
Gleichzeitig wurde Dieter Stukenbrok zum Chief Financial Officer (CFO) und Arbeitsdirektor berufen. Stukenbrok gehört dem Unternehmen seit 1985 an und war zuletzt Leiter des Finanz- und Rechnungswesens sowie des Controllings. 2002 wurde er in die Geschäftsleitung berufen.
Das neue Management-Team wird vervollständigt durch Michael Hahn (Verkauf), Hartwig Hopfenzitz (IT), Erich Peter Möcking (Einkauf) und Christoph Piotrowski (Personal und Recht).
Der bisherige Finanzgeschäftsführer und Arbeitsdirektor Bernd Szymanski, der dem Unternehmen seit 2001 angehört, geht in den Ruhestand. "Herr Szymanski hat in vielen, schwierigen Jahren außerordentliches für das Unternehmen geleistet, dafür danken wir ihm ganz ausdrücklich", erklärt Robert Brech.
Nach dem Erwerb von Woolworth durch ein Unternehmen der britischen Beratungs- und Investmentgesellschaft Argyll Partners wird auch der Aufsichtsrat neu besetzt. Zum Vorsitzenden wurde Dr. David von Saucken nominiert. Von Saucken ist Partner in der Londoner Anwaltskanzlei Ashurst und war zuvor für große internationale Anwaltskanzleien in Berlin, Tokyo, New York und London tätig.
Originaltext: Deutsche Woolworth GmbH & Co OHG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53642 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53642.rss2
Pressekontakt:
Dr. Alexander Güttler, Tel.: 0172 - 545 83 58
DWW Woolworth Deutschland GmbH & Co KG, Lyoner. 52, 60528 Frankfurt Unternehmenskommunikation, Wilfried Sauer, Tel.: +49 (0) 69 / 66 01 - 22 45, E mail: WSauer@woolworth.de
© 2007 news aktuell