Anzeige
Mehr »
Sonntag, 18.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Empire bei 89 Mio. USD - Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio.?€!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
436 Leser
Artikel bewerten:
(0)

ots.CorporateNews: EBZ SysTec GmbH / Engineering-Dienstleister EBZ übernimmt Werk von ...

Finanznachrichten News

DJ ots.CorporateNews: EBZ SysTec GmbH / Engineering-Dienstleister EBZ übernimmt Werk von ...

Ravensburg (ots) - Das Ravensburger Werk von ThyssenKrupp Drauz 
Nothelfer hat mit 400 Mitarbeitern den Besitzer gewechselt: Neuer 
Inhaber ist die EBZ SysTec GmbH, ein Tochterunternehmen des bekannten 
Automotive-Dienstleisters EBZ Engineering Bausch & Ziege GmbH. Der 
Zukauf soll das Portfolio der EBZ-Gruppe um Produktionsleistungen 
erweitern und so die Kunden der EBZ weltweit bei der Entwicklung und 
Fertigung von Werkzeugen und Werkzeugmaschinen, im 
Karosserieanlagenbau sowie bei der Montagetechnik und im 
Sondermaschinenbau unterstützen. 
 
Mit der Werkübernahme beschäftigt die EBZ-Gruppe nun weltweit rund 
820 Mitarbeiter, davon allein 620 am Stammsitz in Ravensburg. Daneben 
unterhält das Unternehmen sechs weitere Standorte in Deutschland 
sowie insgesamt sieben Tochterunternehmen in den USA, Brasilien, 
Russland, Ungarn, China und Thailand. Mit dem Werkszukauf erweitert 
die EBZ-Gruppe einerseits ihr Angebot für Automobilhersteller und 
Zulieferbetriebe und nutzt andererseits Synergieeffekte an ihrem 
Stammsitz in Ravensburg. Mit den nun zur Verfügung stehenden 
Werkskapazitäten bietet das Unternehmen künftig nicht mehr nur die im 
Markt bekannten Engineering-Dienstleistungen an sondern kann seine 
Kunden auch ganz gezielt bei Engpässen und Spitzen in der 
Werkzeugfertigung sowie bei der Entwicklung von Produktionsanlagen 
zur Herstellung von Karosserieteilen unterstützen - ein starker 
Wettbewerbsvorteil für die Zukunft. 
 
Keine "Unbekannte" gekauft 
 
"Der Zukauf war und ist für uns ein sehr gut kalkulierbares 
Risiko", erklärt Thomas Bausch, EBZ-Mitbegründer und einer der fünf 
Geschäftsführer in der neuen EBZ SysTec GmbH. Der Grund: Die 
Mannschaften beider Unternehmen arbeiten schon seit vielen Jahren 
zusammen und kennen sich gut. Darüber hinaus waren zwei der 
geschäftsführenden EBZ-Gesellschafter (Thomas Ego und Ulrich Betz) 
selbst viele Jahre in leitender Position bei Nothelfer, bevor sie vor 
einigen Jahren zur EBZ kamen. 
 
Die Geschäftsführung der neuen EBZ SysTec GmbH setzt sich zusammen 
aus Thomas Bausch und Thomas Ego sowie drei leitenden Angestellten 
des bisherigen ThyssenKrupp Drauz Nothelfer-Werkes, die zu 
geschäftsführenden Gesellschaftern in der EBZ SysTec GmbH berufen 
wurden: Berthold Müller (Zentrale Dienste), Alexander Schmeh 
(Technik) und Josef Westhäuser (Technik). Hauptgesellschafter der EBZ 
SysTec GmbH ist die EBZ Engineering Bausch & Ziege GmbH. Das Werk 
soll künftig ein jährliches Umsatzvolumen von 70 bis 80 Mio. EUR 
erreichen. 
 
Die bisherige EBZ Gruppe erwirtschaftete einen Gesamtumsatz von 
rund 43 Millionen Euro, überwiegend mit Dienstleistungen. Mit Zukauf 
des Werkes steigt die Gesamtleistung der Gruppe auf jährlich rund 120 
Mio. Euro. Die EBZ Gruppe verfügt über sechs Standorte in Deutschland 
sowie weitere sieben Tochterunternehmen in den USA, Brasilien, 
Russland, Ungarn, China und Thailand. Weitere Informationen unter 
www.ebz-gmbh.de. 
 
Originaltext:         EBZ SysTec GmbH 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70366 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70366.rss2 
 
Pressekontakt: 
Klaus Winter, 07527-9610-12 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 06, 2008 09:21 ET (14:21 GMT)

© 2008 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.