernd Palsbröker, Vorsitzender der Vertreterversammlung der VBG. Einheitliche Geschäftsprozesse und die gemeinsame Nutzung des spezifischen IT-Anwendungssystems sorgen für Einsparungen.
Zahlen-Daten-Fakten der VBG 2009
Hauptverwaltung: Hamburg
Bezirksverwaltungen:
Bergisch Gladbach, Berlin, Bielefeld, Dresden, Duisburg, Erfurt, Hamburg, Ludwigsburg, Mainz, München, Würzburg
Akademien:
Dresden, Gevelinghausen, Lautrach, Storkau
Klinik für Berufskrankheiten, Bad Reichenhall
Mitglieder und Versicherte
ca. 580.000 Mitgliedsunternehmen ca. 7,5 Millionen versicherte Arbeitnehmer ca. 120.000 freiwillig versicherte Unternehmer
Mitarbeiterzahl
ca. 2.070 Stand: Juli 2007
Die VBG und die BG der keramischen und Glas-Industrie sind Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Zu den Versicherten zählen: Arbeitnehmer, freiwillig versicherte Unternehmer, Patienten in stationärer Behandlung und Rehabilitanden, Lernende in berufsbildenden Einrichtungen und bürgerschaftlich Engagierte. Zu den ca. 580.000 Mitgliedsunternehmen zählen Dienstleistungsunternehmen, wie z.B. Banken und Versicherungen, Zeitarbeitsunternehmen, Rechtsanwaltskanzleien und Unternehmen der keramischen und Glas-Industrie. www.vbg.de und www.bgglaskeramik.de
Weitere Informationen und Fotos zur VBG finden Sie unter www.vbg.de/presse.
Originaltext: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft VBG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=16868 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_16868.rss2
Pressekontakt:
VBG Daniela Dalhoff PR-Referentin 22281 Hamburg Tel.: 040 5146-2525 Fax: 040 5146-2255 daniela.dalhoff@vbg.de
BG Glas/Keramik Friedrich Münzer Riemenschneiderstraße 2 97072 Würzburg Tel.: (0931) 79 43 - 513 Fax: (0931) 79 43 - 804 friedrich.muenzer@bgglaskeramik.de
© 2007 news aktuell