
Das Bundeskartellamt hat dem österreichischen
Investor Mirko Kovats die Aufstockung seines Anteils an der
Norddeutschen Affinerie (NA)
Das Bundeskartellamt begründete seine Entscheidung mit dem Hinweis, dass der "Zusammenschluss" von NA und A-Tec zu einer Beherrschung des Marktes für sauerstofffreie Kupferstranggussformate führen würde. Der Anteil beider Unternehmen an diesem Markt betrage im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) "weit über 85 Prozent". Zum EWR gehören neben den EU-Ländern die Mitgliedsstaaten der Europäischen Freihandelszone (EFTA) Island, Liechtenstein und Norwegen mit Ausnahme der Schweiz.
Die Kunden hätten nach Ansicht des Bundeskartellamtes damit künftig keine ausreichende Möglichkeit mehr, auf andere Anbieter auszuweichen. Markteintritte anderer Kupferhersteller seien "wegen der besonderen Anforderungen an die Produktion sauerstofffreier Kupferstranggussformate nicht zu erwarten".
Nach Ansicht der Wettbewerbshüter kann auch der Anteil von 13,75 Prozent bereits zu einem erheblichen Einfluss führen, da die Abstimmungspräsenz bei Hauptversammlungen der NA in den vergangenen Jahren konstant niedrig gewesen sei. Damit hätte A-Tec auch mit der bestehenden Beteiligung de facto über eine aktienrechtliche Sperrminorität verfügt - vergleichbar mit einem Anteilserwerb von 25 Prozent. Ferner verfügten die übrigen Aktionäre über keinerlei Know-how im Kupferbereich und verfolgten keine langfristigen strategischen, auf das Wettbewerbsverhalten der Norddeutschen Affinerie ausgerichteten Interessen. A-TEC sei dagegen in allen wesentlichen Geschäftsbereichen der NA selbst aktiv.
Aus sauerstofffreien Kupferstranggussformaten werden unter anderem Profile und Bänder für vakuumtechnische Anwendungen in der Elektrotechnik und Elektronik gefertigt. Das Marktvolumen liege bei 60 bis 80 Millionen Euro, hieß es in der Mitteilung der Behörde weiter./jb/she/wiz
ISIN DE0006766504 AT00000ATEC9
AXC0156 2008-02-28/13:12