
Vor der Sitzung am vergangenen Mittwoch habe Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD) eingeschaltet, berichtet die Rheinische Post weiter. Steinbrück habe dabei klar gemacht, dass das Gesetz beschlussreif sei, aber die Zustimmung zweier Ressorts fehle. Änderungen kämen für die SPD nicht mehr in Frage. Ob Steinmeier anschließend in seinem üblich Vier-Augen-Gespräch vor der Kabinettssitzung mit der Kanzlerin darüber gesprochen hat, sei nicht nicht bekannt. Die Zeitung berichtet unter Berufung auf Regierungskreise weiter, Bundeskanzlerin Merkel habe mit der Klarstellung verhindern wollen, dass der Mitautor des Erbschaftsteuer-Entwurfs, Roland Koch, kurz vor der Landtagswahl in Hessen geschwächt werde.
Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2303
© 2007 news aktuell