schlott gruppe meldet vorläufige Zahlen für 2006/07 und beschließt umfassendes Optimierungsprogramm
schlott gruppe Aktiengesellschaft / Vorläufiges Ergebnis/Prognose
09.11.2007
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
schlott gruppe meldet vorläufige Zahlen für 2006/07 und beschließt umfassendes Optimierungsprogramm
- Konzern-WSU 2006/07 mit 299,5 Mio. EUR trotz hohen Preisdrucks und Veräußerung direct marketing akqusitionsbedingt auf Vorjahresniveau - Konzern-EBT 2006/07 im Wesentlichen aufgrund höher als erwarteter Veräußerungseffekte mit 26,2 Mio. EUR um 3 Mio. EUR über der bisherigen Prognose - Prognose 2007/08: Leicht rückläufiger WSU; anhaltender Preisdruck sowie Einmalkosten für geplantes Optimierungsprogramm spiegeln sich im Ergebnis wider
Freudenstadt, 9. November 2007. Die schlott gruppe hat in ihrem am 30. September 2007 abgeschlossenen Geschäftsjahr 2006/07 auf Basis vorläufiger Zahlen ihre Prognose eines Vorsteuerergebnisses (earnings before tax - EBT) von rund 23 Mio. EUR übertroffen und ein EBT von 26,2 Mio. EUR nach 22,0 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2005/06 erreicht. Das besser als erwartete EBT resultiert im Wesentlichen aus höheren Ergebniseffekten aus der Entkonsolidierung des früheren Geschäftsbereiches direct marketing. Dessen Verkauf konnte im vergangenen Geschäftsjahr innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne erfolgreich realisiert und die Transaktion per 31. Juli 2007 abgeschlossen werden.
Der Wertschöpfungsumsatz (WSU) des Konzerns, der im Geschäftsjahr 2006/07 noch den veräußerten Geschäftsbereich direct marketing bis zu dessen Veräußerung zeitanteilig enthielt, profitierte in diesem Geschäftsjahr von der Erstkonsolidierung des niederländischen Produktionsstandortes biegelaar und erreichte daher trotz starken Preisdrucks 299,5 Mio. EUR nach 302,0 Mio. EUR im Vorjahr; der Umsatz belief sich auf 551,3 Mio. EUR nach 517,6 Mio. EUR. Der Jahresüberschuss erreichte aufgrund der verpflichtenden Aktivierung von Körperschaftsteuerguthaben und den Effekten aus der Unternehmensteuerreform rund 33 Mio. EUR nach 11,8 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2005/06.
Im Geschäftsbereich print trug die Übernahme von biegelaar zu einem Anstieg des WSU auf 248,2 Mio. EUR nach 240,2 Mio. EUR bei. Der frühere Geschäftsbereich direct marketing hat bis zur Entkonsolidierung per 1. August 2007 49,4 Mio. EUR zum WSU beigetragen nach 59,6 Mio. EUR für das Gesamtgeschäftsjahr 2005/06. corporate services erwirtschaftet seiner Aufstellung als Konzern-interner Dienstleister entsprechend kaum externe Umsätze.
Die operative Ertragsentwicklung wurde, wie bereits kommuniziert, aufgrund des im Geschäftsjahr noch einmal deutlich verschärften Preisdrucks im print stark negativ tangiert. Vor Konsolidierungseffekten stellen sich die Ergebnisse der Geschäftsbereiche folgendermaßen dar: Das EBT im print ist auf 13,4 Mio. EUR nach 30,8 Mio. EUR zurückgegangen. Die Erträge aus dem zu attraktiven Konditionen realisierten Verkauf von direct marketing führten zu einem Anstieg des EBT im Geschäftsbereich corporate services auf 10,7 Mio. EUR nach minus 3,8 Mio. EUR im Vorjahr. Der veräußerte Geschäftsbereich erzielte ein zeitanteiliges EBT von 3,2 Mio. EUR nach -3,9 Mio. EUR im Vorjahr.
Angesichts der anhaltend unbefriedigenden Marktentwicklung im Geschäftsbereich print und zur Kompensation des unverändert scharfen Preisdrucks erarbeitet der Vorstand der schlott gruppe derzeit ein umfassendes Programm zur Steigerung der Profitabilität und nachhaltigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Damit sollen schon im laufenden Geschäftsjahr spürbare Kostenentlastungen erzielt werden, die vollen Einspareffekte werden sich jedoch erst in den Folgejahren einstellen. Dem stehen einmalige Belastungen von rund 15 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2007/08 gegenüber. Insgesamt erwartet der Vorstand der schlott gruppe bei einem gegenüber Vorjahr leicht rückläufigen WSU und einem unverändert hohen Wettbewerbsdruck vor den genannten Optimierungskosten für das laufende Geschäftsjahr ein ausgeglichenes Vorsteuerergebnis.
Ziel des Optimierungsprogramms ist es, nicht nur den derzeitigen und auch zukünftig absehbaren Preisdruck zu kompensieren, sondern bereits im nächsten Geschäftsjahr 2008/09 eine deutliche EBT-Steigerung zu realisieren und danach wieder auf ein sichtbar zweistelliges Vorsteuerergebnis und eine zufrieden stellende Eigenkapitalrentabilität zurückzukehren.
Daher wird die schlott gruppe die Aufwandspositionen in Summe um einen deutlich zweistelligen Millionenbetrag entlasten. Entsprechend wird künftig auch wieder ein hoher Free Cash Flow erwirtschaftet werden. Das Programm wird im Detail auf der Bilanzpressekonferenz am 23. Januar vorgestellt werden. Die Akquisitionsstrategie der schlott gruppe bleibt angesichts der insgesamt in der Branche absehbaren erheblichen Veränderung der Anbieterstruktur unverändert auf weiteres profitables externes Wachstum fokussiert.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Erläuterung zu den Finanzdaten: Die schlott gruppe verwendet in der Außenkommunikation wie auch in der internen Steuerung zusätzlich zu der Größe 'Umsatz' auch die Größe 'Wertschöpfungsumsatz'. Der Umsatz unterliegt Schwankungen, die aus dem Papierbeistellverhalten von Kunden resultieren und für das Ergebnis nicht von Bedeutung sind: Vom Kunden beigestelltes Papier geht im Gegensatz zu selbst eingekauftem nicht durch die Bücher der schlott gruppe. Im Geschäftsjahr 2005/06 lag die Papierbeistellquote bei 79,9 Prozent. Der Wertschöpfungsumsatz eliminiert die Schwankungen im Papierbeistellverhalten und spiegelt deshalb die tatsächliche Ge-schäftsentwicklung wider.
schlott gruppe AG Marco Walz Investor Relations & PR Wittlensweilerstr. 3 72250 Freudenstadt Deutschland Tel.: +49 7441 531-230 Fax : +49 7441 531-204 marco.walz@schlottgruppe.de www.schlottgruppe.de
09.11.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
Sprache: Deutsch Emittent: schlott gruppe Aktiengesellschaft Wittlensweilerstraße 3 72250 Freudenstadt Deutschland Telefon: +49 (0)7441 531-230 Fax: +49 (0)7441 531-204 E-mail: marco.walz@schlottgruppe.de Internet: www.schlottgruppe.de ISIN: DE0005046304 WKN: 504630 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Stuttgart, Düsseldorf
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
ISIN DE0005046304
AXC0197 2007-11-09/16:06