
Mit der Werkübernahme beschäftigt die EBZ-Gruppe nun weltweit rund 820 Mitarbeiter, davon allein 620 am Stammsitz in Ravensburg. Daneben unterhält das Unternehmen sechs weitere Standorte in Deutschland sowie insgesamt sieben Tochterunternehmen in den USA, Brasilien, Russland, Ungarn, China und Thailand. Mit dem Werkszukauf erweitert die EBZ-Gruppe einerseits ihr Angebot für Automobilhersteller und Zulieferbetriebe und nutzt andererseits Synergieeffekte an ihrem Stammsitz in Ravensburg. Mit den nun zur Verfügung stehenden Werkskapazitäten bietet das Unternehmen künftig nicht mehr nur die im Markt bekannten Engineering-Dienstleistungen an sondern kann seine Kunden auch ganz gezielt bei Engpässen und Spitzen in der Werkzeugfertigung sowie bei der Entwicklung von Produktionsanlagen zur Herstellung von Karosserieteilen unterstützen - ein starker Wettbewerbsvorteil für die Zukunft.
Keine "Unbekannte" gekauft
"Der Zukauf war und ist für uns ein sehr gut kalkulierbares Risiko", erklärt Thomas Bausch, EBZ-Mitbegründer und einer der fünf Geschäftsführer in der neuen EBZ SysTec GmbH. Der Grund: Die Mannschaften beider Unternehmen arbeiten schon seit vielen Jahren zusammen und kennen sich gut. Darüber hinaus waren zwei der geschäftsführenden EBZ-Gesellschafter (Thomas Ego und Ulrich Betz) selbst viele Jahre in leitender Position bei Nothelfer, bevor sie vor einigen Jahren zur EBZ kamen.
Die Geschäftsführung der neuen EBZ SysTec GmbH setzt sich zusammen aus Thomas Bausch und Thomas Ego sowie drei leitenden Angestellten des bisherigen ThyssenKrupp Drauz Nothelfer-Werkes, die zu geschäftsführenden Gesellschaftern in der EBZ SysTec GmbH berufen wurden: Berthold Müller (Zentrale Dienste), Alexander Schmeh (Technik) und Josef Westhäuser (Technik). Hauptgesellschafter der EBZ SysTec GmbH ist die EBZ Engineering Bausch & Ziege GmbH. Das Werk soll künftig ein jährliches Umsatzvolumen von 70 bis 80 Mio. EUR erreichen.
Die bisherige EBZ Gruppe erwirtschaftete einen Gesamtumsatz von rund 43 Millionen Euro, überwiegend mit Dienstleistungen. Mit Zukauf des Werkes steigt die Gesamtleistung der Gruppe auf jährlich rund 120 Mio. Euro. Die EBZ Gruppe verfügt über sechs Standorte in Deutschland sowie weitere sieben Tochterunternehmen in den USA, Brasilien, Russland, Ungarn, China und Thailand. Weitere Informationen unter www.ebz-gmbh.de.
Originaltext: EBZ SysTec GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70366 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70366.rss2
Pressekontakt: Klaus Winter, 07527-9610-12
© 2008 news aktuell