Hamburg (ots) - Die Niederlande handeln strikt: Seit 1993 werden hier Pitbull-Terrier, deren Kreuzungen sowie alle Hunde ohne anerkannten Stammbaum, die aussehen wie Kampfhunde, ausnahmslos beschlagnahmt und in den allermeisten Fällen getötet. Allein 2006 starben 461 Hunde in niederländischen Auffangstationen.
DOGS, das Magazin für Hundefreunde, weist darauf hin, dass auch Hunde von Urlaubern beschlagnahmt werden können, die allen Regelungen in Deutschland oder Europa entsprechen. Die Redaktion warnt daher dringend vor der Ein- oder Durchreise mit Hunden in die Niederlande. Besondere Vorsicht ist bei Mischlings- oder Tierheimhunden ohne Papiere geboten! Diese Hunde können einbehalten werden, wenn die Inspektoren die Erscheinungsmerkmale gefährlicher Hunderassen lediglich vermuten. Dies könnte theoretisch auch bei einem Labrador-Mix der Fall sein. Achtung: Anerkannt wird bei der Einreise nur ein Stammbaum des FCI (Fédération Cynologique Internationale), des größten Weltdachverbandes für Hunde mit Sitz in Brüssel. Züchterpapiere oder Impfpässe haben keine Relevanz.
Weitere Informationen zur Reisewarnung in die Niederlande sowie allgemeine Tipps für Reisen mit Hund bietet das Internetportal www.dogs-magazin.de.
Originaltext: Gruner+Jahr, DOGS Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63980 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63980.rss2
Pressekontakt: Michaela Schneider-Mestrom, G+J LIVING Gruner+Jahr AG & Co KG, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg Telefon: 040/37 03-29 72, Fax: 040/37 03-17 2972, E-Mail: schneider.michaela@guj.de
Verena Steinkamp, G+J LIVING Gruner+Jahr AG & Co KG, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg Telefon: 040/37 03-24 77, Fax: 040/37 03-17 24 77, E-Mail: steinkamp.verena@guj.de
DOGS, das Magazin für Hundefreunde, weist darauf hin, dass auch Hunde von Urlaubern beschlagnahmt werden können, die allen Regelungen in Deutschland oder Europa entsprechen. Die Redaktion warnt daher dringend vor der Ein- oder Durchreise mit Hunden in die Niederlande. Besondere Vorsicht ist bei Mischlings- oder Tierheimhunden ohne Papiere geboten! Diese Hunde können einbehalten werden, wenn die Inspektoren die Erscheinungsmerkmale gefährlicher Hunderassen lediglich vermuten. Dies könnte theoretisch auch bei einem Labrador-Mix der Fall sein. Achtung: Anerkannt wird bei der Einreise nur ein Stammbaum des FCI (Fédération Cynologique Internationale), des größten Weltdachverbandes für Hunde mit Sitz in Brüssel. Züchterpapiere oder Impfpässe haben keine Relevanz.
Weitere Informationen zur Reisewarnung in die Niederlande sowie allgemeine Tipps für Reisen mit Hund bietet das Internetportal www.dogs-magazin.de.
Originaltext: Gruner+Jahr, DOGS Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63980 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63980.rss2
Pressekontakt: Michaela Schneider-Mestrom, G+J LIVING Gruner+Jahr AG & Co KG, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg Telefon: 040/37 03-29 72, Fax: 040/37 03-17 2972, E-Mail: schneider.michaela@guj.de
Verena Steinkamp, G+J LIVING Gruner+Jahr AG & Co KG, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg Telefon: 040/37 03-24 77, Fax: 040/37 03-17 24 77, E-Mail: steinkamp.verena@guj.de
© 2008 news aktuell