Die weltgrößte Baumarkt-Kette Home Depot
In den drei Monaten bis zum 29. Juli fiel der Umsatz leicht um 1,8 Prozent von 22,59 auf 22,18 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Dienstag in Atlanta mitteilte. Der flächenbereinigte Umsatz gab sogar um 5,2 Prozent nach. Der Überschuss lag mit 1,59 Milliarden US Dollar oder 81 Cent je Aktie unter dem Vorjahreswert von 1,86 Milliarden Dollar oder 90 Cent je Aktie.
TRENNUNG VON HD SUPPLY
Bereinigt um HD Supply lag das Ergebnis bei 1,52 Milliarden Dollar oder 77 Cent je Aktie. Die Schätzungen der von Thomson Financial befragten Analysten hatten im Schnitt bei 72 Cent gelegen. Bemerkbar machte sich hier allerdings die geplante Trennung von der Großhandelssparte HD Supply, die Home Depot im Juni für 10,3 Milliarden Dollar an eine Gruppe von Finanzinvestoren verkaufen wollte. Momentan wird aber über neue Konditionen verhandelt. Daher könnte der Kaufpreis niedriger ausfallen.
Im ersten Geschäftshalbjahr verdienten die Amerikaner 2,63 Milliarden Dollar oder 1,34 Dollar je Aktie. Im Vorjahreszeitraum hatte der Gewinn allerdings bei 3,35 Milliarden Dollar beziehungsweise 1,60 Dollar je Aktie betragen. Der Umsatz ging von 41,97 auf 40,73 Milliarden Dollar zurück.
Die Prognosen für das laufende Geschäftsjahr bestätigte Home Depot. So soll der Gewinn aus fortgeführten Geschäften um 12 bis 15 Prozent sinken. Die Gesellschaft verfügt über insgesamt 2.200 Baumärkte in den USA, Kanada, Mexiko und China und beschäftigt 364.000 Menschen./FX/DP/mf/she/wiz
ISIN US4370761029
AXC0178 2007-08-14/13:50