Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.671 Leser
Artikel bewerten:
(3)

pressetext.de: Roter Teppich für Weltumflieger auf dem Hannover Airport - Uwe Thomas Carstensen und Hans Christian Albertsen glücklich nach ihrem Flug um den Globus gelandet

DJ pressetext.de: Roter Teppich für Weltumflieger auf dem Hannover Airport - Uwe Thomas Carstensen und Hans Christian Albertsen glücklich nach ihrem Flug um den Globus gelandet

Hannover (pts/14.09.2007/17:40) - Großer Bahnhof auf dem Flughafen Hannover: 
Als Uwe Thomas Carstensen (60) und sein Co-Pilot Hans Christian Albertsen 
(59) eine Schleife über dem Gelände flogen, winkten ihnen Dutzende Menschen 
von der Aussichtsterrasse aus zu. Zum Empfang der Piloten nach ihrer 
erfolgreichen Umrundung der Erde in einer einmotorigen Cessna wurde am 14. 
September der rote Teppich ausgerollt. Direkt am Flugzeug wurden die 
Weltumflieger von ihren Familien, vom niedersächsischen Minister für 
Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann, vom hannoverschen Bürgermeister 
Bernd Strauch und vom Airport-Geschäftsführer Dr. Raoul Hille begrüßt. 
 
Auf dem anschließenden Pressetermin berichtete Carstensen von einigen 
Erlebnissen dieser außergewöhnlichen Reise. Besonders beeindruckt haben ihn 
die Menschen, denen er begegnet ist: "Wir sind auf der ganzen Welt sehr 
freundlich aufgenommen worden. In vielen Ländern herrscht Aufbruchstimmung 
und viel Optimismus, auch wenn die Menschen einen viel niedrigeren 
Lebensstandard haben, als wir in Deutschland." Minister Stratmann hieß die 
Weltumflieger im Namen der Landesregierung willkommen und dankte ihnen, dass 
sie als Botschafter Niedersachsens in der Welt unterwegs waren. Sie hätten 
mit ihrem Flug eine wirklich "stramme Leistung" vollbracht. Für die 
Landeshauptstadt Hannover bedankte sich Bürgermeister Strauch, dass die 
Piloten in der Partnerstadt Hiroshima eine Grußbotschaft überbracht hatten. 
Er hatte die Reisebericht auf der Internetseite verfolgt und war sehr 
beeindruckt von den Schilderungen. 
 
Oft wurde Carstensen gefragt, wo es ihm am besten gefallen habe. "Es war 
alles noch viel besser, als wir es uns vorgestellt hatten. Aber es hat sich 
nicht nur ein Bild eingebrannt, sondern ein ganzer Bildband." Diese 
Eindrücke müssen nun erst einmal verarbeitet werden und daher gibt es für 
die nächste Zeit keine neuen Reisepläne. Trotz all der aufregenden 
Erlebnisse, hatten die Piloten manchmal auch etwas Heimweh und freuen sich 
nun darauf, wieder mit ihren Familien zusammen zu sein. 
 
Fliegerisch anspruchsvoll waren für Carstensen besonders die Landung in 
Kathmandu in Nepal, die Überquerung des Indischen Ozeans nach Australien und 
der Bering Straße nach Alaska. Brenzlige Situationen gab es beim Flug über 
Grönland, da die Enteisungsanlage auch mit voller Kraft eine Eisbildung an 
den Flügeln nicht verhindern konnte. 
 
Emotional besonders beindruckend waren für Carstensen die Besuche in Phnom 
Penh, Hiroshima und im kanadischen Kamloops bei seinem Vater. 
"Globalisierung sollte Völkerverständigung sein, gegenseitiger Respekt und 
gemeinsame Aktivität sowohl in wirtschaftlicher als auch in kultureller und 
privater Hinsicht. Sich treffen und versuchen, sich zu verstehen, ist immer 
wieder ein schönes Erlebnis." 
 
Schon in seinem Berufsleben war Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen von 
Carstensen; er hatte ein Unternehmen für Windkraft. Aus seiner Weltumrundung 
zieht er daher auch als Fazit: "Die Welt ist viel kleiner, als wir allgemein 
annehmen. Wir sollten unsere Erde deshalb schonend und erhaltend behandeln." 
 
Die gesamte Flugroute, Reiseberichte der Piloten, Logbucheinträge und 
Hintergrundberichte zur Weltumrundung finden Sie im Internet unter 
http://www.globeflight-rallye.com . (Ende) 
 
Aussender: Jott & Pee GmbH 
Ansprechpartner: Uwe Jahns 
Email: jahns@jottundpee.de 
Tel.: 05 11 - 53 83 98 10 
 
[ Quelle: http://pressetext.com/pte.mc?pte=070914032 ] 
[ Fotos: http://pressetext.com/show_attach.mc?pte=070914032 ] 
 

(END) Dow Jones Newswires

September 14, 2007 11:40 ET (15:40 GMT)

© 2007 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.